Wunderschönes Löwenhaar! Um sie einfacher zu verwalten, wählen Sie einfach den richtigen Schnitt

Wunderschoenes Loewenhaar Um sie einfacher zu verwalten waehlen Sie einfach


DAS lockig, mehr oder weniger lockig, sind nach wie vor voll im Trend. Trend dieser und der nächsten Saison, Löwenhaare haben die Laufstege erobert: Wie können wir Gigi und Bella Hadid bei Tom Ford mit XXL-Haaren vergessen? Doch wie lässt sich die Eleganz des Igels am besten unterstreichen? Mit dem richtigen Schnittnicht nur maßgeschneidert, sondern vor allem basierend auf der Beziehung, die jeder zum Igel selbst hat, wie der Experte erklärt.

Locken, die Rückkehr von lockigem Haar

Von den Laufstegen bis zu den sozialen Medien hat lockiges Haar nie aufgehört, Protagonisten zu sein. Mit den Strandwellen fing alles andiese leichten Wellen, die mit Ad-hoc-Produkten perfekt erzeugt werden, um an die Wirkung von Salz, Sonne und Meer auf das Haar zu erinnern.

Aus den Wellen wurden dann echte Locken: voll, voluminös und erinnert sofort an die Siebziger. Genau wie die, die auf dem Laufsteg für Tom Fords kommende SS 2023 zu sehen sind Sie zeigte ein paar Haare, die nicht lockiger sein könnten. Aber wir müssen es wissen mit dem Igel umgehen. Nicht nur in Sachen Styling, sondern vor allem in Sachen Schnitt.

Gigi Hadids Locken auf dem Laufsteg von Tom Ford SS 2023 (Imaxtree)

Locken, wie man sie mit dem richtigen Schnitt betont

«Manche Frauen sind wirklich stolz auf ihr Löwenhaar und wollen es voll zur Geltung bringen; andere mögen ihren Igel nicht und tun alles, um ihn zu meiden. Aus dieser Beziehung heraus müssen wir also anfangen zu verstehen, welcher Schnitt am besten geeignet ist“ erklärt Tommaso Incamicia, Gründer von My Place Studio in Mailand.

Auch weil nicht alle Locken gleich sind. Wenn wir sie in Kategorien einteilen wollten, wäre die erste die von welliges Haar dann mit leichten Wellen. Folgen Sie dann der echte Locken, die wiederum nach Elastizitätsgrad und Umfang unterschieden werden. Schließlich die sogenannten Lockenlocken, also solche mit einer sehr feinen Struktur und einem sehr kleinen Umfang und einer S-Form.

Lockiges Haar: Expertentipps, um sie im Herbst optimal zu bändigen

Nein zu gleichmäßigen Locken, ja zur Skalierung

Ausgehend von der Igelart entscheiden wir uns für die Schnitt, der es voll zur Geltung bringt: „Für richtig lockiges Haar Ich empfehle nicht alle gleichmäßigen Schnitte. Die Struktur der Locken ist im Vergleich zu glattem Haar tatsächlich voll und schwer. Das Haar in der Länge auszugleichen bedeutet, es nicht zu verbessern, da es dazu neigt, sich vollständig zu öffnen völlig seine Form verliert»Erklärt der Experte.

Es ist daher besser, sich auf maßstäbliche Schnitte zu konzentrieren, oder höchstens halbrund und tendenziell lang: «La Scaling eignet sich immer für XXL-Haare, die außerhalb des Haares oder innen gemacht werden, um es auszudünnen..

«Die geschichteten Schnitte sind geometrisch und ermöglichen es Ihnen, die Form des Igels selbst zu verbessern, da sie an Gewicht verlieren und an Elastizität gewinnen. Auf diese Weise wird das Fass fast wie eine echte Feder und lässt sich leichter betonen», erklärt Incamicia.

Kurz, mittel oder lang? Die Längen von lockigem Haar

Das mittlere und kurze Längen gehören zu den am besten geeigneten: «Siebzigerjahre-typisch eignen sie sich perfekt, um die Aufmerksamkeit auf die Haarstruktur selbst zu lenken. Im Speziellen, Sie sind ideal, wenn die Locken sehr fein und klein sind oder wenn das Haar dick ist und eine sehr weiche Welle bildet„.

Schließlich ist langes lockiges Haar schwer zu handhaben und benötige einen spezielle Haarroutinemit Masken und Cremes, die helfen, die Hydratation des Stiels aufrechtzuerhalten.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar