Am 15. September stieg in Lampedusa ein Junge an der Hand eines etwa dreijährigen Kindes aus. „Ich weiß nicht, wer er ist. Ich habe ihn in der Wüste gefunden, er war allein. Wir machten die Reise zusammen, aber er sprach nie.“ Die Geschichte des Wüstenkindes ist eine einzigartige und besondere Geschichte, die sich mit vielen anderen vermischt. Laut UNICEF gibt es über 11.600 unbegleitete Minderjährige, die zwischen Januar und Mitte September 2023 das zentrale Mittelmeer überquerten, um ohne ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten nach Italien zu gelangen. Derzeit befinden sich mehr als 21.700 unbegleitete Minderjährige in italienischen Hotspots, verglichen mit 17.700 vor einem Jahr

Am 15 September stieg in Lampedusa ein Junge an der


DERam 15. September in Lampedusa, Ein kleiner Junge stieg aus und hielt die Hand eines etwa dreijährigen Kindes. „Ich weiß nicht, wer er ist. Ich fand ihn in der Wüste, er war allein, verlassen. Ich nahm ihn mit, um ihn zu retten, und wir machten uns gemeinsam auf die Reise. Er hat nie gesprochen. Dies erzählte der sehr junge Nordafrikaner den Freiwilligen des Roten Kreuzes und der Polizei. Während das „Kind der Wüste“ er sprach weiterhin nicht. Eine einzigartige und besondere Geschichte, die sich mit vielen anderen vermischt und nicht weniger dramatisch ist. Geschichten unbegleiteter Minderjähriger.

Unicef-Alarm: Unbegleitete Minderjährige, die das Mittelmeer überqueren, haben um 60 % zugenommen

Ich bin über 11.600, warnt Unicef ​​die unbegleiteten Minderjährigen, die zwischen Januar und Mitte September 2023 das zentrale Mittelmeer überquerten, um ohne ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten nach Italien zu gelangen. Es geht um ein Anstieg von 60 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, als etwa 7.200 unbegleitete oder getrennte Minderjährige die gefährliche Überfahrt antraten.

In überfüllten Schlauchbooten oder schäbigen hölzernen Fischerbooten, die für schlechte Wetterbedingungen ungeeignet sind, machen sich diese Kinder im Frachtraum des Schiffes auf den Weg. Oder auf eisernen Lastkähnen – besonders gefährlich für die Schifffahrt.

Die Risiken für unbegleitete Minderjährige

Die Daten zeigen, dass es sich um unbegleitete Minderjährige handelt in jeder Phase der Reise der Gefahr von Ausbeutung und Missbrauch ausgesetzt sind, Mädchen und Kinder in Subsahara-Afrika sind häufiger Opfer von Missbrauch.

Kinder, die die Reise überleben, werden in sogenannten Hotspots untergebracht, bevor sie in andere Aufnahmeeinrichtungen verlegt werden. Derzeit befinden sich in ganz Italien mehr als 21.700 unbegleitete Minderjährige in diesen Einrichtungen. im Vergleich zu 17.700 vor einem Jahr.

Sergio Mattarella: «Studenten mit Migrantenkindern haben großes Potenzial für das Land»

„Das Mittelmeer ist zu einem Friedhof für Kinder und ihre Zukunft geworden», sagte Regina De Dominicis, UNICEF-Regionaldirektorin für Europa und Zentralasien und Sonderkoordinatorin für die Flüchtlings- und Migrantenhilfe in Europa.

Zwei Kinder spielen im Aufnahmezentrum Lampedusa. ANSA / ETTORE FERRARI

„Die tragische Zahl der Todesopfer unter Kindern, die in Europa Asyl und Sicherheit suchen, ist das Ergebnis politischer Entscheidungen und eines Migrationssystems in der Krise.“

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar