Weltberühmte Skulptur „zu anstößig“ für schottische U-Bahn-Reisende

1684746383 Weltberuehmte Skulptur „zu anstoessig fuer schottische U Bahn Reisende.7

Michelangelos David wirbt mit einer Pizza in der Hand für ein italienisches Restaurant. Zu beleidigend, sagt der Betreiber der Werbetafeln in schottischen U-Bahnen. „Wir leben nicht mehr im 16. Jahrhundert, wir schreiben das Jahr 2023“, seufzt der Restaurantbesitzer.

„Italienischer geht es nicht“, heißt es auf einem Werbeplakat für das Restaurant Barolo in Glasgow, Schottland. Michelangos David, eine der berühmtesten Skulpturen der Welt, ziert das Werbeplakat. Die fünf Meter hohe Statue des Biblischen Die Figur, die es mit Goliath aufnahm, kann in Florenz in vollem Ornat bewundert werden, doch die Global Media Group, die für die Werbung in der schottischen Metro verantwortlich ist, findet das Bild eines nackten Mannes beleidigend. Das Restaurant versuchte, die Plakate zu retten, indem es einen Aufkleber anbrachte die italienische Flagge über Davids Intimbereich, aber ohne Erfolg.

Der Top-Mann der Investmentgruppe, die das Restaurant betreibt, reagiert im „The Herald“ „fassungslos“ auf diese Entscheidung. „Dies ist ein weltweit anerkanntes Kunstwerk. Es wird in Schulen gelehrt. Menschen aus der ganzen Welt reisen an, um es zu sehen. „Wir leben nicht mehr im 16. Jahrhundert, wir haben das Jahr 2023. Wollen wir damit wirklich sagen, dass die Menschen in Glasgow es nicht ertragen können, eine nackte Statue zu sehen?“, fragt er sich.

Nach Angaben des Werbeleiters zeigte das Plakat auch mit Aufkleber noch Nacktheit. Deshalb sei das Plakat, auch wenn es sich um Kunst handele, nicht für ein breites Publikum geeignet, heißt es. Eine neue Version, die nur Davids Oberkörper zeigt, wurde an den Drucker geschickt.

Pornographie

Im März dieses Jahres trat der Rektor einer Schule in Florida zurück, nachdem sich Eltern darüber beschwert hatten, dass ihre Sechstklässler während eines Kurses über Kunst der Renaissance „Pornografie“ ausgesetzt waren. Während dieser Unterrichtsstunde wurde den Schülern unter anderem ein Bild von Michelangelos David gezeigt.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar