Warum gerade diese Laufschuhe wählen?

Warum gerade diese Laufschuhe waehlen

Beratung für den „Sonntagsläufer“ bei der Wahl des passenden Laufschuhs

Enrico Maria Korno

Versetzen wir uns in die Lage der Läufer am Sonntag, derjenige, der im Frühling abwechselnd einen Kilometer Laufen und einen Kilometer Tempo trainiert, derjenige, der das einzige Ziel hat, Spaß zu haben, in Form zu bleiben (möglicherweise ohne Knie- und Rückenschäden) und vielleicht jeden Tag einen nicht wettbewerbsfähigen zu laufen hin und wieder hat derjenige, der es nicht tut, ein Leichtathletikteam hinter sich und auch keine Gruppe kompetenter Freunde, mit denen er Meinungen und technische Ratschläge austauschen kann. Jenseits der Anregungen, die Sie beim Fachhändler im Shop bekommen können, mit welchen Kriterien geht der Sonntagsläufer an dieein neues Paar Schuhe kaufen wenn er vor einem Regal mit Dutzenden verschiedener Paar Schuhe steht? Und vor allem, was kann man angesichts dessen denken neue Modelle, die so besonders sind und sich von den traditionellen unterscheiden? Schuhe mit enormen Sohlen, Schuhe mit sehr breiten Zehen oder mit sehr niedrigen Sohlen … jenseits der Mode, für welchen Läufertyp wurden sie entwickelt und für wen sind sie geeignet?

Laufschuhe mit dicker Sohle

Bis vor zwei oder drei Jahren trugen und liefen sie mit einem Paar Hoka-Schuhe wurde von den anderen Läufern angezeigt. Und vielleicht haben wir sogar ein verschmitztes Grinsen bekommen. In den vergangenen Jahren produzierte nur die Marke Hoka diese Laufschuhe mit so einer dicken Sohle, besonders an Mittelfuß und Ferse: Heute gibt es keine Marke – von Asics bis Nike – die nicht mindestens einen Schuh dieser Art im Katalog hat. Die Hokas wurden dafür gemacht Berglaufen und diese Sohle, so massiv, sperrig und sogar ungeschickt, hatte den Zweck, dem Fuß Halt zu geben und die so beanspruchte Ferse aufzunehmen und zu schützen.

Gleichzeitig ist dieZwischensohle in diesem Bereich des Fußes ist sehr leicht und hat zwei unterschiedliche Dichten, um den Aufprall auf den Boden abzufedern und einen Teil des Schubs zurückzugeben, ohne jedoch den Fuß zu destabilisieren und ohne das Risiko einer Entzündung. Die gleiche Sohle mit abgerundeter Spitze und Ferse hilft dem Gang. Kurz gesagt, sie sind ideale Schuhe für Menschen mit empfindlichen Knöcheln und problematischen Knien und insbesondere für diejenigen, die Unterstützung im Schritt benötigen, insbesondere für Läufer mit einem bestimmten Gewicht.

Schuhe mit breiter Spitze

Am Anfang war es Sonstiges Laufen, eine amerikanische Marke, die für die „Freiheit der Zehen“ wirbt. Du kennst die Vibram fünf Finger, diese Art von „fünfzehigen“ Schuhen? Das Konzept war, die Zehen zu befreien, um den Schritt so natürlich wie möglich zu machen, damit sie den Boden fühlen und sich unabhängig und ohne die Einengungen eines Schuhs bewegen können. Altra Running hat sich stattdessen einfach dafür entschieden Verbreitern Sie die Schuhsohle auf Höhe der Zehen, indem er „einen halben Zoll mehr nach rechts und einen weiteren halben Zentimeter nach links“ lässt und praktisch das gleiche Ziel erreicht. Wer braucht so einen Schuh? Mehr oder weniger überhaupt, seitdem lass deine Zehen besser arbeiten während des Schritts oder Schritts erleichtert das Gleichgewicht und Propriozeption und hilft dem Fuß gesund zu bleiben.

Schuhe „ohne Absatz“

Der Fachbegriff ist Null fallen lassen. Null ist der Höhenunterschied zwischen Vorderfuß und Ferse. Die Übersetzung ist „keine Ferse“. Das ist das Nonplusultra von „Natürliches Laufen“die Praxis, die dazu neigt barfuß laufen nachmachen. Das ist die Besonderheit von Sportliche Mauseine hochspezialisierte und sicherlich Nischenmarke, die jedoch in der Branche immer erfolgreicher wird Trailrunning. Ein Modell wie das Terraventure 3 gibt ein neues Gefühl und einen überraschenden Komfort, wenn es beim Gehen getragen wird, aber wenn es ums Laufen geht, wird es für Gewichtsläufer ungeeignet, besonders wenn sie weiterlaufenAsphaltund sehr geeignet für leichte Läufer mit sehr durchtrainierten Quads.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar