Italiener versuchen, ihre Einkaufswagen auf der Suche nach wichtigen, nachhaltigen Produkten zu immer niedrigeren Preisen zu füllen. Und sie kämpfen gegen Lebensmittelverschwendung

1678174733 Italiener versuchen ihre Einkaufswagen auf der Suche nach wichtigen nachhaltigen


CWas essen Italiener und wie essen sie? Während viele von uns während des Lockdowns damit begannen, zu Hause Pizza zu backen und zu backen, wurden einige Gewohnheiten mit der Rückkehr an den Arbeitsplatz nach und nach auf die Wochenenden verlagert, und während der hektischen Tage zwischen tausend familiären und beruflichen Verpflichtungen suchten die Italiener nach etwas Hilfe von wer kann es ihm geben. Ob Küchenmaschine, Fertiggericht oder Abendessen auswärts. Die gute Nachricht ist, dass immer mehr Bürger kümmern sich um den Kampf gegen Lebensmittelverschwendungnicht nur aus ökologischer Sicht, sondern auch aufgrund der steigenden Inflation. Italiener versuchen, Einkaufswagen suchend zu füllen unverzichtbare, nachhaltige Produkte zu immer günstigeren Preisen. Ein alles andere als triviales Unterfangen.

Reichhaltiges Frühstück, bescheidenes Mittagessen, reichhaltiges Abendessen

Selbst die 50-Jährigen erinnern sich an lange Mittag- und Abendessen, die in der Familie zubereitet werden. Wir saßen alle am Tisch, vielleicht um eine Flasche Wein herum, plauderten, zankten, lachten, Kinder, Onkel, Cousins. Eine Realität, die immer weniger den Alltag der Italiener fotografiert. Denken Sie nur, dass in einer Stadt wie Mailand, 42 % der Bevölkerung sind ledig; wir arbeiten in unterschiedlichen Rhythmen, wenn auch erst seit 15-20 Jahren, es gibt einen ausgeprägten kulturellen Austausch sowohl mit dem Ausland als auch mit anderen Landesteilen; Der Vertrieb von vorverpackten oder exotischen Lebensmitteln hat stark zugenommen.

Er sagt Norberto PedranziniInhaberin des Hotel Sport in Santa Caterina Valfurva und einer alten Hoteliersfamilie, interviewt von Guido Bernhardi für iO Donna: «Vor 20 bis 30 Jahren trank unser durchschnittlicher Kunde morgens einen Kaffee, ein ausgiebiges Mittagessen und ein bescheidenes Abendessen. Jetzt ist alles anders: herzhaftes Frühstück, bescheidenes Mittagessen, reichhaltiges Abendessen. Und viel mehr Aufmerksamkeit für die Qualität und Herkunft der Lebensmittel».

Zustimmen Georg Palmucci, Vizepräsident von TH Resorts 32 Hotels in Italien, Vizepräsident von Confindustria Hotels: «Auch das herzhafte Frühstück ist in Italien angekommen. Wir sind noch nicht bei Wurst oder Filet, aber Käse und Spiegeleier sind keine Seltenheit. Und dann achtet der Kunde immer mehr auf die Küche und vor allem zu regionalen Produkten. Lebensmittel bei km0 bestimmen das Gesetz». Betonen Sie auch diesen Punkt Jacopo Signani, Mitbegründer von Pacifico-Ronin, einer Reihe hochwertiger Restaurants mit stark „japanischer“ Note. «Das Abendessen wird immer mehr zu einem «vielgestaltigen» Ereignis, bei dem das Essen eine der Komponenten ist».

Gleichzeitig zeichnet sich aber der Trend bei jüngeren Menschen ab eine „alte Einfachheit“ wiederentdecken, sagt Signani: «Immer mehr junge Leute suchen kleine, alte, authentische Trattorien/Osterien mit traditionellem Essen in einfacher Umgebung». Könnte es die Suche nach Omas Küche sein?

Von Nord nach Süd variiert die Auswahl

Wenn einerseits viele Indikatoren eine Einheitlichkeit der italienischen Küche unterstreichen, stammen die Daten aus einer Recherche vonSternwarte Ich stelle mir Nielsen Gs 1 Italien vor bezeugen das in in Nordwestitalien überwiegen kohlenhydratarme Produkte, kalorienarm, zuckerarm und ballaststoffreich. Im Der Nordosten spart nicht an Kalorien und eine „reiche“ Tradition herrscht vor. Im Zentrum und auf Sardinien triumphieren Proteine: viel Fleisch, wenig Kohlenhydrate und Zucker, viel Käse und Hülsenfrüchte. Der Süden ist das Reich der Pasta; Kohlenhydrate liefern etwa 25 % der Kalorienaufnahme, aber es wird weniger gesättigtes Fett konsumiert.

Mehr Gemüse, weniger Zutaten laut Thermomix-Forschung

Thermomixdie führende Marke unter den multifunktionalen Küchenmaschinen, dank ihrer geführten Rezeptplattform Cookidoo hat die Fähigkeit, Trends in den Präparaten ständig zu überwachen. Die Daten Cookidoo Food-Trends 2023 für Italien sagen sie uns, welche Protagonisten sie auf unseren Tischen sein werden einfache Gerichte, immer mehr Gemüse und weniger Fleisch, Dampfgaren und Kontaminationen zwischen den Esskulturen.

Flexitarier werden: Zehn gute Gründe dafür

Der wirtschaftliche Faktor beeinflusst auch die täglichen Entscheidungen, sodass die Italiener offenbar zu Gerichten mit wenigen, aber vollständigen Elementen übergehen. In den Top 15 der am häufigsten heruntergeladenen Rezepte von Cookidoo diese tauchen vor allem auf auf pflanzlicher Basis und mit weniger als 5 Zutaten (einschließlich Salz und Öl). Es bestätigt auch die Coop-Bericht 2022: den Preisanstieg bewältigen, 80 % der Italiener sagen, dass sie Wesentlichkeit und Schlichtheit bevorzugen. Im Einklang mit den Werten der flexitarischen Ernährung ist hier die Auswahl an Zutaten mit geringerer Umweltbelastung – mit der Tendenz, Fleisch durch pflanzliche Proteine ​​zu ersetzen, ohne Übertreibung – gehört sicherlich zu den relevantesten Trends bei neuen Ernährungsgewohnheiten.

Blumenkohl-, Brokkoli- und Kichererbsenburger

Einfachheit und Nachhaltigkeit, denen jedoch keine Grenzen gesetzt sind Kreativität der Italiener in der Küche. Daten geben Cookidoo Food-Trends entsteht immer mehr die tEnde der Kontamination zwischen kulinarischen Kulturen. Auch mit experimentieren neue Zutaten wie Algen die dank ihrer Eigenschaften zu einem festen Bestandteil von Suppen und Suppen auf italienischen Tischen werden.

Die Top 15 der am meisten gekochten Rezepte

  1. Kartoffelpüree
  2. Gedämpfter strähniger Parmesan
  3. Pizzateig
  4. Blumenkohl-, Brokkoli- und Kichererbsenburger
  5. Brokkolisuppe mit Croutons
  6. Gewürzte gewürfelte Zucchini
  7. Tortilla von Kartoffeln
  8. Safranrisotto
  9. Polenta
  10. Zucchini-Omelett
  11. Geschmorte Linsen
  12. Rotkohlsuppe
  13. Paprika süß und sauer
  14. Weiße Ricotta-Zucchini-Sauce
  15. Tatar aus Gemüse und Algen

Informierter, selektiver und bewusster. Die Suche nach Cortilia

Eine Rückbesinnung auf gute und einfache Dinge belegen auch die durchgeführten Analysen Hof, die Seite für ökologisches und nachhaltiges Einkaufen. Nach dem, was aus der Analyse der Gewohnheiten einer Stichprobe von 3000 Kunden hervorgeht, l‚82% der Befragten geben zu Ich würde lieber handwerkliche Produkte und sogar ein breiteres Angebot als das der großen Marken zu wünschen (78%).

Auch Bio wächst. War Bio noch vor kurzem für viele ein Synonym für „gesund-aber-nicht-immer-gut“, ist das im letzten Jahr der Fall Bio-Produkte werden von 66 % nachgefragt und bevorzugt der Befragten, auch neugierig darauf, möglichst viele kennenzulernen mögliche Informationen über die Hersteller (60%). Neben der sofortigen Lieferung, die von Verbrauchern, die online einkaufen, immer stärker nachgefragt wird, sind die Funktionen du Nachhaltigkeit, Ethik und Verantwortung Sie sind in Produkten und Unternehmen, einschließlich E-Commerce, am gefragtesten. Dies wird durch bestätigt89% der Befragten, die angeben, dass sie – wann immer möglich – für die ethischste Einkaufslösung. Ethik, die zweifellos durch die Annahme passieren bewährte Praktiken und Anti-Abfall-Richtlinien, darauf abzielen, Überschüsse zu begrenzen und unverkaufte Mengen zu minimieren: Maßnahmen, die für Unternehmen wie Cortilia bereits von zentraler Bedeutung sind.

Sogar Saucen werden nachhaltig

Das Angebot großer führender Marken passt sich den immer anspruchsvolleren Anforderungen der Verbraucher an. In diesen Tagen die Einführung neuer Referenzen in der Welt der Fertigsaucen. Barilla habe gerade die neue Soße vorgestellt Pesto Basilikum und Zitronezubereitet mit 100% italienisches Basilikum aus nachhaltiger Landwirtschaftsorgfältig kultiviert und ausgewählt und angereichert mit Zitronenschalen. Wie das Pesto alla Genovese wird das Basilikum-Zitronen-Pesto nach der Delicate-Methode von Barilla zubereitet: eine Zubereitung mit Kaltmischung, die die Integrität der Zutaten und ihre organoleptischen Eigenschaften bewahrt, mit kurzen Zubereitungszeiten (etwas mehr als zwei Stunden). Minimieren Sie den Umgang mit Zutaten.

Erhalten Sie Neuigkeiten und Updates
auf die letzten
Beauty-Trends
direkt zu Ihrer Mail

Auch John Frosch stellte seine vor neue Linie frischer Saucen, hergestellt dank einer innovativen patentierten Zubereitungstechnologie, die den Geschmack und die unverwechselbare Cremigkeit verstärkt. Es gibt vier brandneue Referenzen, bei denen die Protagonisten immer die sorgfältig ausgewählten Zutaten sind: alla Carbonara, alla Boscaiola, alla Norma und alla Verduredie ein Team von vervollständigen 18 frische Saucen: Würze für Pasta, Beilage zu Hauptgerichten mit Fleisch und Fisch, ideal um Salaten, Fingerfood, Beilagen und Aperitifs Charakter zu verleihen.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar