Zwischen Sagen und Handeln liegt etwas: ein Haus zu putzen, ein Abendessen vorzubereiten und vielleicht sogar die Kinder ins Bett zu bringen. Während wir theoretisch alle darin übereinstimmen, dass die Hausarbeit gleichmäßig aufgeteilt werden sollte, sind es in der Praxis vor allem Frauen, die sie erledigen. Englische Daten über die Kluft zwischen Ideen und Praktiken und eine App der spanischen Regierung, die mit dem Ziel erstellt wurde, die Last neu zu verteilen. Wird genannt "Ich Toca"

Zwischen Sagen und Handeln liegt etwas ein Haus zu putzen


Dvon England nach Spanien, natürlich über Italien. Bei der Verteilung der Familienaufgaben, vom Putzen des Hauses bis zur Betreuung der Kinder – und Gott bewahre es – hat sich etwas verändert, aber im Vergleich zu vielen anderen gesellschaftlichen Veränderungen mit unglaublicher Langsamkeit. Die Gleichberechtigung der Geschlechter ist noch sehr weit entfernt.

Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen: das Experiment mit Kindern

Hausputz und Geschlechtergleichheit, wo stehen wir?

Schauen Sie sich einfach die Daten an Britische Umfrage zu sozialen Einstellungen, jährliche Umfrage zum Thema. Eine deutliche Mehrheit der Befragten (mehr als drei Viertel) ist der Meinung, dass Haushaltsaufgaben, von der Hausreinigung bis zur Kinderbetreuung, geteilt werden sollten. Aber – sehen Sie – es sind im Allgemeinen Frauen, die sie ausführen.

Die Me Toca-App zur Umverteilung der Last zwischen Männern und Frauen

Das ist esund Frauen widmen viel mehr Zeit Im Vergleich zu Männern ist es so weit verbreitet, dass das Ministerium für Chancengleichheit in Spanien eine App für Smartphones auf den Markt gebracht hat (mit dem Namen „Ich Toca“), um die Zeit, die jedes Familienmitglied aufwendet, gleichmäßig zu verteilen und zu messen Hausarbeit. Und versuchen Sie, die psychische Belastung der weiblichen Bevölkerung zu verringern.

Englische Daten und die „zweite Schicht“ der Frauen.

Bei diesem Phänomen ist von einer „zweiten Schicht“ für Frauen die Rede. Die am Ende ihres normalen Arbeitstages den Großteil der Haushalts- und Kinderbetreuungsaufgaben übernehmen.

Auch wenn es in der Praxis furchtbar schief geht, haben sich theoretisch die Vorstellungen über Geschlechterrollen erheblich verändert. Mitte der 1980er Jahre stimmten 48 % der Befragten der British Social Attitudes Survey der Aussage zu: „Die Aufgabe eines Mannes besteht darin, Geld zu verdienen, und die Aufgabe einer Frau besteht darin, sich um den Haushalt zu kümmern.“ In der diesjährigen Umfrage stimmten nur 9 % dieser Aussage zu.

Geschlechtergleichheit, eine Kluft zwischen Ideen und Verhaltensweisen

Im Jahr 1989 war etwa die Hälfte der Befragten der Meinung, dass sowohl Männer als auch Frauen zum Familieneinkommen beitragen sollten. Mittlerweile liegt sie bei 70 %, wobei die Unterstützung bei Männern und Frauen ähnlich stark zunimmt.

Laut der Umfrage wird die weiterhin ungleiche Arbeitsteilung zwischen Männern und Frauen sowohl durch Arbeitsplatznormen als auch durch staatliche Maßnahmen verstärkt. „Es besteht nach wie vor eine Kluft zwischen Einstellungen und Praktiken, da Frauen weiterhin mehr Hausarbeit übernehmen als Männer“, sagen die Autoren.

Als die BSA-Umfrage 1983 begann, lag die Beschäftigungsquote von Frauen im Alter von 16 bis 64 Jahren bei 54 Prozent. Bis 2023 ist dieser Anteil auf 72 % gestiegen. Und die Erwerbsbeteiligung von Müttern war noch nie so hoch. Im Gegensatz dazu waren 1983 78 % der Männer im erwerbsfähigen Alter einer bezahlten Beschäftigung nachgegangen, heute sind es 79 %.

Europäische und italienische Daten: Frauen reinigen, Männer beheben Fehler

Die Daten stammen aus Großbritannien, unterscheiden sich jedoch nicht von denen vieler anderer Länder, einschließlich Italiens. Nach Untersuchungen von Taskrabbit Laut dem am 8. März letzten Jahres veröffentlichten Bericht sind Frauen in unserem Land für die Reinigung des Hauses verantwortlich, während Männer für die Behebung elektrischer Störungen und die Wartung verantwortlich sind. 84 % der Befragten glauben, dass Männer und Frauen die gleichen Arbeiten ausführen können, aber viele haben bei der Entscheidung, wem sie das Bügeln von Kleidung oder das Reparieren einer Pfeife anvertrauen, genaue Präferenzen. 77 % sagen, dass sie es vorziehen würden, wenn eine Frau das Haus putzt, und 79 % würden es ihr überlassen, die Kleidung im Kleiderschrank aufzuräumen.

Frau mit kleinem Kind in den Händen erledigt den Haushalt, während der Mann auf der Couch sitzt und sich entspannt.

Die psychische Belastung von Frauen: Lassen wir uns nicht überraschen

In allen EU-Staaten sind mehr Frauen als Männer für Kinderbetreuung, Hausputz und Kochen zuständig. In der EU (Istat-Daten aus dem Jahr 2016) betreuen 93 % der Frauen im Alter von 25 bis 49 Jahren (mit minderjährigen Kindern) täglich ihre Kinder, im Vergleich zu 69 % der Männer.

Unter den Mitgliedstaaten sind die größten geschlechtsspezifischen Unterschiede in Griechenland (95 % der Frauen und 53 % der Männer) und Malta (93 % und 56 %) zu beobachten, während die geringsten in Schweden zu beobachten sind (96 % der Frauen und 90 % der Männer). ) und in Slowenien (88 % und 82 %). Bei häuslichen Aktivitäten und beim Kochen sind die Unterschiede noch größer. Im Jahr 2016 kochen und/oder erledigen 78 % der Frauen in der EU täglich Aufgaben im Haushalt, verglichen mit 32 % der Männer.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar