Universitäten: Polimi, Sapienza und Unibo stehen in Italien im QS 2024-Ranking an erster Stelle

Universitaeten Polimi Sapienza und Unibo stehen in Italien im QS


Erstens das Polytechnikum von Mailand, zweitens die Sapienza von Rom, drittens die Alma Mater von Bologna. In der Ausgabe 2024 des QS World University Rankings belegt das Politecnico di Milano daher den ersten Platz in Italien insgesamt, den 132. weltweit, und Sapienza den 134. Platz weltweit, das beste Ergebnis, das die Universität jemals in diesem Ranking erzielt hat, und landet auf dem 2. Platz Platz in Italien, gefolgt vom dritten Platz im Ranking der Universität Bologna (154.).

Die Rangliste

Qs World University Ranking zählt die Einstufung der britischen Agentur Quacquarelli Symonds zu den bedeutendsten auf internationaler Ebene. Bewertet die besten Universitäten der Welt und stellt Wissen und Vergleichstools für Studien- und Lebensentscheidungen, wissenschaftliche Karrieren und auch für internationale Politikbewertungen bereit. In dieser Ausgabe wurden 2.963 Universitäten aus 104 verschiedenen Ländern analysiert (fast 500 mehr als in der vorherigen Ausgabe); nur für die ersten 1500 Institutionen wurden die Ergebnisse der Evaluierung veröffentlicht.

Über 17 Millionen Publikationen ausgewertet und 141 Millionen Zitate analysiert. Insbesondere in Italien wurden 42 Institutionen berücksichtigt.

Billari (Bocconi): „Zentrale Universität für ein Land, das funktioniert“

Die anderen Italiener

QS schätzt, dass es weltweit über 18.000 Universitäten gibt. Auch die Universität Padua (Platz vier in Italien, Platz 219 im weltweiten Vergleich) und die Polytechnische Universität Turin, die Platz fünf belegt, sind in diesem Ranking gut platziert. Um eine Universität in Süditalien zu sehen, muss man mit Federico II. von Neapel auf dem siebten Platz landen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar