Die Lebensmittelverschwendung in Haushalten, die auf 674,2 Gramm pro Kopf beziffert wird, kostet die Italiener jährlich 9,2 Milliarden, zu denen geschätzte 6,4 Milliarden hinzukommen sollten, die auf die Verschwendung von Energie zur Herstellung von Lebensmitteln sowie auf Wasser und andere „verborgene“ Ressourcen zurückzuführen sind

Die Lebensmittelverschwendung in Haushalten die auf 6742 Gramm pro Kopf


DERItalien, Spanien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, USA, Südafrika, Brasilien, Japan: Das sind die Länder, deren Lebensmittelabfälle auf die Waage gebracht wurden. Die Umfrage wurde von Waste Watcher, International Observatory on Food & Sustainability, unterzeichnet und von der Spreco Zero-Kampagne von Last Minute Market mit Ipsos-Überwachung gefördert.

Von Südafrika bis Frankreich, wer weniger verschwendet

Die tugendhaftesten Länder scheinen Südafrika und Japan zu sein: In ihren Haushalten wird etwa die Hälfte im Vergleich zu Italien verschwendet (324 und 362 Gramm pro Woche), während es in Europa der Fall ist Frankreich das tugendhafteste Land mit 634 Gramm pro Woche.

Deutschland und Großbritannien Sie heben sich auf dem alten Kontinent mit 892 und 859 Gramm ab. Die Vereinigten Staaten Sie scheinen anfällig für Verschwendung zu sein, mit 1338 Gramm weggeworfenen Lebensmitteln pro Woche, wenn auch ein leichter Rückgang im Vergleich zu 2021, als sie 64 Gramm mehr wegwarfen.

Brasilien, zuerst von WasteWatcher verfolgt, rangiert insgesamt an vierter Stelle bei den Treffern für Haushaltsabfälle, mit 794 Gramm weggeworfene Lebensmittel jede Woche, immer pro Kopf.

Smart einkaufen: Acht Anti-Waste-Tipps mit Blick auf die Gesundheit

Die Lebensmittelverschwendung in Italien beläuft sich auf 15,6 Milliarden pro Jahr

Aber kommen wir nach Italien. Unser Hausmüll wird in quantifiziert 674,2 Gramm pro Kopf und kostet die Italiener jährlich 9,2 Milliarden. Dazu kommen schätzungsweise 6,4 Milliarden, die auf die Verschwendung von Energie zur Herstellung von Nahrungsmitteln sowie von Wasser und anderen „verborgenen“ Ressourcen zurückzuführen sind.

Die Lebensmittelabfallanalyse berücksichtigt auch die Sie verschwenden Energie, um Lebensmittel zu produzieren, sowie Wasser und andere Ressourcen, die nicht sofort sichtbar sind. Insbesondere, der Wasserfußabdruck der häuslichen Lebensmittelabfälle in Italien entspricht 1/10 des Wasserbedarfs des gesamten afrikanischen Kontinents und entspricht 749,7 Milliarden Litern Wasser pro Jahr. Aus energetischer Sicht ist der in Lebensmitteln versteckte Abfall für die Tonne unserer Haushalte im Jahr 2022 gut 6,4 Milliarden Euro wert.

Der Gesamtabfall beträgt somit 15,6 Milliarden pro Jahr. Zu viel, definitiv zu viel.

Erhalten Sie Neuigkeiten und Updates
auf die letzten
Beauty-Trends
direkt zu Ihrer Mail

Die Anti-Müll-App

Zum Thema Lebensmittel und Nachhaltigkeit hat das Waste Watcher International Observatory eine Ad-hoc-App entwickelt. Der Abfallzähler misst die Lebensmittelverschwendung von Einzelpersonen und Gruppen in Gramm, Bewertung des wirtschaftlichen Verlusts (Euro), des CO2-Fußabdrucks (C02 und gefahrene km mit dem Auto) und des Wasserfußabdrucks (H20 und 0,5-l-Flaschen Wasser).

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar