Von Blätterteig über Oktopusspieße bis hin zu „schlechten“ typischen Gerichten. Mit musikalischer Begleitung. In Cantalupa, im Raum Bergamo, fand das farbenfrohe Streetfood-Festival statt. Hier sind drei Rezepte für zu Hause

1688992218 Von Blaetterteig ueber Oktopusspiesse bis hin zu „schlechten typischen Gerichten


L„Apecar mit faserigen Reisbällchen.“ Das Kabeljau-Bankett „à Brass“, das vom Oktopus-Spieß. Der Uramaki-Van und die Insel der Süßigkeiten aus Kampanien mit Grundnahrungsmitteln und Schokoladen-Mürbeteig-Blätterteig, dazu Struffoli-Eis. Pizza, Focaccia, Zuckerwatte … Stellen Sie sich vor ein tolles Sommerfest, fröhlich in jeder Hinsicht.

Wir sind alle Köche, aber wir machen (fast) alle bestimmte Fehler in der Küche

Bunt wie ein Vergnügungspark, sehr lecker, Bühne für Köche und Sänger, Tänzer und die sehr elegante, sehr hohe Drag Queen Priscilla. Eine Show, die so lustig ist, dass man sich wünscht, sie würde am nächsten Tag weitergehen.

Streetfood aus aller Welt

Chefkoch Tony Lo Coco mit dem „falschen Milzbrot“. © Emanuel Rossi

„Die Künstler des Streetfoods 2023“ (https://www.davittorio.com), Streetfood-Festival, fand am 5. Juli im Garten des statt Cantalupa von Fratelli Cerea, in der Gegend von Bergamodas ein Team von mehr als zusammenbringt vierzig KüchenkünstlerZwischen Handwerker – auch Chinesen und Portugiesen, Türken und Koreaner – z Koch Italiener (darunter Stars wie Gennaro Esposito von La Torre del Saracino in Vico Equense, Marco Sacco von Piccolo Lago in Verbania, die Gastgeber selbst, Da Vittorio …) riefen dazu auf, traditionelle „arme, aber reichhaltige“ Gerichte im Gourmet-Stil neu zu erfinden.

Tony Lo Coco von den Sicilian Puppets of Bagheria gewann mit dem überraschenden „Finto pane con la milza“, bei dem das Brot ein Bao und die Milz nach Palermo-Art in Wirklichkeit ein Tintenfisch war. Nach endlose Toasts, zum großen Abschlussfeuerwerk. Und der Termin für nächstes Jahr.

Streetfood-Künstler 2023 © Emanuele Rossi

Drei Rezepte zum Mitnehmen

Bergamo- und Brescia-Tortelli

Cornolti, seit 85 Jahren ein Gastronomiebetrieb in Bergamo, präsentiert uns das Rezept in limitierter Auflage was er am Abend von „Die Künstler des Streetfoods 2023“ vorschlug. Es ist das des „Tortelli BGBS 2023“, geschaffen, um Bergamo und Brescia als Kulturhauptstädte zu feiern 2023. Hier ist es:

Von Blaetterteig ueber Oktopusspiesse bis hin zu „schlechten typischen Gerichten

Cornoltis Bankett mit dem „Tortelli BGBS 2023“. @ Emmanuel Rossi

Für 4 Personen

Zutaten

Für die Nudeln: 200 g Weizenmehl, 2 Eier, 50 Wasser
Für die Füllung: 50 g Butter, 100 g Gandino-Stachelmais
100 g Bagoss-Käse, 5 g Salz, 10 g Semmelbrösel, 500 g Wasser.

VORBEREITUNG DER FÜLLUNG

Bereiten Sie Polenta zu, indem Sie einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, das Maismehl hineingeben, mit einem Holzlöffel umrühren, bei hoher Temperatur unter schnellem Rühren weiterkochen, dann die Hitze auf eine niedrige Stufe reduzieren und 50 Minuten lang weiterkochen. Wenn die Polenta vollständig abgekühlt ist, den geriebenen Bagòss und die geschmolzene Butter hinzufügen und alle Zutaten gut vermischen. Bei Bedarf, weil die Füllung zu weich ist, noch etwas Semmelbrösel hinzufügen.

Um frische Nudeln zuzubereiten, gießen Sie das Mehl in eine Schüssel oder direkt auf ein hölzernes Nudelbrett. In der Mitte eine Mulde formen und die ganzen Eier dazugeben, mit einer Gabel verrühren und gleichzeitig mit der Mehlmischung beginnen. Sobald die Flüssigkeit aufgesogen ist, beginnen Sie mit dem Kneten mit der Hand. Den Teig mit der Handfläche ca. 10 Minuten kräftig durchkneten. Sobald der Teig glatt ist, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein und lassen Sie ihn 30 Minuten ruhen. Erst danach können Sie mit der Querschneidemaschine weiterarbeiten. An diesem Punkt ist das Nudelblatt fertig und Sie können mit der Form fortfahren (ebenfalls mit einem kleinen Glas). Erstellen Sie Scheiben, die Sie mit einer Kugel Füllung füllen und schließen Sie es halbmondförmig, indem Sie die Gabelzinken gut zusammendrücken und in der Mitte falten, um das Casoncello zu bilden. Wenn Ihre „BGBS 2023 Tortelli“ fertig sind, kochen Sie sie etwa 3 Minuten lang in reichlich kochendem Wasser. Servieren Sie sie mit zerlassener Butter, Salbei und gebräuntem Speck auf einer knusprigen Seite und Ihr Gericht ist fertig.

Die Reisbällchen

Sie sind die Quintessenz des römischen Streetfoods. Sondern um sie zu repräsentieren in Cantalupa gab es die von Ape Cesare (https://www.apecesare.it), auf welche Alessandro Favola, sehr römisch, bereitet sie in Mailand zu (Sie sind im Begriff, zwei „feste“ Geschäfte zu werden). All’amatriciana, Cacio e Pepe, Tomate und Mozzarella (auf der Speisekarte stehen aber auch solche mit Carbonara und Ochsenschwanz).

Die Lieferungen des sehr römischen Affen Cesare in Mailand.

Ein Rezept von iO Frau für die Cacio e Pepe Supplì.

Zutaten für 4/8 Personen: 300 g Arborio-Reis, 50 g Butter, 60 g Pecorino Romano, 30 g Grana Padano, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 2 Eier, Mehl Typ 00, Semmelbrösel.

Methode
Den Reis in leicht gesalzenem Wasser kochen, abtropfen lassen und unter gutem Mischen der Zutaten mit Butter, Pecorino-Käse, Grana Padano-Käse und einer großzügigen Prise Pfeffer würzen. Anschließend zum Abkühlen auf einer Oberfläche (vorzugsweise Marmor) ausbreiten. Dann daraus viele Kugeln formen, diese erst im Mehl, dann im verquirlten Ei und zuletzt im Semmelbrösel wälzen. Auf einem Backblech im Kühlschrank eine halbe Stunde ruhen lassen, dann die Supplì in kochendem Öl anbraten und schließlich auf Backpapier abtropfen lassen. Iss sie heiß.

PS. Sie können vor dem Frittieren ein paar Würfel Mozzarella in die Mitte der Supplì geben. Sie werden lecker schmecken.

Die Arepas

Sie sind ein Klassiker des venezolanischen Streetfoods, Mais-Scones Pedro Hernandez vom Mailänder Restaurant El Caminante „auf Rädern“. (https://www.elcaminante.it/) vorgeschlagen in der „Caracas“-Version mit bei niedriger Temperatur gegartem Hühnchen, Avocado, Zitronensaft, eine Prise Mayonnaise, Senf und Pfeffer. Aber es sind vielseitige und glutenfreie „Taschen“, die man ganz nach Belieben füllen kann, als wären sie Mini-Sandwiches.

Die venezolanische Arepa „Caracas“ von El Caminante in Mailand.

Ein Grundrezept von iO Frau für die Arepas.

Zutaten für 4 Personen (ca. 10 Stück): 150 g weißes Maismehl, 160 g Wasser, Samenöl, Salz.

Methode. Mischen Sie die Zutaten in einer Schüssel, bis ein weicher und kompakter Teig entsteht. Machen Sie viele kleine Scheiben mit einer Dicke von etwa 1,5 cm und braten Sie diese auf beiden Seiten in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl auf kleiner Flamme an. Genießen Sie die Arepas heiß (bei Kälte werden sie etwas hart), je nach Wunsch gefüllt oder mit einer Platte aus Aufschnitt und Käse für einen leckeren Aperitif.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar