Zugunfälle sind auf indischen Eisenbahnen keine Seltenheit. Warum geht es so oft schief?

1685810661 Zugunfaelle sind auf indischen Eisenbahnen keine Seltenheit Warum geht es


Rettungskräfte an den Überresten der Waggons nach dem Unfall in Balasore.Bild AP

Wie schwerwiegend ist die Zugkatastrophe für indische Verhältnisse?

Der Zugunfall am Freitag war der schlimmste Unfall auf indischen Eisenbahnen seit der Jahrhundertwende. Aber das Land hat weitere Zugunglücke mit Hunderten Todesopfern erlebt. Das Schlimmste ereignete sich 1981, als ein Personenzug auf einer Brücke entgleiste und neun Waggons in einen Fluss stürzten. Schätzungen zufolge wurden bei diesem Unfall 500 bis 800 Menschen getötet. Die meisten Leichen wurden nie geborgen.

Im Jahr 1995 starben mehr als 350 Menschen bei einem Zusammenstoß zweier Züge, nachdem einer der Züge bei der Kollision mit einer Nilgai, einer etwa 200 Kilogramm schweren Antilope, beschädigt wurde.

Wie tödlich ist die indische Schiene?

Laut Statistiken des Indian Bureau of Crime Records ereigneten sich im Jahr 2021 mehr als 16.000 Todesfälle bei Eisenbahnunfällen. Bei einer Bevölkerung von 1,43 Milliarden ist es nicht verwunderlich, dass in Indien mehr Menschen auf der Schiene sterben als in dünner besiedelten Ländern. Aber auch im Vergleich zu China, das eine ähnliche Bevölkerungszahl aufweist, gibt es in Indien auffallend viele Eisenbahntote. In China sind es seit Jahren weniger als tausend pro Jahr.

Die meisten Opfer in Indien fielen aus einem Zug oder wurden von einem Auto angefahren. Darüber hinaus kamen bei Unfällen an Bahnübergängen fast 2.000 Menschen ums Leben.

Warum ist die indische Eisenbahn gefährlich?

Vor zehn Jahren ließ das Eisenbahnministerium die Sicherheit der indischen Eisenbahn untersuchen, nachdem bei einem weiteren schweren Zugunglück Dutzende Menschen ums Leben kamen. Die Forscher zeichneten „ein düsteres Bild“ des 64.000 Kilometer langen Schienennetzes.

Sie sprachen von schlechter und veralteter Infrastruktur, dem Fehlen einer unabhängigen Aufsichtsbehörde und der Missachtung früherer Sicherheitshinweise durch die Bahnen. Darüber hinaus standen die Eisenbahnen finanziell „am Rande des Zusammenbruchs“.

Zu den größten Problemen zählen veraltete Signalanlagen, durchhängende und beschädigte Bahngleise, marode Eisenbahnbrücken und unsichere Übergänge. Das unzureichende Schienennetz geriet durch die wachsende Zahl von Passagieren und Gütern noch mehr unter Druck. Die Eisenbahnen haben jahrelang neue Züge hinzugefügt, so dass in Indien mittlerweile täglich 22 Millionen Menschen mit der Bahn reisen, aber sie haben wenig getan, um die Infrastruktur zu verbessern.

Problematisch sind auch Kollisionen mit Großtieren. Laut Regierungsstatistiken töten indische Züge durchschnittlich mehr als zehn Elefanten pro Jahr. Kühe werden viel häufiger geschaufelt. Letztes Jahr wurden 13.000 Kühe auf indischen Eisenbahnen getötet. Dies führt regelmäßig zu Entgleisungen oder anderen Unfällen.

Bei einem Zusammenstoß im April landete eine geschaufelte Kuh auf einem Mann, der 30 Meter entfernt die Strecke entlang pinkelte. Die Kuh und der Mann, ein pensionierter Bahnangestellter, überlebten den Unfall nicht, berichteten lokale Medien.

Einwohner von Balasore haben Zeichnungen angefertigt, um die Opfer des Zugunglücks zu ehren.  Odisha ist der Staat, in dem sich der Unfall ereignete.  Bild AFP

Einwohner von Balasore haben Zeichnungen angefertigt, um die Opfer des Zugunglücks zu ehren. Odisha ist der Staat, in dem sich der Unfall ereignete.Bild AFP

Was unternimmt die Regierung, um die Eisenbahn sicherer zu machen?

Die Regierung von Premierminister Modi räumt der Eisenbahnsicherheit hohe Priorität ein. Die Regierung hat Dutzende Milliarden Euro in moderne Infrastruktur und neue Züge investiert. Tausende unsichere Bahnübergänge wurden entfernt oder ersetzt.

Die Investitionen scheinen zu helfen. Laut einer Studie von Bahnbeamten ist die Zahl der Entgleisungen im vergangenen Jahrzehnt auf durchschnittlich 50 pro Jahr gesunken. Zuvor war diese Zahl deutlich höher: Zwischen 1980 und 2002 entgleisten durchschnittlich fast 500 Züge pro Jahr.

Um Zusammenstöße mit Tieren zu verhindern, haben die Behörden in den letzten Jahren Hunderte Kilometer Zäune entlang von Bahngleisen errichtet. Doch eine Umzäunung des gesamten Schienennetzes, das größtenteils durch ländliche Gebiete verläuft, sei kurzfristig unrealistisch, sagen Experten. Sie schlagen vor, Hirten häufiger Geldstrafen zu verhängen, wenn ihre Tiere die Strecke überqueren. Es gibt keine Hinweise darauf, dass ein Tier an dem Unfall am Freitag beteiligt war.

Bei der Präsentation neuer Züge und dem Bau neuer Gleise ist Modi häufig persönlich anwesend. So gab er 2018 den Startschuss für Indiens erste Hochgeschwindigkeitsbahn, die gemeinsam mit Japan gebaut wird und 2027 die Megastädte Mumbai und Ahmedabad verbinden soll.

Am Samstag würde Modi tatsächlich per Videoschalte an einer Zeremonie zur Inbetriebnahme eines elektrischen Zuges teilnehmen, der sicherer als ältere Züge sein soll. Stattdessen reiste er zum Ort eines weiteren Zugunglücks. Zur Unfallursache wurde eine Untersuchung eingeleitet.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar