Am Internationalen Tag der Behinderung haben wir einen der erfolgreichsten und repräsentativsten italienischen Sportler der paralympischen Sportbewegung interviewt. Eine Naturgewalt in Körper und Charakter. Sie erzählte uns, wie ihr Sport gegen Schüchternheit und das angeborene Glaukom half, das sie mit 34 Jahren blind machte. Wie London 2012 ein Tsunami für paralympische Athleten und für alle Menschen mit Behinderungen in Italien war. Aber auch, warum Sie trotzdem lieber auf einen Gehstock oder einen Blindenhund verzichten möchten

Durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen, insbesondere nach dem 50. Lebensjahr, können wir heute rechtzeitig bei Sehstörungen wie Glaukom und Makulopathie eingreifen, aber auch häufige Erkrankungen wie das trockene Auge, unter dem viele Frauen in den Wechseljahren leiden, erkennen und behandeln . Hier ist der Rat des Spezialisten

Das Glaukom gilt als „stiller Killer des Sehvermögens“, da es sich in der Anfangsphase asymptomatisch darstellt. Von der neuen Software zur Erleichterung der Diagnose bis hin zu kostenlosen Vorsorgeuntersuchungen finden Sie hier nützliche Informationen anlässlich der Weltglaukomwoche