"Großzügiger Tipp, wenn Sie den verlorenen Rafterrier-Hund am Abend des 30. April über Settala nach Cattaneo zurückbringen. Sie ist fast blind, da sie sehr alt ist. In der Cineteca sind die originalen (und bewegenden) Plakate ausgestellt, mit denen Mailänder Familien in den 1920er und 1940er Jahren das Verschwinden ihres geliebten Haustieres anprangerten. Aber auch viele tolle Filme mit Hunden als Protagonisten sind bei Mic geplant. Aus "Hundemann" von Matteo Garrone a "Lady und der Tramp". Für Erwachsene und Kinder

1695133992 quotGrosszuegiger Tipp wenn Sie den verlorenen Rafterrier Hund am Abend des


UEin Hund pro elf Einwohner: Milan liebt Hunde heute, hat sie aber schon immer geliebt. Und sie feiert sie diesen Herbst mit einer großen, bewegenden Themenausstellung, die das beweist. Komm nach Hause – Hundegeschichten, Es kann von Freitag, 22. September, bis Sonntag, 29. Oktober, besichtigt werden Cineteca Milano MIC. Auf Sendung, Originalplakate der an den Wänden Mailands unter den angebracht erschien Zwanziger und Vierziger des letzten Jahrhunderts, in dem Familien das Verschwinden ihres geliebten Haustieres meldeten, in der Hoffnung, es wiederzufinden. Da es sich aber weiterhin um ein Filmarchiv handelt, wird die Ausstellung von einem umfangreichen Archiv begleitet Filmfestival, mit viele Filme, Workshops und Treffen.

„Komm nach Hause“, altmodische Plakate, um verlorene Hunde zu finden

„Die Worte, die die Besitzer gewählt haben, um das verlorene Tier zu beschreiben, sind zunächst einmal Erklärungen einer unendlichen Zuneigung, einer verzweifelten und untröstlichen Liebe, die ihre Hoffnung mehr auf „Zufall“ als auf mögliche gewissenhafte Sichtungen von Mailänder Bürgern stützen“, sagt Matteo Pavesi, Direktor der Cineteca Milano. Bewegende, intime Ankündigungen, voller Details, die dem engsten Familienkreis bekannt sind, «ein kleiner Spoon River auf eine hundeartige Art. Sie erinnern an Schäferhunde, Terrier, sehr aufgeregte Dackel in einem in den Trümmern der Nachkriegszeit begrabenen Mailand, aber auch an die untröstlichen und verzweifelten Besitzer, die sich eher auf das Glück des Schicksals als auf genaue Ermittlungen verlassen. Das sind sehr starke und unlösbare Bindungen, in denen vielleicht Sie möchten das Gefühl eines schmerzlichen Verlustes öffentlich zum Ausdruck bringenanstatt detaillierte Recherchen einzuladen.“

Zusätzlich zu den erwähnten und wertvoll erhaltenen Plakaten wird die Installation durch ein Plakat aus den 1920er Jahren bereichert, das uns zurück zu den Windhundrennen in San Siro führt. Von einem eindrucksvollen Aquarell des Meisters Marcello Dudovich, das Hunde während eines arktischen Abenteuers verewigt. Und ein Videoinstallation, die Hunden im Stummfilm gewidmet ist Hier finden Sie vom Cineteca-Archiv aufbewahrte Materialien, darunter den ersten Film von Pionier des Mailänder Kinos Italo Pacchioni, Der falsche Krüppel im Schloss Sforzesco.

Filme mit Hunden, die schönsten Geschichten des Kinos. Am Mic in Mailand

Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit Monge (der Hundefuttermarke) erstellt und wird von einer begleitet RPreis für Filme zum Thema Hunde. 27 Filme, darunter Klassiker, Kinderfilme, Arthouse-Filme und restaurierte Filmemit den berühmtesten Vierbeinern der Kinogeschichte.

Ausgehend von der von der Cineteca Milano kuratierten Anthologie mit Kurzfilmen aus dem Stummfilmkino (22. September), die sich auf absolute Raritäten aus ihrem Archiv stützt. Von den chronofotografischen Studien von Eadweard Muybridge und Étienne-Jules Marey (1887-1894) bis zum Lumière-Katalog mit Toilette des kleinen Hundes (1900) auf der Durchreise Das Irrenhaus Und Der falsche Krüppel im Schloss Sforzesco (1896), verfilmt vom Pionier des Mailänder Stummfilms Italo Pacchioni.

Für Fans von Im Schwarz-Weiß-Kino werden drei Klassiker gezeigt, die Geschichte geschrieben haben: (Hundeleben) Das Leben eines Hundes Von Charlie Chaplin (1918) und zwei für diesen Anlass von der Cineteca Milano restaurierte Filme mit Protagonist Rin Tin Tinder berühmteste Deutsche Schäferhund der Welt. Der stille Ankläger (Find Your Man) von Mal St. Clair (1924) e Rin Tin Tin und der Kondor (Der Nachtschrei) von Herman C. Raymaker (1926).

Der Ausschnitt aus dem Film „Lulu and Me“, eine liebevolle Widmung von Channing Tatum an seinen Hund

Der Ausschnitt aus dem Film „Lulu and Me“, eine liebevolle Widmung von Channing Tatum an seinen Hund

Animationskino, von Lady und der Tramp Zu Frankenweenie

Auch die Kleinen werden nicht enttäuscht sein, denn für sie hat sich die Cineteca Milano eine Auswahl ausgedacht 13 unverzichtbare Filme. Von Disney-Klassikern Lady und der Tramp (1955) e 101 Dalmatiner (1961), bis zum neuesten Der Hund und sein General von Francis Nielsen (2003), der durch die dunkle Stop-Motion-Animation von geht Tim Burton Frankenweenie (2012).

Autorenklassiker, von Umberto D. bis Dogman

Und schließlich die Autorenklassiker. Als Umberto D. (1952) von Vittorio De Sica, wo sich das Vertrauens- und Zuneigungsverhältnis mit dem kleinen Hund Flik für den alten und einzigen ehemaligen Beamten des Ministeriums Umberto als rettend erweist. Amores Perros (2000) von Oscar-Preisträger Alejandro González Iñárritu. ODER Der Künstler (2011) von Michel Hazanaviciusmit dem Jack-Russell-Co-Star Uggie bei den Filmfestspielen von Cannes den Palm Dog Award gewann, eine Auszeichnung, die auch an verliehen wurde Marcel! (2022) von Jasmine Trinca. Oder nochmal Hundemannvon Matteo Garrone.

Außerdem auf dem Programm: Simone Massis animiertes Meisterwerk Die Erinnerung an Hunde (2006), preisgekrönt auf vielen internationalen Festivals.

Es wird nicht an Treffen und Workshops mangeln, bei denen Verbände und Experten aus der Hundebranche wertvolle Ratschläge und Anleitungen für das Wohlbefinden des Hundes geben und Spiele und praktische Übungen vorschlagen, um die Öffentlichkeit und ihre Vierbeiner einzubeziehen Freunde.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar