Der Bericht der Rome Business School „Gender Gap and work in Italy“ beschreibt ein Land, in dem die Beschäftigung von Frauen stärker zunimmt als die von Männern, selbst auf den obersten Ebenen. Und wo weibliche Führungskräfte, wenn sie da sind, eine Steigerung der Rentabilität um 15 % bewirken. Doch selbst im Vergleich zum EU-Durchschnitt ist die Kluft zwischen den Geschlechtern immer noch enorm: Von der Bildung über die Löhne bis hin zu den Bereichen, in denen sich Frauen durchsetzen können – ziehen wir eine Bilanz

Der von Eurispes erstellte 2. Bericht über Schulen und Universitäten konzentrierte sich auf die Erfahrungen und Meinungen italienischer Lehrer. Zu den genannten kritischen Punkten zählen das Problem der Bürokratie und mangelnder Investitionen in die Bildung. Aber auch eine Frage im Zusammenhang mit weit verbreiteter Aggression: von Schülern ihnen gegenüber und untereinander (Mobbing). Aber auch von den Eltern bis zu den Lehrern

Der Bericht des Waste Watcher Observatory, der anlässlich des „Nationalen Tages zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung“ (5. Februar) veröffentlicht wurde, berichtet von einem Italien, in dem paradoxerweise diejenigen, die sich selbst erklären "arm" schlechter essen und mehr verschwenden. Den vorliegenden Zahlen zufolge handelt es sich um ein Problem von über 13 Milliarden Euro. Schwerwiegender in den südlichen Regionen, in Städten im Vergleich zu Kleinstädten, in Familien ohne Kinder im Vergleich zu denen, die Kinder haben