Das Glaukom gilt als „stiller Killer des Sehvermögens“, da es sich in der Anfangsphase asymptomatisch darstellt. Von der neuen Software zur Erleichterung der Diagnose bis hin zu kostenlosen Vorsorgeuntersuchungen finden Sie hier nützliche Informationen anlässlich der Weltglaukomwoche

Das Glaukom gilt als „stiller Killer des Sehvermoegens da es


NEINund den Industrieländern ist die zweite Erblindungsursache. Lass uns reden über Glaukomeine chronische und irreversible Pathologie, die in Italien betrifft etwa eine Million Menschen auch wenn es geschätzt wird nur die Hälfte der Kranken ist sich dessen bewusst.

Glaukom wird in der Tat auch als ‚stiller Dieb der Sicht‘, denn wenn es beginnt, gibt es kein Zeichen von seiner Anwesenheit. Dort Eine frühzeitige Diagnose spielt daher eine entscheidende Rolle. Und genau um die Menschen auf die kritischsten Aspekte dieser Krankheit aufmerksam zu machen, die die Weltglaukomwoche kommen dieses Jahr wieder vom 12. bis 18. März mit engagierten Initiativen.

Was ist Glaukom

Wie sie betonen Experten der MultiMedica GroupDer Das Glaukom ist eine Erkrankung des Sehnervs was einen bestimmt Beeinträchtigung des Gesichtsfeldesd.h. die Fähigkeit zu wahrnehmen, was im Raum um das Objekt in der Mitte enthalten ist unseres Blicks (definierter Fixationspunkt).

Der Visionsprozess ist möglich, weil Die Bilder werden über den Sehnerv an die Hirnareale weitergeleitet. Bei Vorliegen eines Glaukoms, der Nervenfasern degenerieren durch einen apoptotischen Mechanismus. Der Erste um dieser Degeneration gerecht zu werden diejenigen, die den peripheren Teilen des Gesichtsfeldes entsprechen. Mit fortschreitender Krankheit der Patient behält nur den zentralen Teil des Gesichtsfeldes. Die Läsion des Sehnervs bestimmt a fortschreitende Veränderung des Gesichtsfeldes, Das neigt dazu, allmählich zu schrumpfen bis zu seinem vollständigen Verschwinden.

Das Glaukom ist auch gekennzeichnet durch a erhöhter Augeninnendruck (Augeninnendruck, IOP) aufgrund des fehlenden Abflusses der transparenten und farblosen Flüssigkeit, die diesen Teil des Auges füllt (Kammerwasser).

Glaukom, der stille Killer

Im Anfangsstadium ist das Glaukom jedoch asymptomatisch. Dort Verlust der peripheren Anteile des Gesichtsfeldes, eigentlich anfangs es wird nicht gewarnt durch den Patienten: Nur der Augenarzt kann das Vorhandensein der Krankheit feststellen, indem er den Augenhintergrund untersucht und gegebenenfalls geeignete und weitere Tests anfordert.

Die Diagnose

Für die Diagnose des Glaukoms ist es notwendig eine Veränderung des Sehnervs erkennen. Als Folge des Nervenfaserverlustes der Sehnerv erhält ein ausgehöhltes Aussehen. Nach Ansicht der Experten handelt es sich also genau um die Zunahme der Ausgrabung des Sehnervs erster Faktor was den Verdacht auf Glaukom aufkommen lassen sollte.

Die Diagnose muss dann durch bestätigt werdenGesichtsfeldtest die im Falle des Glaukoms typische Defekte wie das Vorhandensein eines Skotoms im nasalen Teil des Gesichtsfelds (der sogenannte „Nasensprung“) zeigt, und aus anderen Prüfungen, darunter die optische Kohärenztomographie (OCT).

Neue Software hilft bei der Diagnose des Glaukoms

Dort Diagnose von Glaukom ist es daher Komplex aber heute kommt einem Spezialisten zu Hilfe neue Technologie.

beiKrankenhaus San Giuseppe in Mailand wurde tatsächlich a getestet neue Software, die in der Lage ist, die Ergebnisse mehrerer heterogener Tests gleichzeitig auszulesenund hilft so dem Arzt früh sehen jede Verschlechterung der Krankheit.

Insbesondere ist es eine Software der neuesten Generation, die dazu in der Lage ist Informationen aus Gesichtsfeld und OCT schnell zusammenführen und analysieren, Das heißt, die beiden Haupttests, die zur Erkennung und Überwachung des Glaukoms verwendet werden, auch wenn sie in unterschiedlichen Einrichtungen durchgeführt werden. Auf diese Weise die Software erleichtert die Früherkennung und bietet inützliche Informationen, um die am besten geeignete Behandlung festzulegen.

Das Glaukom muss unter Kontrolle gehalten werden

«Gesichtsfeld und OCT (optische Kohärenztomographie) sind zwei Untersuchungen, die sehr unterschiedliche Informationen liefern: Die erste sagt es uns wie das auge funktioniertder zweite dort gibt ein Bild der Anatomie zurück der Orgel – erklärt er Matthäus SacchiÜberweisungsspezialist für Glaukom bei das Krankenhaus San Giuseppe in Mailand – MultiMedica Group, erste Struktur in Italien, die die Software eingeführt und getestet hat. Lesen Sie die Ergebnisse gleichzeitig ab Diese beiden Untersuchungen zu kennen und zu wissen, wie man sie in genaue Angaben zum Fortschreiten des Glaukoms übersetzt, jede Verschlechterung abfängt und die Notwendigkeit, die Therapie umzuleiten oder sich für eine Operation zu entscheiden, ist keine intuitive Operation. Fachkraft erforderlich viel Erfahrung und eine komplexe Analysearbeit. In den Tests, die wir durchführen, iDie Software erledigt die gleiche Aufgabe zuverlässig in wenigen Augenblicken. Wir haben es bereits bei über 1000 Patienten erfolgreich eingesetzt».

Dank der Möglichkeit von alle vergangenen Prüfungen auswendig lernen, Das Programm unterstützt Ärzte und Patienten bei der optimalen Behandlung der Pathologie, die, da sie chronisch ist, eine sorgfältige und kontinuierliche Überwachung über Jahre hinweg erfordert. «Wer an Glaukom erkrankt ist, muss die Untersuchung des Gesichtsfeldes und des OCT durchführen mindestens einmal im Jahr, lebenslang» – stellt in der Tat der Experte klar.

Kostenlose Vorführungen

«Früherkennung ist entscheidend: ab dem 50. Lebensjahr sollte jeder regelmäßig augenärztlich untersucht werdenbesonders wenn es bereits jemanden in der Familie gibt, der darunter leidet» – betont erneut Dr. Sacchi, der die Bürger einlädt, sich anzuschließen zu freien Initiativen Angebote in ganz Italien.

Der 17. März Zu Mailand das Krankenhaus San Giuseppe in der Tat wird er anbieten kostenlose Vorführungen und wird den Bürgern zur Verfügung stehen Beantwortung von Zweifeln und Fragen zur Krankheit. Um teilnehmen zu können, müssen Sie Buchen Sie unter 02.8599.4802von Montag bis Freitag, von 11.00 bis 12.00 Uhr.

Augen-Tics: Ursachen, Vorbeugung und Abhilfe

Glaukom: therapeutische Perspektiven

Obwohl unheilbar, Glaukom kann mit adäquater Therapie gut kontrolliert werden, mit dem Ziel, den Augeninnendruck zu senken. Alle visuellen Schäden, die durch die Krankheit verursacht werden sie können nicht repariert werdendaher, wie auch vom Istituto Superiore di Sanità betont, es ist wichtig sofort mit der Behandlung beginnen um weiteren Schaden zu verhindern.

Das Ziel aller Glaukombehandlungen, ob medikamentös oder chirurgisch, ist es den Augeninnendruck senken da es nachweislich mit abnehmendem Druck geht das Fortschreiten des Glaukoms verlangsamen. Die erste und einfachste Therapie besteht bei der Anwendung von Ad-hoc-Augentropfen, unter strenger ärztlicher Aufsicht in einem spezialisierten Zentrum. Zusätzlich zu Augentropfen ist es möglich, a Laserbehandlung. Als letztes Mittel können sich einige Patienten einer solchen Behandlung unterziehen zur Operation.

Das erste Ziel der Therapien, nach den internationalen Richtlinien diktiert von Europäische Glaukomgesellschaft, muss sein die Lebensqualität der Patienten so weit wie möglich zu erhalten.

Eine neue Studie

Augenarzt untersucht Patienten mit Spaltlampe

Es passt genau in diesen Kontext, die neue internationale klinische Studie gerade im Magazin erschienen Graefe’s Archiv für klinische und experimentelle Augenheilkunde.

Tatsächlich zeigte die Studie, dass die Citicolin in Lösung zum Einnehmen verbessert die Lebensqualität in Bezug auf das Sehvermögen von Patienten mit Offenwinkelglaukom (OAG), der häufigsten Form des Glaukoms.

Die klinische Studie wurde mit Citicolin in Lösung zum Einnehmen in fünf europäischen Krankenhauszentren durchgeführt und im Jahr 2022 unter der Leitfaden des Professors Luca Rossetti, Professor für Erkrankungen des Sehapparats an der Universität Mailand und Direktor der Klinik für Augenheilkunde der ASST Santi Paolo e Carlo in Mailand.

Im täglichen Leben des Patienten lassen sich die Ergebnisse dieser Studie übertragen in einer einfacheren Verwaltung der wesentlichen täglichen Aktivitäten, wie Gehen, Lesen, Autofahren und Einkaufen, also in einem mehr Autonomie im Alltag.

Verbesserung der Lebensqualität

«Der Prozess stellt ein absolutes Novum dar, was das betrifft erste placebokontrollierte klinische Studie zur Bewertung der Wirkung einer medizinischen Behandlung zur Verbesserung der Qualität des sehbezogenen Lebens bei Patienten Glaukom, ein wichtiger Indikator im Patientenmanagement – ​​erklärt Professor Luca Rossetti. – Das Ergebnis der Analyse ist erreicht wichtige Ergebnisse, mit signifikanteren Werten bei Patienten, die zu Beginn der Studie eine Lebensqualität im Zusammenhang mit dem am stärksten beeinträchtigten Sehvermögen angegeben haben. Wir freuen uns sehr, dies anlässlich der Weltglaukomwoche präsentieren zu können positive Botschaft an Menschen mit Glaukomaber wir möchten eine Einladung an alle aussprechen Die Wichtigkeit einer Früherkennung darf nicht unterschätzt werdenunerlässlich, um so schnell wie möglich den richtigen Behandlungsweg zu finden ».

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar