Precision Medicine and Digital Health: Enea Tech and Biomedical Foundation öffnet sich für Start-up-, KMU- und Spin-off-Projekte

Precision Medicine and Digital Health Enea Tech and Biomedical Foundation


Die Enea Tech and Biomedical Foundation hat eine Interessensbekundung veröffentlicht, die sich an Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen und Spin-offs von Universitäten richtet, um bedeutende innovative Projekte zur Verankerung und Verbesserung von Forschung, Fähigkeiten und aufstrebenden Unternehmen zu entwickeln und zu verbessern in Italien. Die zur Interessenbekundung identifizierten Bereiche wurden unter Berücksichtigung des hohen Wirkungspotenzials der Forschung und der Entwicklung von Fachkompetenzen ausgewählt. Präzisionsmedizin umfasst technologische Lösungen, die sowohl auf Produkte als auch auf Dienstleistungen für Prävention, Diagnostik und Therapie angewendet werden. Die Interessensbekundung kann ab dem 11. April 2023 und bis zum 31. Mai 2023, 24:00 Uhr eingereicht werden.

Die Stiftung wird die Kandidateninitiativen einzeln bewerten und kann durch Eigenkapital- und Quasi-Eigenkapitalinvestitionen eingreifen; Bei Technologietransferprojekten kann der Wert für jede Initiative zwischen 100.000 und 15 Millionen Euro liegen.

Ablauf der Antragstellung

Das Antragsformular kann über den Link auf der Website der Stiftung im Bereich „Call to Action“ heruntergeladen werden. Das vom gesetzlichen Vertreter digital unterzeichnete Antragsformular muss per Einschreiben des Start-ups, KMU oder Spin-offs an die Adresse [email protected] gesendet werden, unter Angabe des Firmennamens des Start-ups, KMU in der Betreff der E-Mail und Abspaltung und Anhängen einiger Dokumente an die E-Mail: Geschäftsplan, Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, Gründungsurkunde, aktuelle Bilanz. Jedes Start-up, KMU oder Spin-off kann nur eine Interessenbekundung abgeben.

Die Grundlage

Fondazione Enea Tech ist eine vom Ministerium für Unternehmen beaufsichtigte Stiftung Made in Italy. Es verwaltet die Mittel des „Fonds für Technologietransfer“ und des „Fonds für biomedizinische industrielle Forschung und Entwicklung“, die dazu bestimmt sind, Interventionen in den Sektoren Biowissenschaften, grüne und Kreislaufwirtschaft, Informationstechnologie, Agritech und Deep Tech durchzuführen. Ziel ist die Förderung von Investitionen und Initiativen im Bereich Forschung, Entwicklung und Technologietransfer auf dem Bundesgebiet, insbesondere zugunsten innovativer Start-ups und innovativer kleiner und mittlerer Unternehmen, sowie die Stärkung der Forschung.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar