"Bosch und eine andere Renaissance" Und "ET Die Ausstellung 1982-2022" Ich bin in Mailand "In-vitro-Humanitas" in Neapel, "Farben im Quadrat Werke aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter" in Varèse, "Die unruhige Kunst" in Reggio Emilia

quotBosch und eine andere Renaissancequot Und quotET Die Ausstellung 1982 2022quot


cwie der Titel schon sagt, Bosch und eine andere Renaissancesoll diese Ausstellung zeigen, dass der flämische Maler „das Emblem einer alternativen Renaissance ist, die weit entfernt ist von derjenigen, die traditionell vom Mythos des Klassizismus beherrscht wird“.

Mit hundert Gemälden, Wandteppichen, Skulpturen, kleinen Bronzen und antiken Bänden: ein reicher Korpus von Werken italienischer und spanischer Meister, unter denen einige der berühmtesten Gemälde von Bosch hervorstechen. Meisterwerke wie die Triptychon der Einsiedlerheiligen, das Triptychon des Jüngsten Gerichts, Die Versuchungen des Heiligen Antonius, Johannes der Täufer.

DIE INFO: Mailand, Palazzo Realem bis 12. März.
palazzorealemilano.it

Glaskörper Neapel

In der unterirdischen Höhle der entweihten Barockkirche, Sitz des Museums der Sansevero-Kapelle, In-vitro-Humanitas beherbergt zwei Werke von Mauro Bonaventura.

Die Skulpturen „Homo Erectus“ und „Flying“ von Mauro Bonaventura.

Sie sind die „Glaskörper“ – die Skulptur aus polychromem Glas Homo erectus Und Fliegendeine schwebende menschliche Figur, die sich um sich selbst dreht – mit der der venezianische Künstler einen Dialog mit den Aufsehen erregenden schafft Anatomische Maschinen in dem von Prinz Raimondo di Sangro in Auftrag gegebenen Museum aufbewahrt.

DIE INFO: Neapel, Museo Cappella Sansevero, bis 16. Januar.
museosansevero.it

Eine allseitige Ausstellung in Varese

Sie sind alle streng quadratisch geformtwie die berühmte Schokoladentafel Ritter Sport (hergestellt vom Familienunternehmen), die 40 Werke, darunter Gemälde, Skulpturen und Objekte, die von den 1960er Jahren bis heute entstanden sind, vorgeschlagen von Farben im Quadrat Werke aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter.

Auf dem Foto am Boden „Construction“ (1985/86) von Matti Kujasalo und an der Rückwand „Palermo, San Cataldo“ (2000) von Rita Ernst (Foto: Daniele Mari / UP Studio Milano).

DIE INFO: Varese, Stiftung Marcello Morandini, bis 16. April.
Stiftungmarcellomorandini.com

Innere Reisen in Reggio Emilia

Vom zwanzigsten Jahrhundert bis heute: Die unruhige Kunst. Die Dringlichkeit der Schöpfung. Raumlandschaften, Landkarten, Gesichter: 140 Werke von Paul Klee bis Anselm Kiefer gibt Autoren eine Stimme, die mutig „auf ihre eigene innere Realität und auf die Welt geschaut“ haben und die facettenreiche menschliche Identität erforscht haben.

Von Jean Dubuffet bis Antonio Ligabue und Alberto Giacometti. Foto oben, Marksteiner..? Großmutter… (2000) von August Walla.
DIE INFO: Reggio Emilia, Palazzo Magnani, bis 12. März.
palazzomagnani.it

Herzlichen Glückwunsch ET!

Der berühmteste Außerirdische im Kino wird 40 und ET Die Ausstellung 1982-2022 er feiert es.

Erhalten Sie Neuigkeiten und Updates
auf die letzten
Beauty-Trends
direkt zu Ihrer Mail

Mit einer Galerie mit Porträts, Vintage-Gadgets, Schallplatten, Postern, Zeichnungen, Originalfotos und bis zu 40 restaurierten „authentischen ETs“. Bis 7. Januar Hommage an Spielbergs Kino.

DIE INFO: Cineteca Milano Mic, bis 29. Januar.
cinetecamilano.it

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar