Zitat 41 und Schutz der Prekären: die zwei Wege der Mitte-Rechts

1659592022 Zitat 41 und Schutz der Prekaeren die zwei Wege der

Flexibilität beim Ausstieg aus der Arbeitswelt und Flat Tax. Zu Renten und Steuern sowie zu anderen Themen, bei denen es keine vollständige Einigung über die Rezepte gibt, wird es in dem Fünfzehn-Punkte-Programm, das die Mitte-Rechts-Partei entwickelt, einen allgemeinen Hinweis geben: Es wird dann Sache des Einzelnen sein Parteien der Koalition lehnen die verschiedenen Rezepte ab. Die Steuerpauschale bleibt der Traum der gesamten Mitte-Rechts-Partei, doch die unerschwinglichen Kosten für die Staatskasse veranlassen die größte Partei der Koalition, nämlich die Brüder von Italien, zu äußerster Vorsicht.

Wenn für die Lega di Matteo Salvini der Weg bleibt, bleibt die Ausweitung des Satzes auf 15 % nach dem Vorbild dessen, was für Selbständige mit einem Einkommen von bis zu 65.000 Euro im Jahr 2018 (vor der Anhebung der Messlatte von 65.000 auf 100.000, auf die sich alle Mitte-Rechts-Parteien einigen, dann die schrittweise Ausweitung auf alle Kategorien von Arbeitnehmern), für Forza Italia gilt ihr historischer Vorschlag des 23%-Satzes. Während Fratelli d’Italia die sogenannte inkrementelle Pauschalsteuer vorschlägt. Das heißt, ein Pauschalsatz, der 15 % betragen könnte, auf die den Steuerbehörden gemeldete inkrementelle Quote: eine Möglichkeit, das Wachstum von Kleinunternehmen, Selbständigen und Freiberuflern zu fördern.

Ähnlich zurückhaltend zeigt sich die Partei von Giorgia Meloni bei den Renten: Die von Salvini erst kürzlich neu aufgelegte „Quote 41“-Lösung überzeugt nicht. Für die Kosten und die zugrunde liegende Philosophie. „Es ist in Ordnung, beim Austritt mehr Flexibilität zu haben, aber diejenigen, die 41 Jahre gearbeitet haben, nach Hause zu schicken, ist nicht die Priorität, weil es genau die Menschen sind, die das Glück hatten, viele Jahre in Folge zu arbeiten – so die Begründung der Melonian Sherpas (Senator Giovanbattista Fazzolari und Europaabgeordneter Raffaele Fitto) haben mit ihren Kollegen von der Lega (Massimiliano Romeo und Siri Armando Siri) und Forza Italia (Alessandro Cattaneo und Andrea Mandelli) getan –. Wir müssen den Kategorien, die am schwierigsten sind, der Ausgrenzung, denjenigen, die seit 1995 Gelegenheitsjobs haben und eine nicht homogene und nicht kontinuierliche Beitragsgeschichte haben, große Aufmerksamkeit schenken ». Kurz gesagt, die Pensionierung derjenigen, die viele Jahre für die Brüder von Italien gearbeitet haben, hat keine Priorität.

Größere Einigkeit herrscht in der Arbeitsfrage: Wenn die Pauschalsteuer die wichtigste Möglichkeit bleibt, mehr Geld in die Taschen der Arbeiter zu stecken, wird in dem Programmentwurf, den die Sherpas den Führern in den nächsten Stunden vorlegen werden (ein weiteres und entscheidendes Treffen wird heute stattfinden) gibt es auch eine Passage zum Abbau des Steuerkeils. Was das Staatsbürgerschaftseinkommen angeht, sprechen wir tout court von einer tiefgreifenden Überarbeitung und nicht von einer Streichung: „Die Priorität besteht darin, die aktive Arbeitspolitik vom Wohlfahrtsteil zu trennen – erklären die Sherpas –, damit der Scheck an diejenigen geht, die aus verschiedenen Gründen nicht dabei sind Arbeitsbedingungen“.

Es wird auch die der Liga am Herzen liegende Frage des Steuerfriedens geben, die ökologische Umstellung, die mit einem Pakt mit den Unternehmen durchgeführt werden soll, um Produktivität und Arbeitsplätze so weit wie möglich zu sichern, die Reform des Beschaffungsgesetzbuchs, um Verfahren zu schaffen, und auch ein Bezug zur Atomkraft («inwiefern ein Bezug zur Forschung wahrscheinlich ist, ist noch nicht klar», erklärt er). Schließlich Präsidentialismus und differenzierte Autonomie, gerechte Gerechtigkeit (die Themen bleiben Referendumsfragen, für die kein Quorum erreicht wurde), Sicherheit und Einwanderung. In Bezug auf die Frage der von Salvini zuerst anzugebenden Minister legte Meloni sein Veto gegen die Hypothese ein, „nur zwei oder drei Namen anzugeben“: „Es ist respektlos, das Team zuerst anzugeben, sowohl gegenüber den Wählern als auch gegenüber dem Staatsoberhaupt „.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar