Das Lob des einfachen Lebens ist das Herzstück von „Perfect Days“, ab 4. Januar im Kino, mit dem Wim Wenders sogar das Putzen auf öffentlichen Toiletten in Poesie verwandelt. Eine Wette gewonnen, willkommen zurück, Maestro!

Das Lob des einfachen Lebens ist das Herzstueck von „Perfect


DERDer Titel ist bereits eine Haltung, und zwar ohne Ironie: Perfekte Tage. Natürlich fast wie das Lied von Lou Reed, aber vor allem wie die „perfekten Tage“ von Hirayama, einem öffentlichen Toilettenreiniger in Tokio zufrieden mit einem (einsamen) Leben, das immer identisch mit sich selbst verläuft: Arbeit, Musik, Lesen, Pflanzenpflege. Mit einem einzigen Hobby: Fotografieren komorebi, das Licht, das durch die Blätter der Bäume dringt. Magisch, nicht zu entziffern. Unbeständig. Es ist möglich, eine so kleine Geschichte in den Film zu verwandeln, der nun Japan im Oscar-Rennen repräsentiert, und das hat sich für den Protagonisten schon gelohnt, Koji YakushoDer Auszeichnung für die beste Leistung bei den Filmfestspielen von Cannes? Möglich, wenn Regisseur ist Wim Wenders, ein Denkmal der Kinogeschichte, das auch mit 78 Jahren noch viel zu sagen hat. Notwendig, persönlich. Und universell.

„Ich würde den Beruf wechseln“

Wim Wenders in Cannes 2023 (Getty Images).

„Es gibt so viel Glück, es gibt so viel Freude in Hirayamas Existenz: Ich denke, dass viele Menschen ihn ein wenig beneiden, wenn sie ihn sehen.“ Ich zum Beispiel! Von nun an würde ich mich ändern und das Kino aufgeben, um die Dienste zu desinfizieren. Ihr seid meine Zeugen!“ Er schließt mit einem Lachen. Auch er weiß, dass er es in großen Worten gesagt hat, er weiß, dass er als unerträglich snobistisch gelten könnte, wenn wir seine Geschichte nicht kennen würden: ein ehemaliger angehender Arzt, der in die Fußstapfen seines Vaters tritt („Ich liebte es, den Kranken im Krankenhaus zu helfen: sie waschen, füttern, rasieren“), fasziniert von der Malerei (verließ Düsseldorf, um in Paris zu studieren) und ließ sich schließlich – mit nur zweiundzwanzig Jahren – von den Klassikern verführen, die man jeden Tag in der Cinémathèque française sah, wo er sich mit dem Vorwand flüchtete der Kälte des Schlafzimmers zu entkommen Bohemien.

Existenzielle Fragen

Seitdem ist die Liste der Meisterwerke lang (von Paris, Texas Zu Der Himmel über Berlin), vereint durch existentielle Fragen. Wenders ist überzeugt: Was wir mit Aufrichtigkeit, Loyalität zu uns selbst und Liebe tun, wird weitergegeben, geteilt und hat Wirkung. Daher kann auch ein Film eine positive Funktion haben. Eine Vision, die er selbstanalytisch so erklärt: „Vielleicht ist es ein Erbe meines Arztvaters, den ich bewunderte: Er kannte den Namen jedes Patienten, saß auf der Bettkante, schaute sie an, berührte sie.“ , gesprochen. Das ist es, was einen guten Arzt ausmacht. Im Grunde ist es das, was ich mit dem Kino erreichen wollte.“

Badezimmer und Stararchitekten

Eine Szene aus „Perfekte Tage“ von Wim Wenders.

Doch wie kam es zu der eher ungewöhnlichen Idee, die Handlung in Badezimmern zu inszenieren?
Aus einem Vorschlag, den ich letztes Jahr von einem gemeinnützigen Verein erhalten habe: „Sie wären daran interessiert, eine Reihe von Kurzfilmen zu drehen, die sich auf ein wichtiges soziales Projekt beziehen: 14 öffentliche Toiletten, die von großartigen Architekten gebaut wurden (Tadao Ando und Kengo Kuma in der Hauptrolle). , Hrsg)?”. Ich sah die Gebäude in Shibuya (einem Viertel, das ich liebe) und akzeptierte, da ich bereits von einem Anfall von Nostalgie für die Stadt heimgesucht wurde. Unter einer Bedingung: dass die Serie in einen einzigen Film umgewandelt wird.

Warum fasziniert Sie das Land der aufgehenden Sonne so sehr?
Ich schätze den Sinn für Service und das „Gemeinwohl“. Einmal – ich war bei den Dreharbeiten dort Bis zum Ende der Welt – Ein Freund aus den USA besuchte mich und war erstaunt über die Menge an Masken (dreißig Jahre vor der Pandemie!): „Haben sie Angst, sich mit einem einfachen Virus anzustecken?“ „Sie haben keine Angst. Sie haben Angst vor einer Erkältung und wollen andere schützen. Er wollte mir wirklich nicht glauben … Und das Konzept einer öffentlichen Toilette ist ganz anders als das von uns Westlern: Ich würde nicht zögern, es als einen Mini-Zufluchtsort des Friedens und der Würde zu definieren. Japan ist seit langem meine „spirituelle Heimat“.

Cees Nooteboom rein Unendliche Kreise (Hyperborea) erklärt, dass wir uns damit abfinden müssen: Es ist unmöglich, seine Kultur vollständig zu verstehen.
Ich stimme zu: Je mehr ich sehe, desto weniger verstehe ich. Aber das ist OK. Yasujirō Ozus Filme repräsentierten meine filmische Ausbildung und mehr, mit diesen Geschichten über Familienregeln, Väter, Mütter, Kinder, Liebe, Tod … Ich betrachtete ihn als Vater, dann musste ich aufgeben.

Bei was?
Eine Zeit lang lebte ich in Amerika und dort wurde mir klar, dass ich ein verdammter Deutscher war, dass ich einer bleiben würde und dass ich es akzeptieren musste. Allerdings ein romantischer Deutscher. (lächelt)

Angst außen vor zu bleiben

https://www.youtube.com/watch?v=gZvsWyoS_tU

Dies kann aus der Beschreibung des Protagonisten von verstanden werden Perfekte Tageder – wie wir wissen – aus wohlhabenden Verhältnissen stammt und sich bewusst für einen bescheidenen Beruf entschieden hat.
Dieser Mann repräsentiert ein kleines Stück Utopie. Das Gefühl wahrer Erfüllung fehlt in unserem Leben: Es fehlt enorm, ich bin der Erste, der es zugibt. Die schreckliche Krankheit der Zeit ist die Angst, etwas zu verpassen, während Hirayamas Hauptmerkmal darin besteht, dass es ihm an nichts mangelt.

Es wurde sogar ein Akronym erfunden: Fomo (Angst außen vor zu bleibenAngst vor Ausgrenzung).
Auf unseren Geräten haben wir Netflix, Amazon, Apple und die anderen sowie eine „Musikbibliothek“ mit Millionen von Songs: Es ist unmöglich, sie von Anfang bis Ende anzusehen oder anzuhören. Er hat jedoch alles, was er braucht.

Was ist das Geheimnis, um die Unersättlichkeit einzudämmen?
Wenn man darauf achtet, merkt man, dass man weniger braucht: Man schätzt, was man hat, und genießt es. Hirayama hat keine Stereoanlage, er kann sich Spotify nicht gönnen: Er hat die Kassetten, auf denen er seine Lieblingslieder aufgenommen hat, dieselben aus seiner Jugendzeit, die er aufbewahrt hat. Und er freut sich weiterhin, wenn er legt Am Anlegeplatz der Bucht sitzen von Otis Redding.

„Vintage-Kassetten“

Wim Wenders mit seiner Frau Donata und zwei Protagonisten von „Perfect Days“, Koji Yanaie Kōji Yakusho, in Cannes 2023 (Getty Images).

Es gibt Hits aus den 60ern bis 80ern: von den Kinks über Velvet Underground bis hin zu Patti Smith … In Wirklichkeit scheint es Ihre persönliche Playlist zu sein: Haben Sie alte Kassetten mit ans Set gebracht?
Wenn ich sie gehabt hätte, hätte ich ein Vermögen gemacht! Es ist kein Scherz, wenn im Film steht, dass eine Vintage-Kassette 120 Dollar kosten kann! Auch Walkmans kommen wieder in Mode, obwohl ich meistens Leute sehe, die mit diesen riesigen Kopfhörern auf dem Kopf laufen oder skaten und Musik mit sehr hoher Lautstärke in ihre Ohren hören. Schade, Stille ist etwas Kostbares, das man genießen kann! Besonders nachts, da ich bei geöffnetem Fenster schlafen muss.

Hat er seine Kassetten weggeworfen?
Ja. Gerade während der Pandemie bin ich an einen weniger geräumigen Ort gezogen, ich musste viele Dinge loswerden, und es war nicht einfach: Ich war mein ganzes Leben lang Sammler. Ich habe Schallplatten, Bücher, Steine, Kameras gesammelt … Regale über Regale. Die meisten Gegenstände loszuwerden war gut, sie loszulassen war beruhigend.

„Ich wurde als Optimist geboren“

Eine Szene aus „Perfekte Tage“ von Wim Wenders.

Kommen wir zu seinem „perfekten Tag“.
Ein Tag, der früh beginnt. Ich liebe es, am Set beschäftigt zu sein, weil man früh aufstehen muss, egal wie gerne man im Bett bleiben würde. Und man muss sich disziplinieren. Ich selbst bin undiszipliniert. Von Ihnen wird verlangt, wirklich präsent zu sein, Details wahrzunehmen, die nicht so offensichtlich sind, auf jede Person zu achten: Ein Film ist eine Gemeinschaftsarbeit und Sie können sogar merken, wenn der Elektriker oder der Tontechniker unzufrieden sind …

Sind Sie optimistisch?
Aber ja, ich würde sagen, ich wurde als Optimist geboren: Ich hatte immer das Gefühl, dass man mit Pessimismus nicht weiterkommt. Ich versuche, jeden Moment zu genießen, ohne in die Zukunft zu projizieren, eine Einstellung, die man pflegen kann.

Praktizieren Sie Meditation, um sich zu „kultivieren“?
Nicht streng genommen: Ich versuche, hundertprozentig im Moment zu bleiben. Ich habe versucht zu meditieren, aber ich denke, es ist zu schwer für jemanden, der zur Unruhe neigt.

„Orte des Herzens“

Wim Wenders mit Anselm Kiefer (Getty Images).

Aber Perfekte Tage es ist das Gegenteil von Unruhe, es ist das Lob der Routine …
Routine ist keine Monotonie, sie beinhaltet Freiheit! Das Schöne daran, einen regelmäßigen, scheinbar identischen Rhythmus beizubehalten, besteht darin, dass man dadurch die täglichen Mikrovariationen wertschätzen kann: Wenn man lernt, im Hier und Jetzt zu bleiben, stellt man fest, dass es sich nicht um eine wiederholte Abfolge handelt, sondern um eine unendliche Kette einzigartiger Momente , einzigartige Begegnungen. Wenn man jeden Abend zum Abendessen an denselben Ort geht, ist es nie dasselbe. Ich gehe gerne zu den üblichen Lokalen, wo man auftaucht und einem ohne Bestellung sein Lieblingsgetränk serviert wird.

Wir können bestätigen: Vor Jahren waren wir in einem Restaurant in Berlin, das laut Lonely Planet sein Lieblingsrestaurant ist. Und tatsächlich war sie beim Abendessen dort…
(lächelt) Warum wechseln, wenn Sie herausgefunden haben, was für Sie am besten ist? Ich habe nicht das Gefühl, etwas zu verpassen, wenn ich nicht jedes neue Restaurant, das in der Stadt eröffnet, probiere. Damit ich eines aufgeben kann, muss es wirklich geschlossen werden …

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar