Paola Turci und Francesca Pascale, Paola Enogu, der Stylist Alessandro Michele, der Rapper Marracash, Ornella Vanoni, Samantha Cristoforetti und die Künstlerin Chiara Bersani. Die Kandidaten für die Auszeichnung „Charakter des Jahres“ (Sie können bis zum 4. Juni abstimmen) und die jährliche Forschung zur Darstellung von Vielfalt in unseren Medien, durchgeführt von der Diversity Foundation unter dem Vorsitz von Francesca Vecchioni

Paola Turci und Francesca Pascale Paola Enogu der Stylist Alessandro


C„Es ist bis zum 4. Juni für Kandidaten stimmen Diversity Media Awards 2023. Das ist das Inklusions-Oscardie multimediale Inhalte belohnen, aber auch Charaktere (aus Ornella Vanoni Zu Paola Turci und Francesca Pascale, dieses Jahr), die sich durch eine wertgeschätzte Darstellung der Menschen auszeichnete. Zu verschiedenen Themen: Geschlecht und Geschlechtsidentität, sexuelle und emotionale Orientierung, aber auch Alter und Generationen, ethnische Zugehörigkeit, Behinderung, körperliche Erscheinung.

„Sich in den Geschichten der Medien wiederzufinden bedeutet, sich eine Zukunft vorzustellen, die uns gehört.“ Wort von Francesca Vecchioni, Präsidentin der Diversity Foundation. Als Tochter von Roberto Vecchioni hat sie mit ihrer Ex-Partnerin Alessandra Brogno zwei elfjährige Töchter.

Die Auswahlliste wurde von der Diversity Foundation unter dem Vorsitz von in den Fokus gestellt Francesca Vecchionidas in Zusammenarbeit mit dem Observatorium von Pavia und einem wissenschaftlichen Ausschuss zahlreicher italienischer Universitäten auch die jährliche Forschung zu diesem Thema durchführte.

Diversity Media Awards 2023, unter den Kandidaten Enogu, Vanoni, Cristoforetti und Turci & Pascale

Die feierliche Übergabe der Inklusions-Oscars findet am 21. Juni im Rahmen einer Abendveranstaltung im Teatro Lirico in Mailand statt. Abend unter der Leitung von Matilda DeAngelis und Alberto Boubakar Malanchino (hier i Eintrittskarten) und aufgrund seines hohen öffentlich-rechtlichen Nutzens dieses Jahr erneut auf Rai1 ausgestrahlt (Samstag, 1. Juli, am späten Abend).

Auch der Stylist Alessandro Michele, der Rapper Marracash, Paola Enogu, Samantha Cristoforetti und die Künstlerin mit Behinderung sind als Charakter des Jahres nominiert Clare Bersani.

Paola Turci: „Francesca Pascale?  Ich traf sie auf einem meiner Konzerte… und das Licht ging aus!»

Zwischen Filmen, Der Herr der Ameisen, Der unsichtbare Faden Und Die Unermesslichkeit. Unter den Fernsehprogrammen Der Voice Senior Und Diese guten Mädchen. Hier alle Nominierungen.

Diversity Media Research: Wo stehen wir in Italien?

Aus der Untersuchung ging im Vergleich zum letzten Jahr hervor, dass die Häufigkeit von Nachrichten zu mindestens einer Vielfalt auf der Gesamtagenda mit einem Anteil von 23,9 % liegt sehr leichter Anstieg im Vergleich zu 2021, gleich 0,9 %. Sie sind besonders gut digitale Medien Hey Unterhaltungsprogramme für Kinder, in der Lage sind, hinsichtlich der Vielfalt der Darstellung, der sprachlichen Korrektheit und des Detaillierungsgrades der Themen die besten Leistungen zu erbringen. Aus ausländischen Fernsehserien ergibt sich der Weg, der im Hinblick auf die Zentralität der Themen eingeschlagen werden muss.

Schwule Paare mit Kindern, Psychologen: „Der Schaden liegt nur in der Stigmatisierung“

Schwule Paare mit Kindern, Psychologen: „Der Schaden liegt nur in der Stigmatisierung“

Informationen und Nachrichten zu LGBT+-Themen im Rückgang

Die Nachrichten zu LGBT+-Personen und -Themen machen weniger als die Hälfte der im Jahr 2021 erfassten Nachrichten aus, aufgrund der Abkehr von der Nachrichtenagenda der Debatte über den Zan-Gesetzentwurf, der den Bürgerrechten dennoch eine gewisse Aufmerksamkeit verleiht. Die in diesem Jahr zum ersten Mal analysierte Diversität „Physical Appearance“ hat eine äußerst geringe Sichtbarkeit und konzentriert sich hauptsächlich auf Schönheit (42,9 %).

Zu Hassrede und Pietismus

Im Unterhaltungsbereich wird den LGBT+-, Generationen- und Geschlechterfragen mehr Aufmerksamkeit geschenkt, auch wenn die Anwesenheit von Charakteren oder Gästen aus den verschiedenen Kategorien nicht unbedingt eine Garantie für die richtige Behandlung ist: Insbesondere bei Fernsehsendungen sind die Themen wenig tiefgründig , bewältigen sensationslüsternen Tönen und mit polarisierten Debatten, die in Richtung Hassrede tendieren oder, wie bei Behinderung, mit einem pietistischen oder paternalistischen Blick, der dem behandelten Thema die Würde nimmt.

Generalistisches Fernsehen vs. Streaming-Plattformen

Aus der qualitativen Analyse geht auch hervor, dass die Streaming-Plattformen und Bezahlsender verzeichnen tendenziell bessere Leistungen als das kostenlose lineare Fernsehenalso die generalistischen Fernsehsender.

Die Forschung hebt ein Vorurteil hervor, das das identifiziert Italienisches Publikum als „wenig entwickelt“. Aber bis zu 91 % der Bevölkerung haben Zugang zu mindestens einer Streaming-Plattform. Andererseits greifen nur 9 % nur auf lineares Fernsehen zu. Man fragt sich dann, ob dieses „konservative“ Angebot des generalistischen Fernsehens nicht vielleicht auch so ist die Ursache – und nicht die Folge – der „Flucht“ der jüngeren Generationen und eines „entwickelteren“ Publikums hin zu Plattformen und Bezahlangeboten.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar