Der Weg der medizinisch unterstützten Fortpflanzung bringt bei beiden werdenden Eltern viele Emotionen mit sich. Vor allem Frauen müssen sich mit gesellschaftlichen Zwängen, Vorurteilen gegenüber der Fruchtbarkeit und mit dem Selbstbild auseinandersetzen. Der Rat des Psychotherapeuten zur Bewältigung der verschiedenen Phasen: von der Diagnose der Unfruchtbarkeit über das Risiko der Persistenz, über die Hexenjagd, die emotionale Falle bis hin zur Ausarbeitung einer bestimmten Art von Trauer

„Wenn ich nicht 25 bin, warum sollte ich danach aussehen? Ich betrachte mich als Sportler, ich kann noch vieles machen, aber ich muss akzeptieren, dass ich nicht mehr die Figur habe, die ich einmal hatte. Manchmal bin ich versucht, mich zurückzuziehen, aber dann denke ich: Ich würde anderen Frauen mitteilen, dass wir in einem bestimmten Alter sind "abgelaufen"».