Wie üblich viele amerikanische Filme. Italiener präsentieren Mario Martone und Valeria Bruni Tedeschi.

1649937375 Wie ueblich viele amerikanische Filme Italiener praesentieren Mario Martone und


D.Nach wochenlangen Spekulationen über Titel und Auftritte wurde es heute Morgen endlich enthüllt das komplette Programm der Filmfestspiele von Cannes 2022 die nach der letztjährigen Ausgabe im Juli im Mai zurückkehrt: von 17 bis 28.

Cannes 2022: Bestätigungen und Überraschungen

Zusätzlich zu den bereits angekündigten Top-Gun: Maverick und Elvis von Baz Luhrmann, an der Croisette Regisseure vom Kaliber eines David Cronenberg werden zurückkehrendie Dardenne-Brüder und überraschenderweise auch zwei Italiener im Wettbewerb: Mario Martine mit seinem Nostalgiegespielt von Pierfrancesco Favino, und Valeria Bruni Tedeschi der Ex-Partner Louis Garrel als Protagonisten des Films auswählte Les Amandiers.

Einige der am meisten erwarteten italienischen Titel des Jahres fehlen jedochwie zum Beispiel Knochen & Alles von Luca Guadagnino e Der Envol von Pietro Marcello, während der lang erwartete und trompetete, „hypothetische“ neue Film vorbei ist David Lynch. Eigentlich beschäftigt am Set von einem Streng geheime Fernsehserie nach Titel Wysterie.

Nur drei Frauen stattdessen im offiziellen Wettbewerb: Neben Valeria Bruni Tedeschi werden sie auch um die Goldene Palme kämpfen Claire Denis mit seinem Sterne am Mittag und der Amerikaner Kelly Reichhardt der seine Muse zum vierten Mal inszenierte Michelle Williams im Film Auftauchen.

„Verbrechen der Zukunft“ von David Cronenberg.

Die Filme, die um die Goldene Palme und die anderen Sektionen konkurrieren

Im Wettbewerb

Les Amandiers von Valeria Bruni Tedeschi
Heilige Spinne von Ali Abbasi
Verbrechen der Zukunft von David Kronenberg
Sterne am Mittag von Claire Denis
Frère et soeur von Arnaud Desplechin
Tori und Lokita von Jean-Pierre und Luc Dardenne
Harmagedon-Zeit von James Grey

Cannes 2022

Anne Hathaway und Anthony Hopkins in „Armageddon Time“.

Schließen von Lukas Dhont
Makler von Hirokazu Kore-eda
RMN von Cristian Mungiu
Dreieck der Traurigkeit von Ruben Östlund
Auftauchen von Kelly Reichardt
Entscheidung zu gehen von Park Chanwook
Nostalgie von Mario Martone
Tschaikowskys Frau von Kirill Serebrennikow
Junge vom Himmel von Tarik Saleh
Leilas Brüder von Said Roustaee
Eo von Jerzy Skolimowski

Cannes 2022 Pierfrancesco Favino

Pierfrancesco Favino in „Nostalgie“ von Mario Martone. (Foto von Mario Spada)

Cannes-Premiere

Nein Frangins von Rachid Bouchareb
Nacht außen von Marco Bellocchio
Dodo von Panos H. Koutras
Irma Vp (Fernsehserie) von Olivier Assayas

Cannes 2022 Marco Bellocchio

Fabrizio Gifuni ist Aldo Moro in Marco Bellocchios TV-Serie „Outside night“.

Außerhalb des Wettbewerbs und Mitternachtsvorführungen

Top-Gun: Maverick von Josef Kosinski
Elvis von Baz Luhrmann
November von Cédric Jimenez
Dreitausend Jahre Sehnsucht von George Miller
Mascarade von Nicolas Bedos

Cannes 2022

Austin Butler in einer Szene aus „Elvis“.

Alles was atmet von Shaunak Sen
Die Naturgeschichte Der Zerstörung von Sergei Loznitsa
Jerry Lee Lewis: Ärger im Kopf von Ethan Coen

Jagd von Lee Jung-Jae
Mondzeit-Tagtraum von Brett Morgen
Raucher Fait Tousser von Quentin Dupieux

Unsichere Rücksicht

Les Pirès von Lisa Akoka und Romane Gueret
Brennende Tage von Emin Alper
Metronom von Alexandru Belc
All die Menschen, die ich niemals sein werde von Davy Chou
Krank von mir selbst von Kristoffer Borgli

Domingo und der Nebel von Ariel Escalante Meza
Plan 75 von Hayakawa Chie
Tier von Riley Keough und Gina Gammell
Korsage von Marie Kreutzer
Schmetterlingsvision von Maksim Nakonechnyi

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar