Es gibt drei WWF-Oasen in verschiedenen italienischen Regionen, in denen Sie trainieren können "Waldbaden"die Praxis japanischen Ursprungs für körperliches und geistiges Wohlbefinden

1695637587 Es gibt drei WWF Oasen in verschiedenen italienischen Regionen in denen


RAtmen Sie die Düfte des Waldes tief ein und profitieren Sie körperlich und psychisch. Dies ist das zugrunde liegende Prinzip von Waldbadenwörtlich „Waldbaden“, eine japanische Praxis (genannt Shinrin-yoku) die darin besteht, völlig einzutauchen im Kontakt mit der Natur, um die Harmonie des Körpers mit der Umwelt wiederzuentdecken.

Barfuß in den Bergen: Warum Barfußwandern gut tut

Durch den Kontakt mit den organischen Substanzen, die die Bäume über die fünf Sinne freisetzen, Es entsteht eine tiefe Verbindung mit der umgebenden Natur. Bei einem Waldbad werden Sie dazu angehalten, tief durchzuatmen und frische Luft zu schnappen, z.B Lauschen Sie dem Gesang der Vögel und dem Geräusch der Blätter, die sich im Wind bewegen, die Rinde der Bäume berühren und in die Ruhe und Schönheit der Natur eintauchen. Dieses Erlebnis ermöglicht es Ihnen, die Hektik des Alltags zu entschleunigen, Reduzieren Sie Stress, verbessern Sie die Stimmung und steigern Sie das Gefühl von Ruhe und Gelassenheit.

3 neue WWF-Oasen zum Waldbaden

Um diese wohltuende Praxis zu fördern, hat der WWF mit Unterstützung von Goliath Sweets drei neue italienische Oasenbereiche eingeweiht, in denen Sie üben können Waldbaden: der Astroni-Krater (NA), die Kehlen des Schützen (AQ) und die Ghirardi-Naturschutzgebiet (PR). So entsteht ein Netzwerk, das von den besten in diesem Bereich tätigen Gremien qualifiziert wird Waldbadenals Aimef – Italienischer Verband für Forstmedizinum Aktivitäten intern durchzuführen, spezialisierte Bediener zu schulen und spezifische Wege innerhalb der Bereiche zu schaffen.

Die in den WWF-Oasen angelegten Naturwege, für alle zugänglich, unabhängig von Alter oder körperlicher Fitnesswird dazu beitragen, das wichtige Ziel zu erreichen, eine Welt zu ermöglichen, in der Mensch und Natur in Harmonie leben, und eine Gelegenheit zu sein, sich vom Chaos der Stadt zu lösen, den Geist von alltäglichen Sorgen zu befreien und sich wieder mit dem eigenen Atem zu verbinden des umgebenden Lebensraums auf authentische und tiefgründige Weise.

Die positiven Folgen von Waldbaden auf Körper und Geist sind in der wissenschaftlichen Literatur umfassend dokumentiert und zahlreiche Studien deuten darauf hin, dass der Aufenthalt in Wäldern mit einer Vielzahl von Vorteilen verbunden ist, wie z. B. der Stärkung unserer Immunabwehr, der Verbesserung der Stimmung, der Regulierung des Herz-Kreislauf-Systems, der Senkung des Cholesterinspiegels und nicht zuletzt der Reduzierung von Stress und Angst. „Heute leben wir in einer äußerst komplexen Realität, in der alles miteinander verbunden ist. Menschen, Pflanzen und Tiere teilen sich denselben Planeten, dieselben Ökosysteme und dieselben Ressourcen. Die Natur stellt uns sogenannte Ökosystemleistungen zur Verfügung, zu denen beispielsweise die Produktion von Nahrungsmitteln, die Verfügbarkeit von Trinkwasser und sauberer Luft, aber auch grundlegende Funktionen und Prozesse wie die Aufnahme von Schadstoffen, das psychische Wohlbefinden, die Bekämpfung von Krankheiten usw. gehören auf der Grundlage unserer Existenz. – kommentierte er Marco Galaverni, Programm- und Oasendirektor des WWF Italien – Das mit dem Kontakt mit der Natur verbundene Wohlbefinden beginnt bereits im Garten unter dem Haus und noch mehr in diesen Oasen des Atems, ein Grund mehr, die Waldökosysteme in allen Teilen der Erde noch besser zu schützen – und wo nötig wiederherzustellen. die uns Dutzende lebenswichtiger Funktionen garantieren: vom Sauerstoff, den wir atmen, bis zum Kampf gegen die Klimakrise, von medizinischen Prinzipien bis hin zu Orten der Kultur und Spiritualität, die uns helfen, unsere Natur wiederzuentdecken.“

Es gibt drei WWF Oasen in verschiedenen italienischen Regionen in denen

„Wir sind stolz darauf, unser Engagement für den Umweltschutz mit einem außergewöhnlichen Partner wie dem WWF fortsetzen zu können.“ Das gemeinsam entwickelte Projekt geht von der Bedeutung der Atmung aus, einem wesentlichen Wert für unsere Marke Golia. Gibt es eine bessere Gelegenheit als die Atemoasen, die Wohltat des Atmens im Einklang mit der Natur durch das Baden im Wald zu fördern? Mit dem Know-how und der Expertise des WWF werden diese Oasen allen Besuchern die Möglichkeit geben, nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf sich selbst zu achten. In einer Zeit, in der das Tempo des Lebens immer hektischer wird und Technologie unsere Tage dominiert, lädt uns das Waldbaden dazu ein, langsamer zu werden, die Stille zu genießen und die Schönheit um uns herum einzufangen. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir ein integraler Bestandteil des natürlichen Ökosystems sind und dass unser Wohlergehen von seiner Erhaltung abhängt“, fügte er hinzu Simona Zanaletti, Senior Marketing Managerin von Perfetti Van Melle.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar