Vergiss die Dose! Saara hat wahnsinnig gute Rezepte entwickelt, die eine Portion Eifersucht garantieren

1653477575 Vergiss die Dose Saara hat wahnsinnig gute Rezepte entwickelt die


Ausflugskost kann mehr sein als Grillwurst und Dosenerbsen.

Sarahs Lagerfeueräpfel sind leicht geboren.

Sarahs Lagerfeueräpfel sind leicht geboren. Saara Atula

Wann Bis zum letzten Krümel Bloggerin, erfahrene Wanderin und Wanderin Saara Atula mit ihrem Mann Markus auf Wanderung geht, gibt es zum Beispiel Tattoo-Risotto, indischen Reis oder Satay-Nudeln, Desserts und Bonbons nicht zu vergessen. Die Wanderungen des Paares werden immer gut gegessen, manchmal sogar besser als zu Hause.

In den Scheunen ist es das Paar gewohnt, anderen Wanderern beim Auspacken ihres mehrgängigen Menüs zu staunen.

Jetzt sind Atulas Tournee-Delikatessen auch zwischen den Decks zu finden, als das jüngste Buch des Food Influencers The Excursion Cookbook (Cozy Publishing, 2022) kürzlich in den Läden eingetroffen ist. Das Buch bündelt 60 Rezepte für Ausflüge oder Wanderungen sowie ein reichhaltiges Informationspaket zur Wasser- und Müllversorgung sowie zur Campingausrüstung für die jeweilige Jahreszeit.

Trocknen ist Trumpf

Atula wanderte schon als Kind gern, begeisterte sich aber für lange Wanderungen, nachdem sie ihren Mann vor sieben Jahren kennengelernt hatte. Für ihre erste Wanderung packte das Paar Dosensuppe und Tütennudeln ein. Sie schmeckten eine Weile gut, aber bald begann Atula, die gutes Essen liebte, sich zu fragen, ob die Wanderung besser essen könnte und welche Möglichkeiten es gäbe, schwere Dosen zu schleppen.

Zu Hause beschloss Atula zu testen, ob die fertige Erbsensuppe auf einem Ofenblech getrocknet werden könnte, um die Belastungen zu verringern. Der Versuch war erfolgreich. Aus dem Glas Erbsensuppe wurde eine Mahlzeit, die in einen kleinen Minigrip-Beutel im Ofen passte.

Atula entwickelte die Idee sofort. Wenn einmal pastöse Erbsensuppe getrocknet werden konnte, warum nicht andere dicke, dicke und nahrhafte Saucen. Das Experiment wurde mit einem selbstgebauten Objektivring durchgeführt, und das Ergebnis war erfolgreich.

Das Reisekochbuch ist das zweite Buch von Saara Atula. Zusammen mit Jenni Häyrinen schrieb er sein erstes Buch Brunch. Wind Lindgren

Für eine Zelttour mit Essensgenuss

Trocknen ist bei langen Wanderungen notwendig, aber was ist mit gewöhnlichen Wochenendwanderern? Was für ein Menü würde Atula für einen Zeltausflug am Wochenende entwickeln, bei dem Sie gut essen und die Ruhe der Natur genießen möchten?

– Wenn Sie vorhaben, einen ruhigen Abend am Feuer zu verbringen und das Essen zu genießen, würde ich die indischen Lagerfeuer und Kichererbsen aus dem Buch empfehlen. Das ist einer meiner Favoriten. Als Nachtisch würde ich Lagerfeueräpfel mit Haferflocken und Karamell machen, und für das nächste Frühstück würde ich frischen Porridge machen, sagt die Food Influencerin.

So entstehen Sarahs leckere Lagerfeueräpfel zum Nachtisch:

Lagerfeueräpfel, Haferflocken und Karamell

4 Äpfel

etwa 3 Esslöffel Butter oder Rapsöl

1,5 dl Haferflocken

1,5 Esslöffel brauner Zucker

1/3 Teelöffel Zimt

Zusätzlich

2 dl Kokoscreme

2 dl brauner Zucker

(ca. 1 dl Linsen)

1. Wickeln Sie die Äpfel in eine doppelte Lage Folie. Zum Kochen auf Holzkohle oder an den Rand eines Lagerfeuers legen. Zwischendurch die Äpfel wenden, da die am Lagerfeuer am schnellsten reifen. Die Äpfel sind in etwa 40 Minuten reif.

2. Braten Sie die Haferflocken in der Feuerpfanne an. Butter oder Öl, Haferflocken, Zucker und Zimt in die Pfanne geben. Braten, bis die Krümel gebräunt und knusprig sind. Transfer von der Pfanne auf den Teller, um zu warten.

3. Geben Sie die Kokoscreme und den braunen Zucker in die Pfanne und kochen Sie die Mischung etwa 5 Minuten lang, bis Sie die saure Sahne erhalten.

4. Streuen Sie Haferflocken über die Äpfel und gießen Sie das Karamell hinein. Auf Wunsch mit Preiselbeeren servieren.

Rezept: Ausflugskostbuch



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar