Luiss, die Vereinbarung für das von Orsini geleitete Sicherheitsobservatorium wurde nicht verlängert

1651348962 Luiss die Vereinbarung fuer das von Orsini geleitete Sicherheitsobservatorium wurde

Luiss hat bekannt gegeben, dass „der Kooperationsvertrag mit Eni für den Bau des Observatoriums für internationale Sicherheit, das von der Universität Professor Alessandro Orsini anvertraut wurde, für etwa zwei Monate abgelaufen ist und nicht verlängert wird. Aus diesem Grund sind die Kommunikationskanäle der Beobachtungsstelle, einschließlich der internationalen Sicherheitswebsite, ab heute nicht mehr aktiv ». Die Klarstellung der Universität erfolgte am Ende eines kontroversen Tages um den Universitätsprofessor, außerordentlicher Professor am Institut für Politikwissenschaft, der wegen seiner Fernsehanalysen zum Krieg in der Ukraine kritisiert wurde.

Die Kontroverse um den Zweiten Weltkrieg

Diskussionsstoff war seine jüngste Teilnahme an „Agreements & Disagreements, on the Nine“: Um zu erklären, warum der NATO-Beitritt neuer Staaten seiner Meinung nach eine Gefahr darstellen würde, zog der Professor einen Vergleich mit dem Zweiten Weltkrieg heran, in dem er sagte, Hitler er wollte es sicherlich nicht entfesseln, sondern dass es an den Vereinbarungen wie „Artikel 5“ des NATO-Paktes schuld war.

Die Kritik in den sozialen Netzwerken

Den ganzen Tag über berichteten die sozialen Medien von heftiger Kritik an Orsinis Worten. Claudio Velardi, ehemaliger Stabschef von Massimo D’Alema während seiner Zeit im Palazzo Chigi, kündigte an: „Seit vielen Jahren unterrichte ich bei einem Meister Luiss, ein bisschen beschämt, weil ich mich dem nie gewachsen fühle, aber ziemlich stolz darauf bin Teil eines Qualitätsnetzwerks. Ich habe mich entschieden, es ab dem nächsten Jahr nicht mehr zu tun. Es ist an der Zeit, einige kleine Akte der zivilen Rebellion zu machen ». Franco Bassanini antwortet: «Lobenswert, lieber Claudio. Aber vielleicht liegt das Problem stromaufwärts. Die Gedankenfreiheit muss immer geschützt und verteidigt werden, zuallererst in einer Universität. Aber man kann zwischen den Prinzipien der Menschenrechtserklärungen und ihrer ausdrücklichen und offenen Ablehnung nicht neutral bleiben“. Trockener ist der Kollege Gianni Riotta, der „A error my friend“ schreibt.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar