Wettervorhersage vom 16. bis 18. Februar: Wochenende mit gutem Wetter und sporadischem Regen

Wettervorhersage vom 16 bis 18 Februar Wochenende mit gutem Wetter


Der Vorfrühling hält an, in den Alpen liegt der Gefrierpunkt wie im Juni auf 3300 Metern

Riccardo Cristilli

Das Ungewöhnliche Frühling Februar ist dazu bestimmt, weiterzumachen. Laut Wettervorhersage Wochenende 16.-18. Februar Es zeichnet sich durch allgemein gutes Wetter mit vereinzeltem Regen und weiterhin deutlich über dem Durchschnitt liegenden Temperaturen aus.

Wettervorhersage: weiterhin gutes Wetter

Das Valentinstag-Antizyklon wird laut Wettervorhersage nur angekratzt ilMeteo.it Und 3BMeteo. Das klare Wetter bleibt den ganzen Tag über bestehen Freitag, 16. Februar und nur von Am Samstag, den 17., wird es einige Wolken geben in der Lombardei und im Triveneto mit etwas Regen, der am Morgen fallen wird, und etwas Schneefall zwischen 900 und 1000 Metern. Am Sonntag, den 18., sollte sich die Instabilität nach Süden verlagern In den zentralen Tyrrhenischen Regionen und auf den beiden großen Inseln sind einige Sturmphänomene zu erwarten. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit ist in der Po-Ebene morgens und nach Sonnenuntergang auf Nebel zu achten.

Der Regen kommt ab dem 19

Dieses Wochenende mit vorübergehendem Schlechtwetter scheint meteorologischer Natur die Tür zu einer unvorhersehbaren und ereignisreichen zweiten Februarhälfte zu öffnen. ZU Ab Montag, 19. Februar, verschlechtern sich die Wetterbedingungen in Italiennach den Prognosen von ilMeteo.it. Der Regen beginnt im Norden und breitet sich dann bis zur Mitte aus. In den Alpen wird es auch auf etwa 1000 Metern Höhe und im Apennin auf 1400 Metern Höhe schneien. Diese Zyklonphase sollte mindestens bis Mittwoch, 21. Februar, andauern. Es besteht jedoch die Gefahr, dass eine Reihe weiterer Störungen nordatlantischen Ursprungs in Westeuropa und Italien auftreten.

die ungewöhnliche Hitze

Während Italien auf die Unruhen in der nächsten Woche wartet, herrscht gutes Wetter mit Temperaturen, die 12 Grad über dem Durchschnitt des Zeitraums liegen in den Alpen, wo der Gefrierpunkt bei 3300 Metern liegt, ein typischer Anteil für den Monat Juni. Wenn wir im Sommer wären, hätte diese Situation Temperaturen von 35-40 Grad im Schatten über Italien gebracht. Das Jahr 2024 wird voraussichtlich neue Rekorde brechen und die Gefahr eines frühen und zunehmend heißen Sommers rückt immer näher, auch dank El Niño und der allgemeinen Erwärmung der pazifischen Gewässer. Donnerstag, 15. Februar Die Höchsttemperaturen im Süden erreichten 22 Grad. Am Tag von Freitag, der 16. im Süden Es werden 23 Grad erwartet, also typische Temperaturen Frühling der Ausflüge von Ostermontag oder andere Feste dieser Zeit.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar