Wird genannt "Un lac unconnu", ein unbekannter See, das neue Zuhause der Bally Foundation for Contemporary Art. Eine schöne Villa mit Blick auf den See, offen für alle

Wird genannt quotUn lac unconnuquot ein unbekannter See das neue


CIch brauchte vier Jahre, um ihm ein Zuhause zu geben Bally-Stiftungaber jetzt, wo er es hat, Villa Heleneum in Lugano scheint es genau dafür konzipiert worden zu sein beherbergen die Künstler und Werke, die seit gestern von allen entdeckt und erlebt werden können. Dieses Projekt, so gewünscht von Nicolas Girotto, CEO von Bally Seit 2019 ist es Teil der ständigen Revitalisierung der Schweizer Marke, die sich auf der Mailänder Modewoche zu zeigen begonnen hat und die mit der Bally Peak Outlook Foundation (BPOF) engagiert sich leidenschaftlich für die Erhaltung und den Schutz der Berge.

Das Buntglasfenster von Haim Steinbach. (Foto: J. Bellavita)

Un Lac Unconnudie Heimat der Bally Foundation

Daher ist die Revitalisierung das Gebot der Marke, aber auch die Fortsetzung i Dialoge, die Bally weiterführte in seiner Geschichte. Als Der mit der Kunst, immer ein wichtiger Bestandteil der Marke. Bisher war diese Verbundenheit durch prestigeträchtige Kollaborationen mit Künstlern zustande gekommen, mit der MASI (Schweizerisch-Italienisches Kunstmuseum) und mit dem Bally-Künstlerpreis. Heute kommt ein neues Stück hinzu: ein Ort, der Künstler und Besucher empfangen kann.

Nach langer Recherche fiel die Wahl auf den Prachtvollen Villa Heleneum, ein Haus, das von einer kunstbegeisterten Frau geschaffen wurde, um Kreative aus aller Welt willkommen zu heißen. Und im Einklang mit diesem Geist hat Nicolas Girotto das anvertraut Betreuung dieser Stiftung in Vittoria Matarreseein internationaler Kunstexperte mit einer Vergangenheit im Palais de Tokyo in Paris und in der Villa Medici in Rom.

Villa Heleneum in Lugano, Sitz der Bally Foundation

Die Wahl der Angabe des Namens von Un Lac unconnu (ein unbekannter See) bis hin zur Auswahl von Künstlern und Wechselausstellungen durch die Bally Foundation, ergibt sich sowohl aus der Tatsache, dass Matarrese den Luganersee nicht kannte und von ihm fasziniert war, als auch aus der Tatsache Verweis auf Proust: «Emotion bewirkt, dass das, was wir sagen wollten, abweicht und stattdessen zu einem völlig anderen Satz erblüht, der aus einem unbekannten See auftaucht».

Vittoria Matarrese in der Nische mit Fresken des jüngsten Künstlers der Auswahl von 1996, Mathias Bensimon. (Foto: J. Bellavita)

Die Künstler und die Werke

Mit den Worten der Kuratorin Vittoria Matarrese: «Un lac Inconnu und das Suche nach einer gemeinsamen Schwingung zwischen dem, was innen und außen passiertin diesen mit Lidschatten gestalteten Gärten von Helene Muheimgestochen von Willa Wassermann oder gewebt aus Elise Periin welchem die Riesenforsythien von Petrit Halilaj und ÁlvaroUrbano sie schützen uns vor emotionalen Stürmen und wo wir den halb Menschen, halb Gestalten begegnen können Gemüse von Vito Acconci, geflügelte Blumen von Wilfrid Almendra und die animierten/animistischen Objekte von Rebekka Horn».

Es ist faszinierend zu beobachten, wie die Villa, Landschaft und Kunstwerk wirken zusammen um ein einzigartiges Fruchterlebnis zum Leben zu erwecken. Wenn man die Treppe in den ersten Stock hinaufgeht, dringen die Sonnenstrahlen durch die beiden riesigen Blumen Petrit Halilaj und Alvaro Urbano wirft ein sich ständig änderndes Licht auf Efeumänner Vito Acconci und schaffen nie dagewesene Nuancen auf naturalistischen Zeichnungen von Hélène Muheim, deren perlige Reflexe der Lidschatten bei jedem Lichtwechsel variieren.

Die riesigen Forsythien von Petrit Halilaj und ÁlvaroUrbano dominieren die erste Treppe und interagieren mit der Außenlandschaft und dem Tageslicht. (Foto: J. Bellavita)

Matarrese fährt fort: „Eine Erforschung des Unterbewusstseins, wie im Werk von Paul Maheke, der Risse und Bilder, die sie bewohnender Stimmen, die uns verfolgen, wie die der Skulptur von Tanja Gheerbrantvon dem Erzählung von Yannick Haenel oder der Chor von Adélaïde Feriot, so wunderbar wie verstörend. wenn dieFresko von Mathias Bensimon bietet uns einen spiegelnden Blick auf den See, das Gemälde von Oliver Beer und die Skulptur von Ligia Dias sind in die Tiefen des Wassers gegangen, um die Elemente zu finden, aus denen sie bestehen, während Mel O’Callaghans flüssige Objekte unseren Atem in unserem tiefsten Wesen zum Schwingen bringen».

Es gibt zwei Aufführungen, die die Reise durch die Stiftung beleben. Wenn die Trance von den Darstellern ausgelöst wird Mel O’Callaghan in seinem „Respire, Respire“erstellt in Zusammenarbeit mit Sabine Ritter (Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Musiktherapeut am Institut für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Heidelberg in Deutschland), ist eine emotionale und schockierende Reise, die Stimmen von Chor von Adelaïde Feriot sie versetzen uns in die Antike, in das Vorspiel einer griechischen Tragödie.

Beide Aufführungen werden einmal im Monat zweimal täglich aufgeführt. Überprüfen Sie die Fahrpläne, wenn Sie sie nicht verpassen möchten.

Ein Moment der Performance „Respire, Respire“ von Mel O’Callaghan. (Foto: J. Bellavita)

Schließlich fügt Matarrese hinzu: „Mit Blick auf den See, unter dem See, sind wir die einsamen Entdecker der Überreste der Landschaft und unserer Erinnerungen, nach dem Vorbild von Caroline Bachmann, Emilija Škarnulytė oder Karim Forlin, die eine Brücke schaffen, eine Bresche, die es uns ermöglicht, ein Territorium näher zu betreten, in seiner Geschichte und in seinen Mythen. In einer Überlagerung von narrativen und zeitlichen Handlungen durchqueren wir die Villa, als ob wir in einem intimen Tagebuch blättern würden».

Die Gemälde von Caroline Bachmann sie entstehen aus der mathematischen Sammlung meteorologischer Daten: Lufttemperatur, Wolken, die sie in Gemälde umwandelt. Emilija Škarnulytė ist eine Meerjungfrau das Durchqueren einer versunkenen Stadt vor Neapel, lässt uns darüber nachdenkenHydrofeminismus und über die Prekarität der Zivilisation und des Planeten.

Erhalten Sie Neuigkeiten und Updates
auf die letzten
Beauty-Trends
direkt zu Ihrer Mail

Jeder Künstler, jedes Werk, jede Aufführung berührt uns, verändert uns, integriert uns in das Territorium. In einem Raum, dem der Bally Foundation, der nicht nur allen Künstlern, sondern auch allen Lugano-Besuchern stets offen stehen wird Sie können die Villa Heleneum jederzeit betreten, sei es zum Baden, für eine Yogastunde oder um in eines der Werke einzutauchen. Wie diese Gerüchte das Tanja Gheerbrant erobert hat, unter denen, die es schaffen, zwischen nur scheinbar entfernten Dimensionen in Dialog zu treten.

die Info: ballyfoundation.ch Via Cortivo 24, 6976 Lugano, Schweiz

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar