Reisen kosten zu viel, so dass viele Schulen schon vor Familien aufgeben. Das berichtete die Beobachtungsstelle für Klassenfahrten des Portals Skuola.net, das 3.500 Mittel- und Oberstufenschüler befragte. Klassenfahrten seien aber auch Bildungserlebnisse, bekräftigt Ministerin Valditara, die dafür 50 Millionen Euro bereitstellt

Reisen kosten zu viel so dass viele Schulen schon vor


«Stoder nicht wichtige Lernerfahrungen, Wir werden ihre Rückkehr zur vollen Nutzung unterstützen.“ So erklärte Bildungsminister Giuseppe Valditara auf Twitter die Bereitstellung von 50 Millionen Euro für Bildungsreisen. Geld, das Schulen, im Rahmen ihrer Autonomie, ermöglichen sollten möglichst viele Schüler einzubeziehen. Es ist das erste Mal, dass Ressourcen für diesen Zweck bereitgestellt werden, und zwar mit besonderem Augenmerk auf Kinder aus weniger wohlhabenden Familien.

Bildungsreisen, 1 von 4 fährt aus wirtschaftlichen Gründen nicht ab

Die Frage nach der Schwierigkeit vieler StollenInstitutionen zu beteiligen Bildungsreisen, insbesondere solche mit Übernachtung auswärts, berichtet Skuola.net. Laut der Beobachtungsstelle des Portals auf Klassenfahrtenin dem fast 3.500 Schüler der Mittel- und Oberstufe befragt wurden In 1 von 4 Fällen stehen hinter der Unmöglichkeit der Teilnahme für viele wirtschaftliche Probleme.

UNDexplizit (15 % geben an, dass die Reise zu viel gekostet hätte) oder implizit (7 % sagen, dass nicht genug Teilnehmer erreicht wurden).

Ein höherer Anteil sogar als diejenigen, die aus disziplinarischen Gründen angehalten wurden (17 %).

Hinzu kommen diese Hindernisse die Weigerung der Professoren, Verantwortung zu übernehmen um Dutzende von Teenagern zu begleiten, die jeden Moment zu losen Kanonen werden können. Sie ist die Grundlage für ein reichliches Drittel (34 %) der Fälle des Verzichts auf die Bildungsreise.

Der Schulausflug, oder nicht einmal der

Bisher geben nur 18 % der befragten Studierenden an, bereits an der Exkursion teilgenommen zu haben. Dazu kommen noch 30%, die es auf jeden Fall für die nächsten zwei Monate eingeplant haben. Für einen erheblichen Anteil (17 %) werden die Hoffnungen auf einen Abgang stattdessen auf ein Flackern reduziert. Während fast ein Drittel (28 %) der Schule bereits mitgeteilt hat, dass es in diesem Jahr keine Klassenfahrt mit mindestens einer Übernachtung im Ausland geben wird. Ohne zu vergessen diejenigen, die aufgrund persönlicher oder familiärer Entscheidungen nicht gehen werden: Sie sind fast 1 von 10. Darüber hinaus gibt es auch diejenigen, die sich nicht einmal mit einem Tagesbesuch von morgens bis abends trösten können. Mehr als ein Viertel (28 %) haben bereits eingeplant, dass sie das auch nicht tun werden.

Und wenn Sie gehen, reisen Sie so wenig wie möglich. Tatsächlich gibt es eine Art Flucht aus dem Ausland, sicherlich teurer: Bis zu 3 von 4 Studenten werden innerhalb der Landesgrenzen bleiben.

Klassenfahrten gehören zu den Trainingserlebnissen: Jeder muss gehen können

Die Maßnahme des Ministers wurde daher beschlossen, die Wiederaufnahme von Schulausflügen zu fördern und das Problem allgemeiner Preiserhöhungen anzugehen. Die Verteidigung des Rechts auf Studium, so der Minister, „setzt die Teilnahme jedes jungen Menschen, unbeschadet seiner sozialen Lage, an allen Bildungsangeboten der Schule voraus. Dazu gehören Bildungsreisen und Bildungsbesuche, wichtige Gelegenheiten für Lernen und menschliches und gesellschaftliches Wachstum. Deshalb werden wir die Rückkehr zu ihrer vollen Nutzung in Bezug auf die Schulautonomie konkret unterstützen, auch um eine vollständige Wiederherstellung der Sozialität von Kindern nach den durch die Pandemie auferlegten Einschränkungen zu erreichen.“

Die Stärkung des Erasmus-Programms

Ein weiteres neues Element, das gerade angekündigt wurde, ist die Verbesserung des Erasmus-Programm sowie Austausch- und Ausbildungserfahrungen im Ausland für Schüler, Lehrer und Schulpersonal. 150 Millionen Pnrr sind für 3 Jahre zugeteilt, wodurch sich die derzeit für Erasmus vorgesehenen jährlichen Mittel verdoppeln.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar