Fördern Sie eine einfühlsamere, integrativere und respektvollere Sprache gegenüber Menschen, die unter Unfruchtbarkeit leiden. Dies ist das Ziel des Manifests einiger Organisationen, die sich mit der Hilfe und Unterstützung derjenigen befassen, die ein Kind suchen, das nie ankommt. Menschen, die jeden Tag auf Vorurteile und Oberflächlichkeit stoßen. Ihre Geschichten, die vielen anderen ähneln

„Wenn man eine Frau ist, stirbt man in Italien auch an der Sprache“, schrieb Michela Murgia. Doch die Annahme, dass Worte ein Werkzeug seien, um Vorurteile in der Gesellschaft zu bestätigen oder ihnen entgegenzuwirken, geht auf das Jahr 1986 zurück, als die Linguistin und feministische Aktivistin Alma Sabatini die erste Studie über sprachlichen Sexismus durchführte. Seitdem ist die Debatte zu diesem Thema durch verschiedene Beiträge hitziger und bereichert geworden, die Mentalität hat sich stark verändert. Aber auch die Leitlinien der Metropole Mailand können nützlich sein, um den laufenden Wandel der Gesellschaft sprachlich Wirklichkeit werden zu lassen. Zur Verwendung in Dokumenten und Bekanntmachungen von Wettbewerben, aber nicht nur

Die schüchterne Emily Brontë strebte nicht nach Erfolg, aber die Einsamkeit des Moores ließ die Liebe und den Hass von Wuthering Heights erahnen. Er kämpfte gegen die Vorurteile seiner Zeit und gegen den Sexismus mit einer mächtigen Waffe: der Kultur. Wie ein neuer Film erzählt