WETTERVORHERSAGE. Unterwegs noch (schmelzender) Schnee: 1 bis 5 cm möglich, Code gelb für rutschige Straßen

WETTERVORHERSAGE Unterwegs noch schmelzender Schnee 1 bis 5 cm moeglich.7


AKTUALISIERENSeien Sie heute Nacht vorsichtig, da es schneit und die Straßen rutschig sind. Aufgrund winterlicher Schauer in der Nacht ist laut RMI ein Schneeteppich von 1 bis 5 Zentimetern möglich. Das Wetterinstitut warnt daher auch vor glatten Straßen in verschiedenen Provinzen: In Flandern gilt von Sonntagabend bis Dienstagnacht der Code Gelb, in Antwerpen und Limburg.

SEHEN. Winterschauer ab heute Nacht, aber möglicherweise später in der Woche mehr Schnee, sagt Wettermann Frank

An verschiedenen Orten in Flandern fielen heute Schneeflocken, beispielsweise in Pelt in Limburg und Zwevegem in Westflandern. Ein richtiger Schneeteppich hat sich nicht gebildet, die dünne Schicht schmolz an den meisten Stellen schnell weg. Der Schnee kann später am Abend und in dieser Nacht länger anhalten, berichtet das RMI.

Heute Abend und heute Nacht werden winterliche Schauer erwartet, insbesondere im Nordosten des Landes und in den Ardennen, wo mehrere Zentimeter Schnee möglich sind. In der Mitte gibt es Schneeschauer oder schmelzenden Schnee.

„Heute Nacht, heute Nacht und Montag bis Abend können neue Schneeschauer in den Ardennen und auch in den Provinzen Antwerpen, Limburg und Brabant für eine Schneedecke von 1 bis 5 cm sorgen. Im Hohen Venn kann dies bis zu 5 bis 10 cm mehr betragen, örtlich auch etwas mehr“, sagt das RMI.

SEHEN. Heute Morgen fiel in Pelt, Limburg, eine dünne Schneeschicht

Gelber Code für rutschige Straßen

Das RMI warnt daher vor rutschigen Straßen in verschiedenen Provinzen. In Flandern gilt vorerst von Sonntagabend bis Dienstag in Antwerpen und Limburg der Code Gelb. In Brüssel und Flämisch-Brabant gilt von morgen früh bis Dienstag der Code Gelb. In den wallonischen Provinzen Lüttich, Namur und Luxemburg gilt seit Samstagabend die Warnung vor glatten Straßen.

In Flandern gilt vorerst von Sonntagabend bis Dienstag in Antwerpen und Limburg der Code Gelb. © RMI

Auch das Straßen- und Verkehrsamt (AWV) warnt heute Abend vor möglichen rutschigen Straßen und Radwegen in ganz Flandern. Die Behörde bittet die Verkehrsteilnehmer, im Straßenverkehr besonders aufmerksam zu sein. Auch der AWV ruft erneut dazu auf, örtliche (Winter-)Schauer über die KMI-App zu melden. „Diese Informationen helfen unserem Winterdienst, die Glätterisiken noch genauer einzuschätzen“, hieß es.

Die Streudienste überwachen am Sonntagabend und in der Nacht genau den Zustand der Straßen und Radwege. Bei Bedarf werden die Streuwagen eingesetzt.

Auch nächste Woche Winterschauer

Montag Es bleibt wechselhaft bis stark bewölkt und die Winterschauer werden auch über dem Nordosten des Landes noch eine Weile anhalten. In Nieder- und Mittelbelgien fallen die Schauer als Schneeschmelze oder manchmal als Schnee. Auf dem Ardennenrelief fallen mehrere Zentimeter Schnee. Die Höchsttemperaturen schwanken in Oberbelgien zwischen -2 und 0 Grad und sind im Rest des Landes leicht positiv, von +1 bis +4 Grad. Der Wind weht mäßig aus Westen, am Meer weht der Wind jedoch recht stark bis stark aus Nordwesten.

Dienstag verspricht ein ruhiger und trockener Tag mit schönen sonnigen Abschnitten zu werden. In den Ardennen ist es jedoch morgens zunächst grau. Tagsüber steigt das Quecksilber am Meer auf +3 Grad, in der Mitte auf 0 Grad und im Ardennenrelief auf -3 Grad. Der Wind weht mäßig aus Südwesten, in Meeresnähe eher aus Westen.

Große Schneemengen unterwegs?

Mittwoch wir haben es mit einer aktiven Störung aus Frankreich zu tun, die sich ganz oder teilweise über unser Land ausbreitet. Das genaue Szenario ist vorerst noch ungewiss, da die Störung mit einer deutlich weicheren Luft über Frankreich einhergeht, während über den Niederlanden weiterhin kalte Luft herrscht.

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt kann es in Flandern zu etwas Schnee kommen. Der meiste Schnee würde im Süden des Landes bei Temperaturen unter Null fallen. In einem anderen Szenario wird der meiste Schnee in Flandern fallen und Eisregen wird zunächst in den Ardennen fallen, danach könnten die Temperaturen dort vorübergehend auf 5 bis 7 Grad steigen.

SEHEN. Liegt unterwegs wirklich viel Schnee? „Es gibt große Unterschiede zwischen den Wettermodellen“

„Das ist ein großes Fragezeichen“, sagt der Wettermann Frank Duboccage. „Es liegt Schnee in der Luft, aber wohin wird der Schnee fallen? Es gibt große Unterschiede zwischen den Wettermodellen. Das europäische Modell prognostiziert vor allem viel Schnee in den Ardennen – bis zu mehr als 20 Zentimeter Schnee – und danach würde es in Flandern weitgehend trocken bleiben. Das amerikanische Wettermodell berechnet den Schnee weiter nördlich und dann gibt es in Flandern viel Schnee. Die Mengen lassen sich nur schwer abschätzen, dennoch würde es vielerorts weiß werden.“

LESEN SIE AUCH. Was können wir vom Winterwetter erwarten? „Eine kleine Verschiebung der Schneezone hat große Folgen“ (+)



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar