Handelskammer: 2024 wartet auf römische Unternehmen, die Investitionen verlangsamen sich

Handelskammer 2024 wartet auf roemische Unternehmen die Investitionen verlangsamen sich


Für 2024 erwarten 49,3 % der Unternehmen in der Provinz Rom einen stabilen Umsatz im Vergleich zu 2023, 26 % steigend und 24,7 % sinkend. Es sind die Daten, die aus dem permanenten Observatorium hervorgehen Handelskammer von Rom. Für 39,9 % der Unternehmen wird der Zugang zu Krediten im Jahr 2024 kein Problem darstellen, der Anteil der Unternehmen (38,1 %), die jedoch der Meinung sind, dass der Zugang zu Krediten im Jahr 2024 ein Problem darstellen wird, ist nahezu gleich hoch wie im Jahr 2023. Für 17,9 % der Unternehmen wird der Zugang zu Krediten im Jahr 2024 problematischer sein als im Jahr 2023. 55,6 % der Unternehmen und 54,3 % rechnen im Jahr 2024 nicht mit Investitionen in Digitalisierung und ökologische Nachhaltigkeit.

Kreditkosten

Der Anstieg der Finanzierungskosten im Jahr 2023 führte dazu, dass 53,4 % der Unternehmen Investitionsprojekte aufgeben mussten. Fast ein ähnlicher Prozentsatz der Unternehmen (52,5 %) gibt eine geringere Verfügbarkeit von an Banken Kreditvergabe im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022.

Das Erbe von 2023

Im Jahr 2023 blieb der Umsatz bei 37,2 % der Unternehmen im Vergleich zu 2022 stabil, bei 30,1 % stieg er, bei 32,7 % war der Umsatz jedoch rückläufig. Die Beschäftigungsentwicklung ist positiver. Für 64 % der römischen Unternehmen in der Stichprobe beträgt die Anzahl Mitarbeiter blieb stabil, verglichen mit einem Anteil von 21,1 %, der die Zahl der Beschäftigten erhöhte, und 14,8 %, der sie verringerte.

Energiekosten

Im letzten Teil des Jahres 2023 gaben trotz des starken Preisverfalls bei Energiegütern nur 0,9 % der Unternehmen deutlich niedrigere Energiekosten als zu Beginn des Jahres 2023 an, bei 15,2 % gab es einen leichten Rückgang und bei 83,9 % hingegen sie blieben stabil oder stiegen an (32,3 % bzw. 51,6 %). Unter Berücksichtigung der Preiserhöhung im Jahr 2023 hat mehr als jedes vierte Unternehmen, genau 27,4 %, zugestimmt erhöht sich Gehälter der Mitarbeiter höher als in der Vergangenheit.

Jubiläum und Pnrr

37,7 % der Unternehmer glauben, dass die Jubiläum und das Pnrr positive Auswirkungen auf ihr Geschäft haben werden (6,8 % sehr positiv, 30,9 % positiv), im Vergleich zu 62,3 % der Unternehmen, die jedoch angeben, dass sie keine positiven Auswirkungen erwarten. Die Meinung der Unternehmer zu den positiven Auswirkungen, die sich aus dem Pnrr und dem Jubiläum für die Stadt Rom ergeben, ist optimistischer: Ganze 73,5 % der Befragten erwarten eine positive Auswirkung für die Stadt (26,9 % sehr positiv, 46,6 % positiv) im Vergleich zu 26,5 % der Unternehmen glauben, dass sich nichts Wesentliches ändern wird.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar