„Wir feiern nicht“: Weihnachten in Bethlehem abgesagt, da der Gaza-Krieg tobt


Die feierliche Beleuchtung des Weihnachtsbaums in Bethlehem sollte in diesem Jahr so ​​beliebt sein, dass die Stadtverwaltung plante, sie zweimal zu veranstalten, um der Menge besser gerecht zu werden.

Jetzt wird es in Bethlehem überhaupt keinen Weihnachtsbaum mehr geben. Die palästinensische Bergstadt, die von Christen als Geburtsort Jesu angesehen wird, trauert und ist durch die Opfer der israelischen Offensive im Gazastreifen verwüstet. Aus Respekt wurden die Feierlichkeiten in Bethlehem abgesagt – zum ersten Mal in der Geschichte der Stadt.

„Wir feiern nicht“, sagte Majed Ishaq, ein Mitglied der palästinensischen christlichen Gemeinde der Stadt, deren mehrere hundert Menschen umfassende Großfamilie sich zu dieser Jahreszeit normalerweise traf, um gemeinsam zu essen, Geschenke auszutauschen, Spiele zu spielen und sich als Weihnachtsmann zu verkleiden Klaus.

„Es schmerzt uns sehr im Herzen, deshalb können wir nicht – wir sind nicht bereit, einen Baum oder irgendeine Art von Dekoration zu sehen“, sagte Ishaq. Er arbeitet für die Stadtregierung und wartet auf Neuigkeiten über Freunde, die in der belagerten Enklave gefangen sind.

„Ich weiß nicht, ob sie noch leben oder nicht.“

Für die Bewohner von Bethlehem im besetzten Westjordanland haben der Tod und die Zerstörung im nur 70 Kilometer entfernten Gazastreifen dazu geführt, dass sich die üblichen Weihnachtsfeierlichkeiten hohl und fehl am Platz anfühlen. Nach Angaben palästinensischer Beamter wurden in der Enklave seit Kriegsbeginn mehr als 20.000 Menschen getötet.

„Wir feiern nicht Weihnachten in Bethlehem abgesagt da der Gaza Krieg
Die Grotte der Geburt Jesu im letzten Dezember, oben und in diesem Dezember © Hazem Bader/AFP/Getty Images
1703343340 721 „Wir feiern nicht Weihnachten in Bethlehem abgesagt da der Gaza Krieg
Manger Square am westlichen Heiligabend letztes Jahr, oben, und letzten Mittwoch © Hazem Bader/AFPGetty Images

„Wir befinden uns im Kriegszustand und denken alle darüber nach, was in Gaza passiert“, sagte Munther Isaac, Pfarrer einer der Kirchen der Stadt.

Der Krieg im von der Hamas kontrollierten Gazastreifen wurde nach Angaben israelischer Behörden als Reaktion auf den Angriff der militanten Gruppe auf Südisrael am 7. Oktober begonnen, bei dem 1.200 Menschen getötet wurden.

Pfarrer Isaac hat Mitglieder seiner Gemeinde unterstützt, die durch den Beschuss Angehörige verloren haben, indem er ihre Häuser besucht und während der Messe über ihre Trauer gesprochen hat.

Um ihre Realität widerzuspiegeln, hat er dieses Jahr in seiner Kirche eine andere Art von Weihnachtskrippe aufgestellt: das gleiche, traditionelle Modell eines Jesuskindes, umgeben von Maria und Josef, Hirten und der Herde. Aber die Krippe besteht jetzt aus einem Haufen gebrochener Beton- und Ziegelsteine.

Es sei „Jesus unter den Trümmern“, sagte er und erklärte, dass die Inszenierung die Bilder von Kindern widerspiegele, die unter eingestürzten Gebäuden in Gaza gefangen seien, die die Bewohner von Bethlehem täglich in den Nachrichten sehen.

1703343340 537 „Wir feiern nicht Weihnachten in Bethlehem abgesagt da der Gaza Krieg
„Jesus unter den Trümmern“ Die Weihnachtskrippe in der lutherischen Kirche in Bethlehem zeigt ein in ein Keffiyeh gewickeltes Baby, das in einen Trümmerhaufen gelegt wird, um Solidarität mit den Menschen in Gaza zu zeigen © Maja Hitij/Getty Images

Normalerweise war Bethlehem in der Weihnachtszeit voller Touristen und Pilger, übersät mit Lichterketten und voller Marktstände und Chöre. Heute steht Bethlehem leer und still da.

Das Zentrum für heilige Ikonen, das Krippenmuseum und fast alle Veranstaltungsorte für religiöse Touristen sind geschlossen. In den engen Gassen rund um den zentralen Manger-Platz sind die meisten Geschäfte, die christlichen Schmuck verkaufen, geschlossen.

Laut Ishaq, der im Tourismusministerium arbeitet, wird die Abwesenheit von Touristen die Unternehmen der Stadt stark belasten. Mehr als 8.500 Familien sind für ihren Lebensunterhalt auf die vielen Besucher angewiesen, die die Stadt anzieht.

In den ersten neun Monaten dieses Jahres besuchten 1,5 Millionen Touristen Bethlehem, sagte er. Doch kurz nach dem 7. Oktober „ging es auf Null zurück. Wirklich null.“ Ohne Besucher zu ihren heiligen Stätten verliere die Stadt nun täglich 1,5 Millionen US-Dollar an Einnahmen, fügte er hinzu.

Nach Kriegsausbruch flohen die Touristen so schnell, dass einige sogar ihre Koffer zurückließen, sagte ein örtlicher Reiseführer. Innerhalb von zwei Tagen war sein gesamter Buchungskalender storniert worden. Jetzt wurden die meisten Flüge nach Israel eingestellt und Israel hat die Reisebeschränkungen im Westjordanland verschärft. Die Hauptroute nach Bethlehem ist oft gesperrt.

Rony Tabash, der den Nativity Store betreibt, einen der wenigen noch geöffneten Touristenläden in Bethlehem, sagte, seit drei Monaten habe „kein einziger Mensch etwas in seinem Geschäft gekauft“. „Ich fühle eine große Verantwortung“, sagte er, während er in einem nahegelegenen Café saß und auf seinem Handy eine Krise nach der anderen bewältigte. „Der Laden ist für die ganze Familie.“

Die Weihnachtszeit würde in Friedenszeiten zwei volle Monate des Stadtlebens in Anspruch nehmen, wobei Weihnachten im Laufe des Winters dreimal gefeiert würde, da verschiedene Konfessionen das Ereignis an unterschiedlichen Tagen begehen. Jetzt werden nur noch die Gottesdienste selbst abgehalten.

GM231222_23X Karte Westjordanland-Bethlehem

Normalerweise verbringt Tabash die Saison im Laden, da so viel Arbeit zu erledigen ist. Seit Kriegsbeginn hat er die Türen nur zu Ehren seines Großvaters offen gehalten. „Es ist sein 60. Weihnachten im Laden. Er ist 80. Wir konnten nicht einfach schließen.“

In einer kleinen christlichen Sonntagsschule im Zentrum von Bethlehem rannte eine Schar Vorschulkinder herum und baute einen kleinen Weihnachtsbaum aus Plastik zusammen. Abeer, eine Mutter von drei Kindern, sagte, die Eltern hätten zugestimmt, den Kindern eine kleine saisonale Freude zu bereiten, weil „sie unschuldig sind“. Sie würden darauf achten, den Baum weit vom Fenster entfernt aufzustellen, um nicht zu beleidigen.

Obwohl sie versuchte, ihre Kinder vor den gewalttätigen Bildern des Krieges zu schützen, sagte Abeer, dass sie immer noch etwas von der Angst verspürten. „Meine Älteste schläft seit dem 7. Oktober in meinem Bett. Manchmal steht sie auf und sagt, sie habe geträumt, dass ihre Schule bombardiert würde“, sagte Abeer. „Wir spüren dieses Weihnachten nichts.“

Es ist nicht nur der Krieg in Gaza, der Bethlehem erschüttert hat. Auch das Westjordanland ist durch Angriffe israelischer Siedler und Razzien des Militärs unter Druck geraten, bei denen in zwei Monaten mehr als 270 Palästinenser getötet wurden.

Einwohner von Bethlehem berichteten, dass israelische Streitkräfte nach Einbruch der Dunkelheit in die Stadt eindrangen, dort patrouillierten und Verhaftungen vornahmen. Letzte Woche sagten palästinensische Behörden, israelische Streitkräfte hätten in Husan, einem Dorf in der Nähe von Bethlehem, einen 16-jährigen Jungen erschossen. Israel sagte, es untersuche einen Vorfall, bei dem seine Soldaten auf Steinwürfe und Brandbomben mit scharfer Munition reagierten.

Die Stadt mache „die Anführer des Krieges“ auf allen Seiten für die sich abzeichnende Tragödie verantwortlich, sagte Pater Rami Asakrieh, der Lateiner [western Catholic] Pfarrer von Bethlehem, der in seinem Büro im Komplex der Geburtskirche sitzt.

Der Hamas-Angriff, den Israels Führer als den schlimmsten Angriff auf Juden seit dem Holocaust beschrieben haben, sei in Bethlehem nicht begrüßt worden, sagte Asakrieh. „Niemand unterstützt die Gewalt und das Töten.“

Einige mögen „Gesten unterstützen, die Befreiung von jahrelanger Verfolgung, die Rückgabe von Rechten usw. signalisieren“, sagte er, aber nicht, wenn diese zum Tod unschuldiger Menschen führten.

An Heiligabend wird Asakrieh eine Messe in der Milchgrotte leiten, einem der am meisten verehrten Orte der Stadt, von dem Christen glauben, dass sich Jesus und seine Eltern während eines Massakers versteckten und überlebten.

Während sich seine Zeremonie auf Hoffnung konzentrieren wird, befürchtet der Priester, dass das tiefe Trauma, das dieser Krieg verursacht hat, nur noch mehr Gewalt hervorrufen wird. „Wir brauchen ein Wunder“, sagte er.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar