Auch im Zeitalter der künstlichen Intelligenz und ferngesteuerter Drohnen ist Krieg eine primitive Wut, die heute wie gestern die Körper von Frauen trifft: gefangen genommen, verletzt, verunglimpft. Durch die Körper seiner Frauen sind es die feindlichen Menschen, die empört sind, in einer Welt, die auf ererbtem Hass, auf gegenseitigem Missbrauch, auf jahrhundertelang ausgeübter und erlittener Unterdrückung basiert. Von Noa Argamani, die von ihrem Freund getrennt und von zwei Kämpfern auf einem Motorrad entführt wurde, während sie auf einem Rave in der Wüste war, bis zu Yaffa Adar, 85 Jahre alt, die aus ihrem Kibbuz verschleppt wurde, die Geschichten der von der Hamas entführten Frauen Milizionäre

Am 15. September stieg in Lampedusa ein Junge an der Hand eines etwa dreijährigen Kindes aus. „Ich weiß nicht, wer er ist. Ich habe ihn in der Wüste gefunden, er war allein. Wir machten die Reise zusammen, aber er sprach nie.“ Die Geschichte des Wüstenkindes ist eine einzigartige und besondere Geschichte, die sich mit vielen anderen vermischt. Laut UNICEF gibt es über 11.600 unbegleitete Minderjährige, die zwischen Januar und Mitte September 2023 das zentrale Mittelmeer überquerten, um ohne ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten nach Italien zu gelangen. Derzeit befinden sich mehr als 21.700 unbegleitete Minderjährige in italienischen Hotspots, verglichen mit 17.700 vor einem Jahr