Die Herstellung eines uralten Käses, der im Verschwinden begriffen ist. Ein glamouröser Campingplatz in Holzfässern. Solide Kosmetik bei km 0. Und ein Kindergarten im Wald, mit Coworking Space für Eltern. Vier junge Unternehmer haben die neueste Ausgabe der ReStartApp Campus der Garrone Foundation gewonnen. Ihr Traum: Randbereiche mit innovativen Ideen wiederzubeleben

Die Herstellung eines uralten Kaeses der im Verschwinden begriffen ist


Dein neues Leben im Apennin, das sich ein Modell nachhaltiger und nicht räuberischer Entwicklung vorstellt, das die Natur respektiert, die Entvölkerung stoppt, eine neue Idee der Gemeinschaft schafft, die als treibende Kraft für das Territorium fungiert und aufgegebene Aktivitäten reaktiviert. Ein Ziel, das nicht unmöglich zu erreichen ist, wenn die Protagonisten junge Menschen mit ihren innovativen Ideen, ihrem Enthusiasmus und ihrer Energie sind. Und wenn die jungen Leute Frauen sind, dann haben diese Projekte etwas Besonderes, weil sie das widerspiegeln weiblicher Blick «großzügig und generativ», wie Francesca Campora, Geschäftsführerin von Edoardo Garrone-Stiftung woraus ReStartApp entstand.

Elisa Pisotti, 22, gewann den 2. Preis der ReStartApp 2022 für die Handwerkskäserei der Fürsten.

Lesen Sie auch
› «Unsere Herausforderung ist organisch»: grüne Unternehmer

Seit 2014 hat die Stiftung 12 Ausgaben der ReStartApp organisiert, die 150 ausgewählten Bergunternehmern unter 40 offen stehenAus diesen kostenlosen Sommerwohncamps sind bisher 54 Unternehmen in verschiedenen Apenninregionen entstanden, von denen 26 von Mädchen geführt werden. „Wir begannen zu denken, dass der ökologische Übergang nicht nur eine Dekarbonisierung ist, sondern die Verbesserung und der Schutz des Ökosystems“, erklärt Campora. «Unsere Apenninen voller Ressourcen sind der ideale Ort, um mit Möglichkeiten zu experimentieren, sie zu verbessern. Wir wollten einen Beitrag leisten.“ Unter den Gewinnern der vergangenen Ausgaben sind Mädchen wie Chiara Spigarelli, die in Friaul gegründet wurde Agrivello, ein Start-up, das Wolle – die von lokalen Farmen stammt – zurückgewinnt und sie ohne Zusatzstoffe in Pellets umwandelt. Ein Erfolg des Systems, das auch dank der Zusammenarbeit mit der Universität Udine und einigen lokalen Konsortien entstanden ist. Oder Typen wie Riccardo Arletti, Gründer von Typenein emilianisches Unternehmen, das Glamping-Zelte aus Textilabfällen baut und mit kleinen Unterkünften vom Piemont bis in die Marken zusammenarbeitet.

window.eventDFPready?googletag.cmd.push(function()googletag.display(„rcsad_Bottom1“)):document.addEventListener(„eventDFPready“,function(o)googletag.cmd.push(function()googletag. display(„rcsad_Bottom1“)),!1);

Lesen Sie auch
› Die Damen der Blumenzucht: «So züchten wir Blumen bei km 0»

Die Ausgabe von ReStartApp 2022 war besonders, weil sie mit einem schloss ausschließlich weibliches Podium. Auch das viertplatzierte Unternehmen, das mit einer jährlichen Beratung ausgezeichnet wurde, wird von einem Mädchen geführt. „Wir glauben, dass sich in stärker kontrollierten Bereichen wie Digitalunternehmen zwar Geschlechterstereotypen reproduzieren, wo wir stattdessen bei Null anfangen und alles neu gemacht werden muss, dass es jedoch zu Umkehrungen kommen kann“, sagt Campora. «Der weite Blick, der verschiedene Aspekte der Realität zusammenhalten kann, ist eine typisch weibliche Eigenschaft. Was in anderen Bereichen funktioniert – fokussiert und hochspezialisiert – hat hier keine Daseinsberechtigung. Das Gegenteil gewinnt.“

Frauen und Arbeit: Die Beschäftigungszahlen der Frauen verbessern sich

Frauen und Arbeit: Die Beschäftigungszahlen der Frauen verbessern sich

X

Einträge für die Ausgabe 2023die in Sassello (SV) ausgetragen werden, sind noch bis zum 12. Mai geöffnet. Wir haben die vier Gewinner des Jahres 2022 getroffen. Sie haben uns von ihren Ambitionen erzählt. Sehr konkret.

Lesen Sie auch
› Die Damen der Öko-Hotellerie: Wenn grüne Kultur im Hotelgarten wächst

«Die Arbeit auf der Weide gibt mir so viel Freiheit»

Elisa Pisotti 22 Jahre, Barchi di Ottone (Pc), 2. Preis in Höhe von 20.000 Euro für die handwerkliche Molkerei der Fürsten

Elisa Pisotti, 22 Jahre, 2. ReStartApp-Preis

«Ich war der letzte Produzent eines historischen Käses, Mulan-na. Ich bin es, allein. Im Familienbetrieb im Val Trebbia haben wir etwa hundert Kühe, von denen allerdings nur vier zum Melken verwendet werden, und etwa zwanzig Ziegen. Wir produzieren derzeit ein paar Räder pro Tag, für die Familie. Aber ich möchte expandieren, eine Molkerei mit regulierter Produktion eröffnen, mit unserer Firmenmarke, um in 10 Jahren die Qualifikation des Slow Food-Präsidiums zu erlangen. Ich würde mich um Kuhkäse kümmern – aber ich sollte mehr Kleidungsstücke haben – meine Schwester von Ziegenkäse. Ich bin jung, aber ich habe klare Vorstellungen von meinen Lebenszielen. Ich war Sängerin und Konditorin, aber das sind keine Jobs für mich. Als ich meinen Abschluss in Landwirtschaft gemacht habe, hatte ich mich eigentlich schon entschieden, auch wenn ich mir noch nicht ganz sicher war. Nach der High School ging ich ins Piemont, um mich auf Molkereitechniken zu spezialisieren, es war eine riesige Ausbildungschance. Das war der Wendepunkt, mir wurde klar, dass ich niemals zurückgehen würde.

Die Arbeit mit den Tieren ist sehr anspruchsvoll, es gibt keine freien Tage, keine Müdigkeit hält dich auf und du bist an Melkzeiten gebunden. Das nächste Dorf hat 25 Einwohner; eine Zahl, die sogar wächst, weil es nach Covid Neuankömmlinge gegeben hat. Einsamkeit? Im Apennin lernt man seit seiner Geburt damit umzugehen, und dann merkt man es nicht mehr. Nichts auf der Welt gibt mir das gleiche Gefühl von Freiheit wie auf der Weide zu sein und auf dem Bauernhof der Familie zu arbeiten. Und wenn ich abends in die Disco gehen will, kümmere ich mich um die Tiere und gehe, niemand hindert mich daran ».

Lesen Sie auch
> Erneuerbare Energie? Diese landwirtschaftlichen Unternehmer produzieren ihn von der Lombardei bis nach Sizilien

«Mit ReStartApp, ein Glamping-Denken meines Grossvaters»

Serena Cerullo 34 Jahre alt, S. Angelo a Scala (Av), 3. Preis von 10.000 Euro für Parthenium Glamping

Serena Cerullo, 34 Jahre, 3. ReStartApp-Preis

«Zusammen mit meinem Partner habe ich einen Olivenhain gekauft, der seit 30 Jahren verlassen war, und wir beginnen, ihn zu reparieren. Ich möchte ihm ein neues Leben einhauchen, indem ich ein Glamping (aus der Verschmelzung von Glamour und Camping, Anm. d. Red.) erschaffe, das in Irpinia, wo die wenigen bestehenden Strukturen traditionell sind, völlig innovativ wäre. Wir befinden uns in einer glücklichen Lage: auf 550 Metern Höhe, an den Hängen des Regionalparks Parthenio, 13 km von Avellino und eine halbe Autostunde von Salerno entfernt. Wir sind umgeben von Wäldern und Weinbergen, denn in meiner Gegend werden drei DOCGs produziert: Fiano di Avellino, Greco di Tufo und roter Taurasi. Qualitätsweine, die besser bekannt und geschätzt werden sollten. In meinem Glamping würde ich mit 4 tonnenförmigen Holzhäusern für 8 Betten beginnen. Ein besonderer Gastfreundschaftsvorschlag, den ich aufgrund der starken Bindung zur Familie gewählt habe: Mein Großvater war Küfer, ich erinnere mich noch an den Duft der Bretter, als er sie bearbeitete.

Ich möchte eine qualitativ hochwertige Route in der Region anbieten, mit Veranstaltungen und Kellerbesichtigungen. Es wird ein kleines Spa mit einem holzbefeuerten Warmwasserbecken wie der Sauna geben. Meine Gäste werden ein komplettes Erlebnis haben. Dank dem ReStartApp-Award kann ich meine ersten Schritte machen. Ich fange bei null an, aber ich möchte am Aufruf für junge Unternehmer aus dem Süden von Invitalia teilnehmen, ich brauche Mittel. Ich hoffe, in ein paar Monaten an dieser Front weit fortgeschritten zu sein».

Lesen Sie auch
› Damen des Weins, die nach Exzellenz streben

«Meine Kosmetikprodukte aus den Feldern»

Iolanda Bernardo 26 Jahre alt, Benevent, 1. Preis in Höhe von 30.000 Euro für Terre di Janara

Iolanda Bernardo, 26 Jahre, 1. ReStartApp-Preis

«Ich bin Apothekerin und habe in der Apotheke meiner Eltern vor einiger Zeit angefangen, Produktprototypen nach den Rezepten meiner Grossmutter Anna herzustellen, die den gleichen Beruf ausübte. Es geht um feste Kosmetik, ein Shampoo, eine Spülung, ein Gesichtsreiniger, hergestellt aus Rohstoffen aus der landwirtschaftlichen Lieferkette der Region: natives Olivenöl extra, Traubenkernöl, Annurca-Apfelextrakt. Sie sind solide, weil ich beschlossen habe, den Wasserverbrauch auf ein Minimum zu beschränken, das heute kostbar ist und nicht verschwendet werden sollte. Die Idee ist von mir, aber zum Glück konnte ich auf die Unterstützung meiner Eltern, meines Partners und meiner Schwester zählen, die sich um den administrativen Teil kümmert. Ich habe die Linie Janara nach dem Namen einer Hexe aus Benevento genannt, die der lokalen Legende nach magische Tränke herstellte, während das Shampoo und der Conditioner mythologische Namen wie Panacea und Hebe haben. Im Hinterland von Kampanien gibt es für diesen Sektor nichts Vergleichbares, nur traditionelle Produkte.

Von der Apotheke meiner Eltern, wo ich meine ersten Experimente gemacht habe, bin ich zu einem agrokosmetischen Labor übergegangen, das ich dank des ReStartApp-Preises erweitern kann, um schließlich in die Vermarktung zu wechseln, wobei die kontrollierte Lieferkette von strikt eingehalten wird das Territorium. Ich denke, ich werde ein Jahr oder so brauchen.“

Lesen Sie auch
› Frauen in der Kosmetik: Geschichten von Unternehmerinnen zum Kennenlernen

„Der Traum? Dank ReStartApp, ein Kindergarten im Wald»

Leonarda Luciani 28 Jahre alt, Capistrello (L’Aquila), besondere Erwähnung mit 12 Monaten Post-Campus-Beratung für Casale Tascone

Leonarda Luciani, 28 Jahre alt, besondere Erwähnung bei der ReStartApp-Beratung

«Mein Großvater Leonardo war Hirte, und heute züchtet allein mein Vater weiterhin Schafe und Ziegen, er hat 350. Ich verließ die Farm, um an der Universität von Bologna zu studieren, wo ich Pädagogische Anthropologie abschloss. Ich hätte nie gedacht, dass ich zurückkomme. Als ich mich stattdessen mit Covid alleine in einer Stadt wiederfand, die mir nicht gehörte, begann ich über meine Ziele nachzudenken. Ich beendete mein Studium, arbeitete in einem Kindergarten im Wald und machte mich dann auf den Heimweg. Mein Vater ist Landwirt, meine Mutter kümmert sich um die Molkerei, wir haben eine Verkaufsstelle auf dem Hof. Neben dem Ausbau des Geschäfts möchte ich es jedoch diversifizieren.

Lesen Sie auch
› Die Damen des Grünen, Visionäre, die Paradiese schaffen

Erstens, Ich möchte die Scheune meines Großvaters renovieren und daraus ein Klassenzimmer für Kinder und einen multifunktionalen und technologischen Raum für Coworking machen. In der Tat möchte ich Familien ein Komplettpaket anbieten können, mit Gastfreundschaft, der Möglichkeit für Eltern, aus der Ferne zu arbeiten, und für Kinder, den Kindergarten im Wald zu besuchen. Eine meiner Schwestern, die Innenarchitektin ist, wird sich um die Renovierung kümmern, während die andere für die Vermarktung unserer Produkte zuständig ist. Wir befinden uns auf 750 Metern, in einer Berglandschaft, aber in der Nähe von L’Aquila, Avezzano, Sulmona. Die ganze Familie ist in das Projekt eingebunden und ich hoffe wirklich, meinen Eltern gerecht zu werdender so viele Opfer für mich und meine Schwestern gebracht hat“.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN

Der Artikel Die Unternehmerinnen, die ReStartApp gewonnen haben: „Der Apennin fängt bei uns neu an“ scheint der erste auf iO Donna zu sein.



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar