Wem werden Sie die Zukunft des Landes anvertrauen, wenn die derzeit ausgetragenen Konflikte eskalieren?

Wem werden Sie die Zukunft des Landes anvertrauen wenn die
Helen Mees

Zu Beginn des Wahlkampfs gewarnt PvdA-Parteichef Frans Timmermans sagte, dass wir möglicherweise am Vorabend eines neuen Weltkriegs stehen. Im Jahr 1914 führte die Ermordung des österreichischen Erzherzogs in Sarajevo zu einem Krieg, in den alle Großmächte Europas und letztlich auch die Vereinigten Staaten hineingezogen wurden. Eine ähnliche Eskalationsgefahr schwebt nun im Nahen Osten, wo die Vereinigten Staaten Israel bedingungslose Unterstützung zugesagt haben, so wie Deutschland es 1914 gegenüber Österreich tat.

Gleichzeitig droht die Partei, die am längsten durchhält, den Krieg in der Ukraine zu gewinnen. Allerdings nach konservativen Schätzungen Bereits 150.000 russische Soldaten sind gestorben In der Ukraine hat Präsident Putin allen Grund, weiter zu kämpfen. Aufgrund der pro-palästinensischen Stimmung unter jungen Amerikanern – auf TikTok wurden Videos über einen alten Brief, in dem Osama bin Laden die Anschläge vom 11. September rechtfertigte, mehr als zehn Millionen Mal angesehen – besteht die Chance, dass der frühere Präsident Donald Trump zurückkehrt Das Amt nimmt zu. Weißes Haus. Denn junge Menschen laufen Gefahr, Biden wegen seiner bedingungslosen Unterstützung Israels nicht zu wählen. Wenn das passiert, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Russen an der Grenze zu Polen stehen.

Über den Autor
Heleen Mees ist Kolumnistin für de Volkskrant. Zuvor promovierte sie über chinesisches Wirtschaftswachstum. Kolumnisten haben die Freiheit, ihre Meinung zu äußern und müssen sich aus Gründen der Objektivität nicht an journalistische Regeln halten. Lesen Sie hier unsere Richtlinien.

Der Krieg in Gaza zwingt die USA dazu, für die Ukraine bestimmte Munition nach Israel zu schicken. Die Ukraine erlebte bereits vor dem 7. Oktober einen Mangel an Granaten und konkurriert nun mit Israel um knappe Lieferungen, weil die westlichen Länder die Waffenproduktion nicht ausreichend steigern.

Putins Kriegsproduktion läuft nun auf Hochtouren. Die Ukraine und Israel konkurrieren um die gleichen Luftverteidigungssysteme. Ein Kampf, den die Ukraine zu verlieren droht, weil die USA einen Sicherheitspakt mit Israel geschlossen haben und Deutschland eine historische Schuld gegenüber Israel zu begleichen hat.

Selten war die Lage auf der Welt so schlimm und im Wahlkampf so wenig spürbar. Während Ministerpräsident Colijn es bereits 1936 für notwendig hielt, die Bevölkerung per Radioansprache über die zunehmenden militärischen und politischen Spannungen in Europa zu beruhigen, sorgen sich die Wähler heute vor allem um den Wohnungsbau, die Gesundheitsversorgung und die Inflation. Obwohl dies legitime Wahlthemen sind, scheinen sich die Wähler nicht bewusst zu sein, dass Russland eine direkte Bedrohung für unsere Lebensweise darstellt: unsere Freiheit, unsere Sicherheit und unsere Werte.

Vielleicht kann Defätismus die Einstellungen der Wähler erklären. Entsprechend eine globale Meinungsumfrage Nur eine Minderheit der Europäer glaubt, dass die Ukraine den Krieg mit Russland innerhalb von fünf Jahren gewinnen wird. Die Europäer erleben die aktuellen geopolitischen Veränderungen nicht nur als Krise der internationalen Ordnung, sondern vor allem als Identitätskrise. Nach dem Fall der Berliner Mauer glaubten die Europäer, dass es auf ihrem Kontinent keinen Krieg mehr geben würde und dass der Rest der Welt dem europäischen Beispiel folgen würde.

In den Augen der Menschen auf der ganzen Welt ist die europäische Lebensart immer noch sehr attraktiv. Gleichzeitig gilt die EU als schwach. Nicht nur von der Mehrheit der Russen, Chinesen, Inder und Amerikaner, sondern vor allem von den Europäern selbst (nur 13 Prozent der Europäer sind der Meinung, dass das Wort „stark“ die EU gut beschreibt).

Eine Mehrheit der Chinesen, Russen und Saudis glaubt, dass die EU in den nächsten zwanzig Jahren auseinanderbrechen wird – ebenso wie jeder dritte Europäer. Der Glaube, dass die EU in den nächsten zwanzig Jahren auseinanderfallen wird, ist besonders stark unter denen, die glauben, dass die Ukraine den Krieg verlieren wird.

Auf diese Weise droht der Niedergang des Westens zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung zu werden. Diejenigen, die nicht an das europäische Projekt glauben, wählen Parteien wie PVV, NSC und in geringerem Maße VVD, die Europa den Rücken kehren. Um der russischen Bedrohung zu begegnen, muss Europa militärisch stärker werden und Ländern wie der Ukraine, Moldawien und Ländern auf dem Balkan die Möglichkeit einer Mitgliedschaft bieten, um zu verhindern, dass sie in den Eroberungsdrang Russlands hineingezogen werden.

Es mag zu fatalistisch sein zu sagen, dass sich die internationale Krise nur verschlimmern wird. Aber wenn Sie in der Wahlkabine stehen, fragen Sie sich, wem Sie die Zukunft des Landes anvertrauen werden, wenn die derzeit ausgetragenen Konflikte eskalieren.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar