Großbritannien kämpft mit dem Übergang zur Herstellung von Elektroautos

1677819801 Grossbritannien kaempft mit dem Uebergang zur Herstellung von Elektroautos


Die britische Automobilindustrie, die einst am Rande des Zusammenbruchs stand, wurde durch Investitionen von Autoherstellern aus Japan, Deutschland und Indien mühsam wieder aufgebaut.

Das staatseigene British Leyland war zum Synonym für schlechte Arbeitsbeziehungen geworden, aber in den 1980er Jahren leitete Margaret Thatcher eine Renaissance der Branche ein, die damit begann, dass Nissan zustimmte, ein Autowerk in Sunderland zu bauen.

Jetzt kämpft die Branche jedoch darum, einen erfolgreichen Übergang von der Herstellung von Benzin- und Dieselautos zur Herstellung von Elektrofahrzeugen für den Massenmarkt sicherzustellen.

„Großbritannien muss wieder zu einem Scale-Player werden“, sagte eine Führungskraft des Sektors. „Wenn du das verlierst, bist du keine Autonation mehr.“

Margaret Thatcher im neuen Autowerk von Nissan, das sie 1986 in Tyne and Wear in Washington offiziell eröffnete © PA

Versuche, eine neue Welle von Autoherstellern wie Tesla und Rivian anzuziehen, sind gescheitert, während Britishvolt, das Batterien für Elektroautos herstellen wollte, im Januar zusammenbrach.

Noch wichtiger ist, dass langfristige Investoren, darunter Nissan und Toyota, die eine Fabrik in Derby haben, jetzt ihre Zukunft in Großbritannien in Frage stellen, da die Regierung beabsichtigt, den Verkauf von Benzin- und Dieselautos ab 2030 zu verbieten.

Die Kernsorge der ausländischen Autohersteller ist, dass der Ruf Großbritanniens als stabiler und pragmatischer Standort für die Fahrzeugherstellung erschüttert wurde, zunächst durch das Brexit-Votum 2016 und in jüngerer Zeit durch die politischen Unruhen in Westminster im vergangenen Jahr.

„Sie fragen, ob Großbritannien ein stabiler Partner ist“, sagte eine Person, die den japanischen Unternehmen nahesteht.

Liniendiagramm von Millionen produzierter Einheiten, das zeigt, dass die britische Automobilherstellung eingebrochen ist

Dies liegt daran, dass andere europäische Länder um die Sicherung von Investitionen in Elektrofahrzeuge rennen, während Großbritannien zurückfällt.

„Dies ist ein einmaliger Übergang in einer Generation, und diese Investitionen finden jetzt statt“, sagte Mike Hawes, Geschäftsführer der Society of Motor Manufacturers and Traders, dem Handelsverband der britischen Automobilhersteller.

Jaguar Land Rover, Nissan und Toyota – die zusammen sieben von zehn Autos ausmachten, die letztes Jahr in Großbritannien hergestellt wurden – stehen in diesem Jahr alle vor wichtigen Investitionsentscheidungen im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen.

„All diese Entscheidungen sind von entscheidender Bedeutung“, sagte eine hochrangige Persönlichkeit aus der Branche. „Wir stehen an einem Wendepunkt“

JLR-Eigentümer Tata Motors soll innerhalb weniger Wochen entscheiden, ob eine Batteriefabrik in Großbritannien oder Spanien gebaut wird, um die neue Elektrofahrzeugpalette des Autoherstellers zu beliefern.

Laut Personen, die über die Gespräche zwischen den beiden Seiten informiert wurden, hat das indische Unternehmen die britische Regierung um mehr als 500 Millionen Pfund an finanzieller Unterstützung gebeten, um Großbritannien gegenüber Spanien zu wählen.

JLR ist der größte Arbeitgeber im britischen Automobilsektor, und Tata prüft eine Partnerschaft mit dem chinesischen Batteriehersteller Envision, bei der der asiatische Konzern eine Fabrik in Somerset bauen und betreiben würde. Tata lehnte eine Stellungnahme ab.

Balkendiagramm in ('000) zeigt, dass Jaguar Land Rover mehr als 25 % der in Großbritannien hergestellten Autos produziert

In der Zwischenzeit muss Nissan entscheiden, ob es seine Fabrik in Sunderland nutzen soll, um einen Ersatz für seinen Juke mit Benzinmotor zu bauen, der im Werk hergestellt wird, aber bis Mitte des Jahrzehnts auslaufen soll, sagten Personen, die der Situation nahe stehen.

Nissan wird auch entscheiden, ob zusätzlich zu dem geplanten Ersatz für das dort hergestellte Elektrofahrzeug Leaf ein weiteres Elektroauto in Sunderland hergestellt wird. Nissan lehnte eine Stellungnahme ab.

Aber Ashwani Gupta, Chief Operating Officer von Nissan, sagte letzten Monat, dass Großbritannien wegen steigender Energiekosten „als Produktionsstandort immer herausfordernder“ sei.

Toyota wird eine Entscheidung über sein nächstes Corolla-Fließheck treffen, das einzige Modell, das in seinem Werk in Derby hergestellt wird, sagten mit der Sache vertraute Personen.

Etwa 90 Prozent der in Derby hergestellten Fahrzeuge werden von einem Benzin-Elektro-Hybridmotor angetrieben, und wenn sich das Unternehmen dafür entscheidet, das nächste Corolla-Modell nicht in Großbritannien herzustellen, könnte dies die endgültige Schließung der Fabrik bedeuten, fügten diese Leute hinzu.

Matt Harrison, Leiter des europäischen Betriebs von Toyota, sagte letztes Jahr, dass die Vorschriften der britischen Regierung, die den Verkauf von Hybridfahrzeugen ab 2030 verbieten könnten, „uns bestrafen könnten, wenn ich denke, dass wir so gute Arbeit geleistet haben, indem wir bei der Emissionsreduzierung führend waren“.

Er betonte die bevorstehende Investitionsentscheidung von Toyota und die Hybridregeln seien nicht direkt miteinander verbunden, aber einige Analysten sagten, es sei schwer vorstellbar, dass das Unternehmen ab etwa 2026 ein neues Modell in Derby baue, das es nur vier Jahre später nicht in der Lage sein würde, lokal zu verkaufen. Toyota lehnte eine Stellungnahme ab.

Toyotas Werk in Burnaston bei Derby

Ingenieure arbeiten an der Produktionslinie im Toyota-Werk in Burnaston, in der Nähe von Derby, Großbritannien © PA

Nissan und Toyota wollen Klarheit über die Zukunftsvision der britischen Regierung für die Automobilindustrie.

„Zu verstehen, was der langfristige Industrieplan ist, würden wir begrüßen“, sagte eine Person, die den Unternehmen nahe steht.

Die Sicherstellung dieser Klarheit wurde durch die jüngsten politischen Unruhen in Westminster erschwert.

Rishi Sunak hat deutlich weniger Enthusiasmus für den britischen Autosektor gezeigt als seine Vorgänger und privat die Notwendigkeit für die Regierung in Frage gestellt, Autohersteller zu unterstützen, so zwei Personen, die die Kommentare des Premierministers gehört haben.

Letzten Sommer nahm Sunak als Bundeskanzler eine Ansprache für die SMMT-Jahreskonferenz auf, die weniger als zwei Minuten dauerte – eine Kürze, die beim Publikum auf fassungsloses Schweigen stieß.

Ein Regierungssprecher sagte: „Der Premierminister hat jedes Budget, das er als Kanzler geliefert hat, eingefroren oder die Kraftstoffsteuer gesenkt, der Autoindustrie Hunderte Millionen bereitgestellt, um bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge zu helfen, und letzte Woche Maßnahmen angekündigt, um den Herstellern bei ihren Energiekosten zu helfen. Er ist pro-Auto und pro-Autobau.“

Die britische Automobilindustrie ist sich schmerzlich bewusst, dass die Reihe von Auslandsinvestitionen, die ihre Wiederbelebung untermauerten, sie von Entscheidungen abhängig gemacht hat, die in Vorstandsetagen außerhalb Großbritanniens getroffen wurden.

Autos, die im Werk von Jaguar Land Rover in Solihull, Birmingham, Großbritannien, hergestellt werden

Autos, die im Werk von Jaguar Land Rover in Solihull, Birmingham, Großbritannien, hergestellt werden © Matt Crossick/Empics/PA

Rückschläge wie die Schließung der Motorenfabrik von Ford in Bridgend im Jahr 2020 und der Autofabrik von Honda in Swindon im Jahr 2021 haben das Vertrauen der Branche erschüttert.

Bei der Sicherung von Investitionen gehe es „um Mojo und Momentum, und wir haben es verloren“, sagte eine Person aus der Nähe der Branche.

Es gibt einige Lichtblicke. BMW, der deutsche Autohersteller, der in den 1990er Jahren den britischen Autobau einschließlich des Mini übernommen hat, wird voraussichtlich ein neues Elektromodell ankündigen, das in Oxford hergestellt wird.

Ford sagte letztes Jahr, dass es 150 Millionen Pfund ausgeben würde, um sein Komponentenwerk in Halewood auf Merseyside umzubauen, um Teile für Elektrofahrzeuge herzustellen.

Aber eine kritische Quelle der Besorgnis sind die ins Stocken geratenen Bemühungen Großbritanniens, die Herstellung von Batterien für Elektroautos in großem Maßstab zu fördern.

Abgesehen von Britishvolt, das von einem australischen Unternehmen gekauft wurde, das sich zunächst auf Batterien zur Energiespeicherung konzentrieren will, hat Großbritannien weniger geplante Produktionskapazitäten als Länder wie Portugal und Norwegen.

Sie sehen einen Schnappschuss einer interaktiven Grafik. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Sie offline sind oder JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert ist.

thumbnail

Während der Import fertiger Batterien nicht unbedingt ein Problem darstellt – Volkswagen verschifft sie von Northvolt in Schweden zu seinen deutschen Werken – ist die scheinbare Unfähigkeit Großbritanniens, eine heimische Produktion aufzubauen, ein Problem.

„Wir haben ein massives Problem in diesem Land. . . Wir sind großartig in der Wissenschaft, aber wir schaffen es nicht zur Industrialisierung“, sagte eine Person, die mit Auto-Start-ups zu tun hat. „Britishvolt beweist, dass wir darin immer noch scheiße sind.“

Es wird immer wichtiger, mehr Start-ups davon zu überzeugen, im Vereinigten Königreich zu produzieren, um die Größe der britischen Automobilindustrie zu stärken.

Wenn ausländische Autohersteller mit britischen Niederlassungen Investitionen abziehen, könnte dies eine Abwärtsspirale für den Sektor auslösen.

Carlos Tavares, Vorstandsvorsitzender von Stellantis, das Lieferwagenwerke in Luton und Ellesmere Port betreibt, hat wiederholt davor gewarnt, dass die Regierungspolitik, die Autofahrer zum Kauf von Elektroautos zwingt, viele Menschen vom Besitz eines Fahrzeugs abbringen wird.

„Wenn die Größe des Marktes nach unten geht, ist die Fähigkeit des Vereinigten Königreichs, eine Versorgungsbasis im Automobilbereich zu haben, sehr begrenzt“, sagte er.

Zusätzliche Berichterstattung von Jim Pickard



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar