Ob es sich um Gold, Silber und Edelsteine ​​handelt, die Anleitung zur Reinigung von Schmuck

Ob es sich um Gold Silber und Edelsteine ​​handelt die


PPoliere die Juwelen, eine Aktion, die sehr oft unterschätzt wird. Doch wenn es richtig gemacht wird, Es hilft, Ihre Liebsten viel länger zu behalten. Auch weil sich Schminke, Parfum, Schweiß auf Ketten, Armbändern & Co nicht nur ansammeln, sondern vor allem dazu neigen, sie zu ruinieren. Aus diesem Grund haben die Experten von Pandora einen kleinen Leitfaden zusammengestellt, den Sie beim Anfassen von Kostbarkeiten beachten sollten.

So reinigen Sie Schmuck: Wie oft?

Von Anfang an, Wie oft sollte Schmuck gereinigt werden? «Die Häufigkeit hängt von den verwendeten Materialien ab und die Art des Schmuckstücks. Ohrringe müssen beispielsweise häufiger gereinigt werden als Armbänder und Halsketten, um Reizungen oder Infektionen zu vermeiden. Generell sollten sie aber bei täglichem Tragen mindestens einmal pro Woche gereinigt und einmal im Monat mit einem schonenden Desinfektionsmittel wie Wasserstoffperoxid desinfiziert werden», erläutern die Experten des dänischen Unternehmens.

Stattdessen, Wenn der Schmuck kurz nach der Reinigung getragen wird, sollte er in das Etui oder die Schmuckschatulle gelegt werden; aus diesem Grund, sie sollten von Wärmequellen und direkter Sonneneinstrahlung ferngehalten werden und in einem Schmuckkästchen aus Stoff und Filz mit separaten Fächern so aufbewahrt, dass sie nicht beschädigt werden, damit Staub und Schmutz sie nicht ruinieren können. Tatsächlich reagieren Juwelen empfindlich auf die Patina der Zeit, aber auch auf atmosphärische Einflüsse.

„Wollen Sie können auch kleine Beutel mit Kieselgel hinzufügen, um Silber und andere Metalle vor Feuchtigkeit zu schützen. Es ist ratsam, Diamantschmuck in einem speziellen Fach aufzubewahren, da er andere Metalle oder Steine ​​sehr leicht zerkratzen kann.“

So reinigen Sie Silberschmuck

Luft, Feuchtigkeit, Schmutz und saure Substanzen oxidieren das Silber, das dadurch schwarz wird. Vorkehrungen können getroffen werden, wie die Pandora-Experten erklären: «Erstens Vermeiden Sie den Kontakt von Silber mit Hautcremes oder -lotionen, Reinigungsmitteln, Haarsprays oder Parfums. Da es sich jedoch um Produkte des täglichen Gebrauchs handelt, ist Silberschmuck sie müssen wöchentlich mit einem weichen Tuch gereinigt werden um eventuelle Rückstände zu entfernen. Für eine gründlichere Reinigung ist es gut, einen zu verwenden Zahnbürste mit weichen Borsten und einem Spezialprodukt zum Polieren von Silberschmuck».

Gold oder Silber?  Wie wählt man Schmuck nach Farbharmonie aus?

Do-it-yourself-Haushaltstipps gibt es im Internet zuhauf, um Metalle sauber zu halten. Können sie befolgt werden? „Wäre Vermeiden Sie besser die Verwendung potenziell abrasiver Produkte wie Zahnpasta, Zitronensaft, Essig oder Backpulver. Selbst kochendes Wasser ist nicht gut, da es die Gefahr von Stein- oder Edelsteinablösungen verursacht».

So reinigen Sie Goldschmuck

Weniger als Silber, sogar Gold durchläuft einen Vorgang der Trübung, deshalb sollte es nicht nur zu Hause, sondern auch professionell gereinigt werden, um es immer perfekt poliert zu haben. Vor allem, wenn es sich um Weißgold handelt. Da es sich um eine Legierung handelt, die zum „Vergilben“ neigt, verliert sie in diesem Fall ihren Glanz; Aus diesem Grund muss es von einem Fachmann einer Rhodinierung oder einem „galvanischen Bad“ unterzogen werden, um den verlorenen Glanz wiederzuerlangen.

Generell gilt jedoch: Goldschmuck, Pandora hin oder her, sie sollten einmal wöchentlich oder spätestens einmal im Monat gereinigt werden.

Steine, Perlen und Perlmutt: So reinigen Sie Juwelen mit wertvollen Details

Diamant, Zirkonia, Rubin, Saphir und Quarz sind sehr widerstandsfähig, Smaragd, Amethyst und Aquamarin sind die empfindlichsten und müssen mit Sorgfalt behandelt und gereinigt werden. Abgesehen von dieser Unterscheidung Im Allgemeinen sind Schmuckstücke mit Edelsteinen, ob hart oder synthetisch, widerstandsfähiger als solche ohne.

Wie pflege ich die Steine? «Alle Steine ​​können mit warmem Seifenwasser gereinigt werden und mit einer weichen Zahnbürste in kreisenden Bewegungen putzen. Es ist wichtig, plötzliche Temperaturänderungen (z. B. Wechsel von heißem zu kaltem Wasser) zu vermeiden, die zu Äderungen oder Rissen führen können. Edelsteine ​​können zu Hause alle 3-4 Monate oder monatlich für Schmuck, der öfter getragen wird, gereinigt werden». Achten Sie auch auf die professionelle Reinigung mit Ultraschall, da dieser sie irreparabel schädigt, und wenn die Steine ​​gesetzt sind, weil sie sich lösen könnten.

Perlen, Perlmutt, Bernstein und Korallen sind die empfindlichsten von allen: «Perle und Perlmutt können nach jedem Tragen mit einem weichen Tuch gereinigt werden. Für eine gründlichere Reinigung können Sie ein mit Seifenwasser angefeuchtetes Tuch verwenden»

Im Gegensatz zu anderen Steinen, die Perle und Perlmutt sie brauchen Feuchtigkeit, denn ein zu trockenes Klima kann zu Glanzverlust und Rissbildung führen. Aus diesem Grund sollte getrennt von anderem Schmuck aufbewahrt werdennoch besser in ein weiches Tuch gewickelt oder in der Nähe eines angefeuchteten Wattebauschs, damit sie nicht austrocknen.

Schließlich „ist es auch gut, sie regelmäßig zu tragen, weil die natürlichen Öle der Haut helfen, sie hydratisiert und glänzend zu halten“.

Gute Gewohnheiten beim Tragen von Schmuck

Sie mögen offensichtlich erscheinen, aber es ist nützlich, nur um die Juwelen zu bewahren, einige kleine Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Zum Beispiel, Sie sollten zuletzt getragen werden, um sie nicht zu beschädigen, und vor jedem Bad oder jeder Dusche entfernt werdenbesonders wenn das Bijou in Silber ist. Achten Sie auch auf das Meer und das Schwimmbad: Salz und Chlor stumpfen tatsächlich alle Metalle ab.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar