Wer ist Rocco Bellantone als neuer Präsident des Higher Institute of Health?

Wer ist Rocco Bellantone als neuer Praesident des Higher Institute


Wird sein Rocco BellantoneDirektor der klinischen Governance und des Abteilungszentrums für endokrine Chirurgie und Adipositaschirurgie der Poliklinikstiftung der Universität Agostino Gemelli und ehemaliger Dekan der medizinischen Fakultät der Katholischen Universität Rom, übernimmt dessen Amt Silvio Brusaferro (ernannt im Jahr 2019) an der Spitze des Higher Institute of Health. Bellantone war in der Stichwahl mit Anna Teresa Palamara, die die Abteilung für Infektionskrankheiten des Higher Institute of Health leitet.

Von Schillaci gewünschte und von einem Dpcm genehmigte Ernennung

Die zusätzliche Zeit für den Hygieniker-Professor in Udine, der die ISS ab 2019 zunächst als Kommissar leitete und sie in die „dunkelsten Jahre“ von Covid führte, ist abgelaufen: Der 11. September ist das Datum, an dem die Verlängerung des Amtes des Präsidenten erfolgt kam im Juli an, ist abgelaufen. Brusaferro hatte sich für eine neue Rolle zur Verfügung gestellt, doch Gesundheitsminister Orazio Schillaci entschied anders. Und „er schlug die Ernennung von Professor Rocco Bellantone zum Präsidenten des Higher Institute of Health (ISS) vor“, heißt es in einer Mitteilung des Ministeriums. Der Auftrag muss durch ein Dekret des Premierministers nach Einholung der Stellungnahme der zuständigen parlamentarischen Kommissionen formalisiert werden. Bis zur Festlegung des Ernennungsverfahrens wird das Institut unter die Leitung eines Kommissars gestellt.

Die Änderung folgt auf die Ernennung von Francesco Vaia zum neuen Generaldirektor für Prävention im Gesundheitsministerium. Vaia, ehemaliger Generaldirektor des Nationalen Instituts für Infektionskrankheiten Lazzaro Spallanzani in Rom, übernahm die Position bereits von Giovanni Rezza, der im vergangenen Mai in den Ruhestand ging.

Spezialisierung auf endokrine Chirurgie

Bellantone wurde 1953 in Villa San Giovanni (Reggio Calabria) geboren. Im akademischen Jahr 1976–77 schloss er sein Studium der Medizin und Chirurgie an der Katholischen Universität ab und erwarb an derselben Universität eine Spezialisierung in Urologie und allgemeiner Chirurgie. In den letzten zehn Jahren konzentrierte sich seine chirurgische, Lehr- und Forschungstätigkeit insbesondere auf das Gebiet der endokrinen Chirurgie. Er ist ordentlicher Professor für Allgemeine Chirurgie an der Katholischen Universität vom Heiligen Herzen in Rom.

Ehemaliger Generalsekretär der Italienischen Gesellschaft für Chirurgie und ehemaliger Vizepräsident der Association Francophone d’Endocrinochirurgie (AFCE), er war Vizepräsident der Italienischen Gesellschaft für Onkologische Chirurgie (SICO), er ist Gründungsmitglied der European Society of Endocrine Chirurgie (ESE) und ist Mitglied der International Association of Endocrine Surgery (IAES) und der American Association of Endocrine Surgeons (AAES).



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar