Juventus hat getickt, "Aufheitern" im Derby gegen Turin in Sicht

Juventus hat getickt quotAufheiternquot im Derby gegen Turin in Sicht

Das Spiel gegen die Granata rückt näher und die Dame muss sich mit mehreren Unbekannten auseinandersetzen. Allegri klammert sich an Milik und Kean, wärmt aber auch Miretti und Yildiz auf

Filippo Cornacchia

– Turin

Das Derby strahlt eine gewisse „Fröhlichkeit“ aus, teils freiwillig, teils aus Notwendigkeit. Weniger als 48 Stunden vor dem morgigen Spiel gegen Turin macht sich Juventus keine allzu großen Illusionen mehr über die Genesung von Dusan Vlahovic und muss sich mit den Unannehmlichkeiten auseinandersetzen, unter denen Federico Chiesa im gestrigen Training gelitten hat. Von den zwölf Saisontoren (je vier für die beiden Juventus-Angreifer) stehen acht für einen der herzlichsten Abende der Saison in Frage. Die Schmerzen im unteren Rücken scheinen dem serbischen Stürmer keine Besserung zu verschaffen: DV9 verpasste das Auswärtsspiel in Bergamo (0:0 gegen Atalanta) und trainiert seit einer Woche allein nach einem personalisierten Programm zwischen Fitnessstudio und Spielfeld. Doch die Tage vergehen, der Ärger verschwindet nicht und der Pessimismus wächst. Nur ein wundersames Erwachen – also ohne Rückenschmerzen – scheint die Situation von Vlahovic umkehren zu können, der den Scheideweg mit den Granata derzeit immer weiter in weite Ferne rückt. Aber es war Chiesas Unterbrechung in den letzten Stunden, die den Vorlauf zum Derby störte. Federico spürte etwas Seltsames in seinem Oberschenkel und unterbrach die Sitzung. Die medizinischen Untersuchungen ließen den Spieler aufatmen. Dass es keine Verletzten gibt, ist eine gute Nachricht, reicht aber aus Sicht von Toro noch nicht aus. Die Zeit drängt: Alles oder fast alles hängt von den Empfindungen ab, die Nummer 7 am Morgen empfinden wird. Bei Continassa hofft man auf eine kurzfristige Genesung des Sohnes der Kunst, aber aus dem Gleichgewicht zu geraten, ist im Moment unmöglich. So klammert sich Massimiliano Allegri einerseits an Moise Kean und den zurückgekehrten Arek Milik, beginnt aber andererseits, mögliche Gegenzüge und „Aufmunterungen“ abzuwägen. Neben der Möglichkeit, Fabio Miretti im offensiven Mittelfeld einzusetzen, besteht auch die Versuchung von Kenan Yildiz: Der Trainer aus Livorno hat eine Schwäche für das 2005 geborene türkische Juwel und ist mit solchen Intuitionen nicht fremd. Vor einigen Monaten startete er gegen Turin überraschend den jungen Enzo Barrenechea anstelle des Weltmeisters Leandro Paredes.

doppelter Pauschalbetrag?

Von Natur aus fröhlich, optimistisch und praktisch veranlagt, sind ihm kurzfristige Erfolgsintuitionen nicht fremd. Sollten sowohl Vlahovic als auch Chiesa fehlen, könnte das 3-5-2 dieses Saisonstarts in ein 3-5-1-1 mit Miretti (oder Yildiz) an der Seite von Milik oder Kean umgewandelt werden. Die bereits in der Vergangenheit angewandte Variante würde es dem Trainer ermöglichen, nicht sofort die beiden erfahrensten Munitionen im Angriff „abzufeuern“. Ganz zu schweigen davon, dass Milik gerade seine Wadenbeschwerden überstanden hat und Kean durch ein Schienbeinproblem eingeschränkt war, sodass er in Bergamo sein erstes Spiel als Starter bestritt.

mehr Fantasie

Sollte sich Chiesa erholen – oder zumindest gegen Turin auf der Bank sitzen –, könnte Allegri das klassische 3-5-2 mit zwei echten Stürmern vorschlagen. Es wäre die sicherste und am meisten getestete Wahl. Doch schon seit einiger Zeit ist der Livorno-Trainer von der Idee fasziniert, die Fantasie und Gefährlichkeit der Mannschaft zu steigern, indem er einen zusätzlichen Mann im offensiven Mittelfeld einsetzt. Im Training der letzten Tage wurden sowohl Miretti als auch das kleine Juwel Yildiz im Gespann der beiden Stürmer (3-4-1-2/4-3-1-2) auf die Probe gestellt. Der Türke ist jung, aber sehr talentiert und bei Continassa sind sich alle sicher, dass er eine großartige Karriere haben wird. Vielleicht entwickelt sich die Versuchung zu einer Wahl: Yildiz könnte der faszinierendste „Fröhliche“ im Derby werden.

die 4 Verteidigung

In den letzten Tagen hat Allegri auch mit einer Vierer-Verteidigung experimentiert: 4-3-1-2/4-4-2 mit Weah als rechtem Verteidiger und Cambiaso (oder Danilo) auf der Gegenseite. Der Übergang von drei auf vier ist langfristig eine konkrete Hypothese. Weniger wahrscheinlich – aber nicht unmöglich – bereits im morgigen Derby gegen Ivan Jurics Torino. Das 3-5-2 scheint die sicherste Aufstellung für die Dame zu sein, aber Allegri ist es gewohnt, das Spielsystem während der Saison zu ändern, und wer weiß, ob die Not der letzten Stunden den Trainer dazu bringen wird, voranzukommen.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar