„Zuallererst die Aufgabe der Eltern“: Die flämische Mehrheit bleibt geteilter Meinung über den Umgang mit leeren Brotdosen

„Zuallererst die Aufgabe der Eltern Die flaemische Mehrheit bleibt geteilter

Die flämischen Mehrheitsparteien N-VA, Open VLD und CD&V bleiben uneins, wenn es darum geht, das Problem leerer Brotdosen in der Schule anzugehen. Die Liberalen sind der Meinung, dass der Staat eine gesunde Schulverpflegung garantieren sollte, die N-VA weist in erster Linie auf die „Verantwortung der Eltern“ hin. CD&V will die Ergebnisse einer Anhörung abwarten, aber laut Armutsbekämpfungsminister Benjamin Dalle (CD&V) gibt es für ihn „keine Tabus“.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar