Am Mittwoch, den 24., beginnt im Luiss in Rom ein Zyklus von vier Treffen zum Thema Künstliche Intelligenz, die sich an Oberstufenlehrer richten und ihnen helfen sollen, Lehrmethoden zu erneuern und mit ihren Schülern Schritt zu halten. Wer beherrscht die Nutzung von Chatgpt?

„Schneewittchen war eine Magd für die sieben Zwerge.“ Und „Warum braucht der Prinz einen Pantoffel, um Aschenputtel zu erkennen, konnte er ihr nicht ins Gesicht sehen?“ Auf Einladung der Luiss Guido Carli Universität inszenierte die Schauspielerin und Regisseurin einen Monolog über Sexismus im Märchen. Traditionelle Märchen scheinen oft Stereotypen zu reproduzieren: die schlafende Schönheit und der Märchenprinz, der sie rettet. Was also tun? Den Klassiker verbieten, weil er eine patriarchale Kultur geschaffen hat? Und die Spiele "Für Männer" Und "Weibchen"? Wir haben zwei Experten gefragt

Die innovative Unterrichtsmethode, die von der Luiss University of Rome entwickelt wurde, heißt Inquiry Based. Es bedeutet, nicht bei vorhandenem Wissen stehenzubleiben, sondern zu lernen, Fragen zu stellen und Forschungshypothesen aufzustellen. So werden die Studierenden zu Forschern und zu Protagonisten des Wissens