Weniger Schüsse, mehr Fouls, der Hernandez-Zug hat noch nicht begonnen. Und die durchschnittliche Bewertung…

1698868460 Weniger Schuesse mehr Fouls der Hernandez Zug hat noch nicht begonnen


Zwischen Meisterschaft und Champions League blieb der Flügelspieler der Rossoneri in dieser ersten Saisonhälfte hinter den Erwartungen zurück. Die „Zeugnisse“ – und andere Daten – verdeutlichen die Schwierigkeiten

Michele Antonelli

Bisher fehlte der übliche Hochgeschwindigkeitszug auf dem linken Gleis. In dieser ersten Saisonhälfte hat Milan eine der schärfsten Waffen der letzten Jahre noch nicht voll ausgenutzt. Theo Hernandez ist da, aber zumindest im Moment sieht es nicht nach ihm aus. Der Flügelspieler der Rossoneri wirkte oft schüchtern und unbeholfen, fast abgelenkt. Und vor allem sehr übel. Mit Zahlen, die im Vergleich zur Vergangenheit einige Rückschritte zeigen. Zum Beispiel in Bezug auf die durchschnittliche Bewertung in den ersten 10 Meisterschaftsspielen. Jahr 2019: 6.35. Jahr 2020: 6.35. Jahr 2021: 6.37. Jahr 2022: 6.44. Jahr 2023: 5,93. Zusammenbruch.

die Daten

Betrachtet man die Hinrunde, hat Theo in diesem Jahr acht Liga- und drei Champions-League-Einsätze absolviert. Letztes Jahr waren es 9 in der Serie A und 3 in Europa. In der Meisterschaft 2022/23 hatte die Nummer 19 der Rossoneri zu diesem Zeitpunkt ein Tor und eine Vorlage geschossen, bisher hat nur das gegen Turin erzielte Tor die Statistik geschönt. Bemerkenswert ist auch ein schlechterer Durchschnitt der Gesamtschüsse (1,1 vs. 2,6), der Torschüsse (0,3 vs. 0,5), der Berührungen im gegnerischen Bereich (2,3 vs. 6,7) und der gewonnenen Duelle (3,4 vs. 6,1). Nicht zu unterschätzende Daten.

die letzten Spiele

Die Anzeichen eines Niedergangs kommen deutlicher aus den letzten oft unzureichenden Spielen, in denen der Franzose in den beiden Phasen nicht überzeugte. Gegen Napoli versuchte er mehrfach und erfolglos, die blaue Mauer zu durchbrechen, doch was vor allem ins Gewicht fiel, war seine fehlende Überzeugung am Ende der 2:1-Aktion von Politano. Ähnliche Leistung wie Paris, mit wenig Durchschlagskraft im Offensivbereich, trotz der Möglichkeiten, die Dembelés schlechte Defensiveinstellung bietet, und ein paar Unaufmerksamkeiten zu viel im Rückstand. Sinnbildlich in diesem Sinne ist die 3:0-Aktion von Lee Kang-In, ohne dass überhaupt ein Eingreifenversuch unternommen wurde.

Warnungen

Rückblickend hatte der Flügelspieler der Rossoneri das große Spiel im San Siro gegen Juventus aufgrund der Gelben Karte verpasst, die er gegen Genua erhalten hatte. Das fünfte in sechs Spielen, überhaupt kein positives Ergebnis. Und genau hier kommt eines der nützlichen Themen für die Analyse ins Spiel. Bis heute hat Theo bereits die gleiche Anzahl an Karten gesammelt wie in der Saison 2021/22, die mit dem Meisterschaftssieg endete, und zwei weniger als im Vorjahr (7). Vor allem kassiert er im Vergleich zu den letzten beiden Saisons im Schnitt weniger Fouls. Bisher hat er 11 in 8 Einsätzen kassiert, letztes Jahr waren es 57 in 32 Spielen und im Jahr zuvor sogar 74 in 32 Spielen. Kurz gesagt, bemerkenswerte Zahlen und verbunden mit einem nicht trivialen Aspekt, der von Pioli oft ausgenutzt wird, um viele Spiele zu untergraben. Um die Frische der besten Tage wiederzugewinnen, braucht Milan auch den echten Theo.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar