Ohne Eile, zu Fuß, aber auch mit Rad oder Bahn. Alleine zusammen oder mit der Familie. Unter Freunden oder mit den Kindern im Schlepptau. Langsames Reisen, respektvoll gegenüber dem Land und den Menschen, die es bewohnen, ist wieder in Mode. Und es lässt sich auf unterschiedliche Weise in die Praxis umsetzen, wie viele Experten auf der Do the right thing!-Messe ab dem 24. März in Mailand berichten. Eine Gelegenheit, Ideen für Ihren nächsten Urlaub zu sammeln

Ohne Eile zu Fuss aber auch mit Rad oder Bahn


LNachhaltigkeit in der Runde steht auch in diesem Jahr wieder im Mittelpunkt Tue das Richtige!Die Nationale Messe für kritischen Konsum und nachhaltige Lebensstile der am Wochenende nach Mailand zurückkehrt 24.-26. März 2023 für seine 19. Ausgabe, organisiert vom Verlag Terre di mezzo. Tatsächlich kann jeder Lebensbereich mit einem kritischen Ansatz angegangen werden, der dem Planeten, aber auch „den Rechten der Völker und Arbeitnehmer“ mehr Aufmerksamkeit schenkt. Und dafür nicht weniger angenehm. Also Ernährung (Food und Streetfood) und Mode, Kindheit und Schule, Kosmetik, Haushalt und das nachhaltigen Tourismus. Hier sind einige der interessantesten Realitäten, die es zu entdecken und … auszuprobieren gilt.

Nachhaltiger Tourismus, zu Fuß und mit dem Fahrrad

Innen das Richtige tun! die zweite Auflage der Große Wegemesse, die größte Veranstaltung in Italien, die Wander- und Radreisen gewidmet ist. Eine Gelegenheit, die Routen von Nord- nach Süditalien und auch im Ausland zu erkunden. Zum Beispiel?

Dort Über Fabaria, auf Sizilien. Diesem Weg, der das Tal der Tempel in Agrigento mit den Hängen des Ätna verbindet, widmet sich auch einer der neuen Podcasts von Terre di mezzo, die auf der Messe vorgestellt werden: In Sizilien eine Straße aus Wasser und Feuer. Geschichten entlang der Fabaria“, sammelt in sieben Folgen die Stimmen von Frauen und Männern, die heute in Ostsizilien entlang der Via leben. Geschichten des Widerstands, der Wiederentdeckung ferner Wurzeln, der Erlösung ganzer Städte und Stadtteile.

Oder der Ich wandere in den Mutierten Landen, eine 250 km lange Route zwischen Fabriano und L’Aquila, die Natur und Solidarität für die von Erdbeben erschütterten Gebiete verbindet. Oder noch einmal die Wolftrekking, entlang Bergpfaden und königlichen Jagdstraßen, an der Grenze zwischen Piemont und Frankreich. ODER Der Weg der Götter, verbindet ein alter Trans-Apennin die Städte Bologna und Florenz und führt durch die Kastanienwälder und den Apennin. Hier alle Führer zu den von Terre di mezzo Editore zu entdeckenden Gebieten.

Sie wandeln im Weiblichen: von der Kriegerkönigin Camilla…

Es gibt drei Projekte für Frauenwanderungen, die auf der Messe präsentiert werden. Die erste ist die Weg der Königin Camilla, in Latium, die alle Dörfer des Amaseno-Flusstals im südlichen Latium zwischen den Provinzen Latina und Frosinone durchquert. Eine „soziale Reise“ von etwa 130 Kilometern, die in verschiedene Etappen unterteilt ist und darauf abzielt, Prozesse der sozialräumlichen Eingliederung der Bevölkerung zu fördern, ihr Identitätsbewusstsein und die Verbindung mit dem Territorium zu stärken. Es ist der Königin der Volsci Camilla gewidmet, Stammvaterin des Volkes der Ciociaro. Von ihrem Vater, König Metabus, dem Tyrannen von Privernum, der Göttin Diana geweiht, wuchs sie in diesen Ländern als Kriegerprinzessin.

…in der Via delle Sorelle (im Dossier von Bergamo Brescia Capitale Cultura)

Es vereint Bergamo und Brescia Dort Straße der Schwestern. Eine langsame Kulturroute von über 100 km, die sich durch hügelige und voralpine Landschaften, sanierte naturalistische Oasen und alte Dörfer schlängelt, die in der Zeit stehen bleiben und zwei berühren Unesco-Stätten (die venezianischen Verteidigungswerke der Oberstadt von Bergamo und der Klosterkomplex von San Salvatore-Santa Giulia in Brescia) und zwei regionale Parks. Das Gebiet war vier Jahrhunderte lang die Domäne der Serenissima und wird daher von vereint homogene kulturelle Elemente. Ziel der Reise, die vom Verein Slow Ride Italy konzipiert und von den beiden Gemeindeverwaltungen unterstützt wird, ist es das immense historische, künstlerische, archäologische und naturalistische Erbe nachhaltig und „langsam“ zu verbessern des Territoriums, auf so wenig Asphalt wie möglich zu fahren.

Reisen, immer mehr Frauen in Ruhe lassen: 7 Tipps zum Befolgen

Durchquerung von Santa Barbara

Der dritte ist der Bergbaupfad von Santa Barbarain Sardinien: ein spektakulärer Weg von 500 Kilometern, um das historische und menschliche Landschaftserbe im Südwesten der Region zu entdecken. Vom Meer von Sant’Antioco bis zu den dichten Wäldern von Marganaivon den weißen Dünen von Piscinas bis zu den spektakulären Höhlen von Is Zuddas, schlängelt sich eindrucksvoll durch verlassene MinenGalerien mit Blick auf die Felsen, Geisterdörfer und alte Eisenbahnen, die sich im Wald verirren. Stanta Barbara, Patronin der Bergleutederen Kirchen diese prächtige historische und naturkundliche Reiseroute prägen, ist der rote Faden der Reiseroute (wenn Sie möchten, Andacht).

Der Weg wurde von Giampiero Pinna geschaffen, Geologe, Bezugsperson für die Kämpfe von Sulcis-Iglesiente, der im vergangenen Oktober starb (der wichtigste Platz der Messe der Großen Wege ist ihm gewidmet).

Italien in Gamba, für und mit Frauen

Auf der Messe wird das Projekt „Italia in Gamba“ gestartet: Wanderrouten auf der Suche nach positive Geschichten von Frauen zu teilen die italienischen Territorien aufzuwerten, ein Weg für die Gleichstellung der Geschlechter, um zu zeigen, dass es ein „Italia in Gamba“ gibt, das sich für und mit Frauen für eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft einsetzt.

Um es zu konzipieren, die virtuelle Gemeinschaft Gamba-Mädchengeboren innerhalb der Nationales Netzwerk von Frauen auf dem Weg (eröffnet unter Do the right thing! in der Ausgabe 2019). Heute umfasst die Gruppe 108.000 Menschen und beherbergt kostenlose Vorschläge von Frauen in Bewegung, die nützlich sind, um Ideen zu fördern, Synergien und Freundschaften zu schaffen, um Straßen zu teilen. Seit vier Jahren ein Bezugspunkt für diejenigen, die nach Informationen, Hinweisen und technischen Ratschlägen zu den Wegen suchen«aber auch für diejenigen, die nur zuhören und eine virtuelle Umarmung brauchen. Wir sind eine Wandergruppe, aber auch eine Hilfs- und Unterstützergruppe, weil das eine das andere nicht ausschließt und wir Frauen für Multitasking bekannt sind».

Regionen, in denen nachhaltiger Tourismus praktiziert werden kann

Es sind 13 Regionen auf der Messe vertreten, die höchste Zahl aller Zeiten (Valle d’Aosta, Lombardei, Friaul-Julisch Venetien, Emilia-Romagna, Toscana Promozione Turistica, Umbrien, Abruzzen, Marken, Latium, Apulien, Kampanien, Sizilien, Sardinien) . Und jeder wird Ideen und Hinweise vorschlagen, um die Gegend auf langsame und nachhaltige Weise zu entdecken. Sardinien fördert insbesondere die Veranstaltung – in Zusammenarbeit mit Terre di mezzo – „We walk in Sardinia“, die vom 3. bis 7. Oktober 2023 stattfinden wird.

Langsamer Tourismus mit Kindern möglich! Mit dem Fahrrad

Und dann noch ein Tipp an alle Eltern für den nächsten Urlaub im Slow-Tourism-Stil: Fahrrad fahren mit den Kindern! ist das Motto von Giulia_Bikefamily, der in den sozialen Netzwerken und jetzt auf der Messe über seine Radurlaubserlebnisse mit seinen Kindern berichtet. Giulia ist auch eine der drei Seelen von Lachen wie ein Mädchenprojekt.

Sicherheit, Behinderung und die Klimakrise: Themen für jeden Geschmack

Unter anderem viele neue Features, die Beteiligung von Cai, dem italienischen Alpenverein, der eine Kletterwand und einen Versammlungsraum zur Verfügung stellt. Zu den behandelten Themen gehört das Begehen der Wege für Menschen mit Behinderungen. Die Situation von Notunterkünften in Zeiten der Klimakrise. Ratschläge, wie man sich der Bergwelt mit angemessener Sicherheit nähert.

Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist der Erwerb der Eintrittskarte für Do the right thing!
6 Euro (+ 1 Euro VVK-Gebühr), 1 Euro für unter 14-Jährige (keine VVK-Gebühr), kostenlos für Kinder von 0-2 Jahren.
Andere Pakete und Preise zum Kauf direkt auf der Messe, in Mailand, Allianz MiCo – Viale Scarampo (lila U-Bahn Portello oder rote U-Bahn Lotto Fiera) sind ebenfalls angegeben.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN





ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar