Laut der neuesten monatlichen Beobachtungsstudie von Findomestic sind die Kosten für Kleidung, Schule und Lebensmittel am stärksten von den Preiserhöhungen betroffen. Aber nur 14 % der Eltern kürzen nicht unbedingt notwendige Ausgaben für ihre Kinder. 36 % verschieben andere Anschaffungen für die Familie, 32 % verzichten auf andere Ausgaben

Groll, erlittenes oder empfundenes Unrecht, Fehler verwandeln die notwendige Distanz in eine Pause. Warum passiert das? „In unserer Gesellschaft ist sie oft eine Quelle des Leids, weil sie immer noch als kleines hierarchisches System konzipiert ist, das von der Logik der Macht beherrscht wird“, sagt die Psychotherapeutin