Angesichts der immer noch sehr geringen Immatrikulationszahlen an naturwissenschaftlichen Hochschulen gibt es viele positive Beispiele von Frauen, die erfolgreich eine Karriere in den MINT-Fächern (Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwissenschaften und Mathematik) eingeschlagen haben. Hier sind einige Geschichten, die viele Vorurteile sowohl über Frauen als auch über MINT-Fächer ausräumen können

Angesichts der immer noch sehr geringen Immatrikulationszahlen an naturwissenschaftlichen Hochschulen


DER Daten zum Thema Frauen und MINT sind immer noch schlecht: Die Beschäftigung von Frauen in naturwissenschaftlichen Berufen (Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik) ist immer noch knapp. Er hat es letzten Sommer übernommen das Institut für Statistik derUNESCO (UIS) in ihrem Bericht Frauen und Wissenschaft: Rund 30 % der Forscher weltweit sind Frauen und weniger als ein Drittel der Studentinnen entscheidet sich für Fächer wie Mathematik und Ingenieurwissenschaften an der Universität.

Frauen und MINT, die Gleichstellung der Geschlechter ist noch weit entfernt

Die Frage ist ein grundlegendes Thema für die Vereinten Nationen: heute Nachmittag in einer Themenveranstaltung „DigitALL: Innovation und Technologie für die Gleichstellung der Geschlechter“ wird eine Reihe von Experten genau die Tools diskutieren, um den Zugang von Frauen zu digitalen Tools zu verbessern.

Ich auch‘europäische Union hat den Punkt 5 „Gleichstellung der Geschlechter“ in die Ziele der Agenda 2030 aufgenommen. Denn Gleichstellung der Geschlechter bedeutet gleichberechtigten Zugang zu medizinischer Versorgung, aber auch zu Bildung, Beruf, Wissenschaft, Arbeit sowie Vertretung in Entscheidungsprozessen, politischen und wirtschaftlichen Prozessen.

Warum italienische Frauen humanistische Wege wählen

Italien ist in diesem Zusammenhang sicherlich nicht die positive Ausnahme. Obwohl Mädchen fast 60 % der Absolventen in Italien ausmachen – ein stabiler Anteil seit zehn Jahren – ist ihre Präsenz in MINT-Studiengängen (Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik) deutlich zurückgegangen. Zu Gunsten von Studiengängen im sprachlichen, medizinischen und geisteswissenschaftlichen Bereich.

Aus einer Untersuchung von Terre des Hommes An Mädchen und Arbeitbei Gelegenheit vom 8. März, das stellt sich heraus über die Hälfte der Mädchen (53,96 %) sie fühlt sich eingeschränktbei den Entscheidungen über die Zukunft, von Macho-Stereotypen und Vermächtnissen. DERaußerdem die Arbeiten wird wahrgenommen als die am stärksten von Diskriminierung bedroht sind. Die Daten wurden erhoben vonWehrloses Observatorium erstellt von Terre des Hommes und der OneDay Group, an der in diesem Jahr über 2.000 Mädchen im Teenageralter zwischen 14 und 26 teilnahmen.

„A Heart for Science“, die Initiative für naturwissenschaftliche Fächer, richtet sich an MINT-Mädchen

MINT-Disziplinen gelten als männlich und von der Realität losgelöst

Das Fehlen von Referenzmodellen und Stereotypen hilft jungen NEETs (Not in Education, Employment or Training), für die Italien den negativen europäischen Rekord hält, nicht: Italienische Frauen zwischen 15 und 29 Jahren, die nicht studieren und nicht arbeiten, sind genauso viel wie 25%. Insbesondere, Mädchen, die traditionell männliche Graduiertenprogramme und Karrieren wählen, wie z. B. das begehrte STEM (Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik), Sie sind viel weniger als die Jungen (2020/2021 waren sie gerade 20%).

Am Ursprung der Kluft standen Klischees im Zusammenhang mit dem Angeblichen größere Neigung von Frauen zu den Geisteswissenschaften, von Männern für wissenschaftliche. Ein Arbeitsmarkt, der die Rekrutierung junger Männer aber auch begünstigt fehlende Fördermaßnahmen – insbesondere für diejenigen, die einen freien Beruf ausüben – zur Sicherstellung der Arbeitskontinuität im Falle eines Mutterschaftsurlaubs.

Zu den Hauptgründen, die Mädchen vom wissenschaftlichen Weg fernhalten – so auch der Women and Science-Bericht der UIS – gehört auch der Wunsch, etwas zu tun, das einen Einfluss auf die Gemeinschaft hat. Ein Ziel, das in diesen Branchen nicht sofort erreicht wird. Das Problem, das wir heute haben, ist das MINT-Fächer wirken abgekoppelt vom Alltag.

Frauen und Stamm, die Kombination funktioniert

Trotz der Stereotypen gegenüber Frauen, den Vorurteilen gegenüber MINT-Fächern und den immer größeren Hindernissen in einem immer schwieriger werdenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext ändert sich etwas. Laut Daten der National Federation of Chemists and Physicists lieben immer mehr Mädchen die Wissenschaft. Die im Verband registrierten Fachkräfte sind zu 42,21 % weiblich, ein klares Zeichen für eine wichtige weibliche Komponente. Im Bereich Chemie sind 33,67 % Frauen, während im Bereich Physik heute nur noch 8,54 % Frauen sind.

Ericssons Frauenpatente und Comaus Frauen

Andere positive Beispiele? Die mehr als 15.000 Frauen, die als Erfinderinnen von mehr als 60.000 Patenten von Ericsson weltweit genannt werden. Der schwedische multinationale Konzern strebt an, den Frauenanteil auf allen Ebenen bis 2030 auf 30 % zu erhöhen, um Veränderungen anzuregen und mehr Innovationen zu schaffen.

Aber so viele ausgezeichnet Beispiele weiblicher MINT-Professionalität bieten auch die Frauen von Comau, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der industriellen Automatisierung. Vier von ihnen haben sich entschieden, ihre Geschichte zu erzählen. Als Vorbild für alle Mädchen der jüngeren Generation.

Fariba Madhoohi und die Leidenschaft für MINT

Fariba Madhoohi, Produktmanagerin bei Comau, kam nach Abschluss ihres dreijährigen Studiums in ihrem Heimatland Iran nach Turin. Eine Straße, die von seinem Vater, dem Direktor einer Fabrik, inspiriert wurde. In Italien erwarb er einen Master-Abschluss in Automation Industry am Polytechnic, von wo aus er dank einer Partnerschaft zwischen dem Unternehmen und der Universität an einem Praktikum bei Comau als Manufacturing Engineering teilnehmen konnte. In Komau auf ein bestimmtes Produkt spezialisiert hat, das sich paarendas Exoskelett von denen er derzeit Produktmanager ist. Fariba arbeitet jeden Tag mit dem Exoskelett, das er fast wie einen Sohn sieht, auch dank seines Beitrags hat er sich tatsächlich verwandelt Von der Idee zur Lösung am Markt.

Es war nicht einfach für sie, abseits ihrer Familie, in einem anderen Land als ihrem eigenen, beruflich aufzuwachsen, angefangen bei der Sprache und in einem rein männlichen Umfeld. Besonders in Bezug auf den Start in der Werkstatt in einer vollständig mechanischen und Produktionsumgebung. Trotzdem tat er es und half beim Aufbau neuer Produktionslinien.

«Das richtige Bewusstsein für sich selbst, für alles, was andere Ihnen geben können, und die Leidenschaft für das, was Sie tun, hilft Ihnen, sich nicht in Schwierigkeiten zu fühlen. Außerdem, Um zu wissen, dass Sie nicht allein sind, verbinden Sie sich einfach mit sozialen Netzwerken. Heute arbeiten viele Frauen auf der ganzen Welt in diesem Umfeld, sogar auf Linkedin ist es möglich, viele Fachleute zu finden und ihre Leidenschaft, ihre Projekte und Erfolge in diesem Umfeld zu sehen».

Lucrezia Morabito, Ordnung und Fantasie können koexistieren

Produktmarketing und erster Data Scientist für Coma, Lucrezia Morabito befasst sich mit Marketingaspekten rund um die mobile Robotik und den Teil der erneuerbaren Energien. Analysieren Sie die praktischen Implikationen der Theorien Es ist eines der Elemente, die Lucrezia schon immer an ihrem Job geliebt hat. Nach ihrem Abschluss in Ingenieurmathematik, einem Master in Industrie 4.0 und einer Weiterbildungslehre kam sie zu Comau fasziniert von der Beziehung zur Werkstatt, mit physischen Objekten, wo er sehen konnte, wie seine Studien materialisiert wurden. Dank der Anwendung des Digital Twin-Projekts (einer Methodik, die auf Datenerfassung, Simulation und Produktionshilfe basiert) erhielt sie eine Auszeichnung als beste Autorin unter 30, die sie bei der wissenschaftlichen Gemeinschaft akkreditierte.

Die Arbeit in einer von Männern dominierten Branche war für Lucrezia nie ein Problem. «An jedem Arbeitsplatz gibt es Herausforderungen. Es ist jedoch wichtig, nicht sowohl nach Geschlecht als auch nach Fähigkeiten etikettiert zu werden. STEM sind Disziplinen, die mehrere reale Anwendungen ermöglichen, die über Forschungsübungen hinausgehen und Vorteile für die Gemeinschaft bieten, dieses Ziel sollte der rote Faden sein, der die gesamte wissenschaftliche Gemeinschaft leitet, Männer und Frauen gleichermaßen“.

Lucrezia war aktiv an der Erstellung der ersten Ausgabe von beteiligt Universitäts-Master der Stufe IIHumanAIze: die Human- und Sozialwissenschaften für künstliche Intelligenz gegründet vom Polytechnikum Turin und der Universität Turin auf Initiative der STEM by Women Association.

Leah Wilson verlässt die Komfortzone für Stem

Diplom-Projektmanager bei Comau UK, Lea Wilson studiert im Zweitstudium (nach Ingenieurwesen) Fertigungstechnik. Mit dem Ziel, seine Fähigkeiten in CAD- und Simulationstätigkeiten, in Forschungs- und Konstruktionstheorien, in Produktions- und Prozessmanagement und in der Werkstoffmechanik zu verbessern. Leah wurde bei der Wahl ihres Studienweges von ihrer Familie inspiriert. Insbesondere der Großvater als Ingenieur in der Automatisierungsbranche, der Vater als Elektroingenieur und der ältere Bruder.

Diese Männerfiguren haben zur Wahl der MINT-Fächer geführt und auch sie möchte ein Vorbild für jüngere Frauen sein, angefangen bei ihrer Familie. Leah bestätigt ein anfängliches Gefühl des Unbehagens, das beide empfanden als sie nur zwei Frauen aus einer Klasse von 20 im College waren und manchmal, vielleicht bei einigen Kunden, war sie eine der wenigen Frauen, die einen Helm, eine Maske und Sicherheitsschuhe trug.

Eine Realität, die sich aber glücklicherweise im Laufe der Jahre immer weiter gewandelt hat: Auf den Baustellen und Fluren der Uni sind immer mehr Frauen. „Als ich die Schule verließ, war ich die einzige Frau in meinem Jahrgang, die in eine Maschinenbaubranche einstieg. Ich rate Frauen, keine Angst davor zu haben, sich gegenseitig herauszufordern raus aus deiner komfortzone, weil dieser Beruf viele Möglichkeiten bietet. Lass dich nicht entmutigen und glaube an dich.“

Chiara de Ferrari plus Stem im Grundschultraining

Die Maschinenbauingenieurin Chiara de Ferrari ist dafür verantwortlich, den Kunden von Comau Deutschland die am besten geeigneten Lösungen zu präsentieren, auch aus technischer und mechanischer Sicht. Es ist die Schnittstelle des Unternehmens zum Kunden. Er befasst sich hauptsächlich mit Powertrain und damit mit Projekten im Zusammenhang mit der Schweißlinie für die Motorachsen. Es verfolgt vor allem Projekte zu Linien zur Produktion von Elektroautos, weil sich der Markt immer mehr in diese Richtung bewegt.

Neben Autos und Technik interessiert sie sich leidenschaftlich fürs Bootfahren. Alle drei Leidenschaften und Aktivitäten „für Männer“ wo die Anwesenheit von Frauen immer sehr knapp ist. «Bei meiner Studien- und Sportwahl habe ich nie gedacht, dass sie nicht zu mir als Frau passen. Für mich war das normal, ich hatte Einstellungen und folgte ihnen. Natürlich ist mir auch der Unterschied zwischen Männern und Frauen aufgefallen. An der Uni war ich oft die einzige Frau im Hörsaal und habe auch heute noch nur männliche Gesprächspartner.

Erhalten Sie Neuigkeiten und Updates
auf die letzten
Beauty-Trends
direkt zu Ihrer Mail

Was zur Überwindung dieses kulturellen Erbes fehlt, ist definitiv a stärkerer Kontakt junger Menschen mit MINT-Fächern ab der Schule. Da kann unsere Branche viel leisten. Comau hat zum Beispiel ein Projekt entwickelt, um Jungen und Mädchen auf unterhaltsame Weise an naturwissenschaftliche Fächer heranzuführen, indem es sie in verschiedene Schulen bringt e.DO, ein kleiner Roboter, der es Schülern jeden Alters ermöglicht, die grundlegenden oder fortgeschrittenen Prinzipien der Robotik zu erlernen und zu erleben und zu versuchen, die gängigsten Programmiersprachen zu verwenden».

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar