Zu wenige Mitglieder bei Sitzung anwesend: Senatsreform scheitert (zum vierten Mal)

1709290031 Zu wenige Mitglieder bei Sitzung anwesend Senatsreform scheitert zum vierten.7

SEHEN SIE AUCH AN. Senatspräsident D’Hose will Einigung über die Abschaffung des Senats

Das Repräsentantenhaus und der Senat teilen sich das gleiche Gebäude, verfügen aber dennoch über eigene Beamte – etwa ein eigenes Handwerkerteam mit Klempnern und Elektrikern, eigene Platzanweiser sowie eigene Kommunikations- und Protokolldienste. Allein der Senat beschäftigt 150 ständige Beamte. Eine Arbeitsgruppe zur Vorbereitung der strukturellen Zusammenarbeit wurde eingerichtet – auf Wunsch von Senatspräsidentin Stephanie D’Hose (Open Vld).

Am Donnerstagmorgen fand eine Sondersitzung des Verwaltungs- und Verwaltungsausschusses des Repräsentantenhauses und des Senats statt, um das Ergebnis zu genehmigen. Doch das scheiterte (zum vierten Mal). Manchmal verspätete sich die Sitzung, manchmal waren einige Mitglieder nicht ausreichend vorbereitet. Laut Kammerpräsidentin Eliane Tillieux (PS) konnte dieses Mal keine Entscheidung getroffen werden, da das erforderliche Quorum nicht erreicht wurde.

Es waren genügend Senatoren anwesend, aber nicht genügend Abgeordnete. Tillieux teilt „De Morgen“ mit, dass „die Diskussion bei einem späteren Treffen fortgesetzt wird“. Andere Teilnehmer sprechen jedoch von einem „Verzögerungsmanöver“. Ihnen zufolge tun Tillieux und PS alles, um die Fusion zu blockieren.

Durch verschiedene Staatsreformen hat der Senat in den letzten Jahren an politischem Gewicht und Relevanz verloren. Unter den meisten flämischen Parteien besteht seit einiger Zeit Konsens darüber, dass die Institution keine Zukunft mehr hat. Auch der derzeitige Vorsitzende versucht seit einiger Zeit, den Senat dauerhaft abzuschaffen. „Ich kann nur sagen, dass ich enttäuscht bin“, antwortet D’Hose auf „De Morgen“. „Hier geht es um Effizienz, um die Zukunft unserer Institutionen. Es wäre ein Verdienst der Politik, wenn sie über ihren eigenen Schatten treten könnte.“



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar