War noch eine Mama übrig? Fünf Ideen, die Sie nutzen sollten: „Erstaunlich gut!“

1650383607 War noch eine Mama uebrig Fuenf Ideen die Sie nutzen

Mami gehört im Wesentlichen zu Ostern dazu, wird aber traditionell nicht zum Essen gezwungen. Wir haben fünf Rezepte der Hausmannskost zusammengestellt, die sich an Mama orientieren, deren Ergebnis aber ganz schön weit von der typischen Art des Genusses einer meinungsbildenden Köstlichkeit entfernt ist.

Mämi-Eis zum Beispiel hat auch die skeptischsten Hobbyköche verzaubert.

– Erstaunlich gut und ich war anfangs wirklich skeptisch!

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website des Hauskochs Osterrezepte.

Eis

Eis

Mama

Türkischer Joghurt

Zucker

Minze zur Dekoration

1. Lassen Sie das Eis etwas weicher werden und mischen Sie ein Drittel des türkischen Joghurts, berechnet auf die Menge des Eises. Fügen Sie Mama nach Ihrem Geschmack hinzu. Mit Minzblättern garnieren. Zucker nach Belieben darüber streuen.

Verschreibung: Hausmannskost / Maitzo

Mama Eis

2 dl schaumige Vanillesauce

Fliegenpilz (ca. 700 g)

(Zucker)

1. Den Pudding schaumig schlagen. Die Mumie mit einem Löffel verquirlen und den Vanilleschaum in kleinen Portionen unter leichtem Rühren zur Masse geben. Für den Geschmack; Stellen Sie die Mumie nach Ihren Wünschen ein. Fügen Sie bei Bedarf Zucker hinzu.

2. Gießen Sie die Mischung in eine mit Folie ausgelegte Silikonpfanne oder Kuchenform. Mit Folie oder Folie abdecken. Mindestens 4 Stunden einfrieren.

3. Etwa eine Stunde vor dem Servieren auf einem Servierteller beiseite stellen

Verschreibung: Hausmannskost

Sahne-Mumien-Muffins

Muffins:

100 g Butter

1,5 dl Zucker

0,5 dl Sirup

2 Eier

200 g Mumie

4 dl Weizenmehl

2 Teelöffel Backpulver

2 dl Milch oder Sahne

Creme:

1dl Wasser

3/4 dl Zucker

1 Ei

2 Teelöffel Zitronensaft

75 Gramm Butter

2 Teelöffel Vanillezucker

2 Esslöffel Kartoffelmehl

1. Eier und Zucker verquirlen. Mama hinzufügen. Weizenmehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch auf den Schaum geben. Als letzten Teig die weiche Butter unterrühren.

2. Heben Sie den Teig an die Seiten der Muffinformen. Bei 200 Grad etwa 15-20 Minuten backen.

3. Für die Sahne das Wasser und den Zucker in einem Topf abmessen und das Ei aufschlagen. Bei schwacher Hitze ausfallen lassen, aber nicht kochen. Butter, Vanillezucker und Zitronensaft zu der abgekühlten Masse geben. Die Mischung schlagen und die Sahne über die Muffins gießen.

4. Dekorieren.

Verschreibung: Hausmannskost / Freesie

Käsekuchen

Zuckerkuchenboden:

2 Eier

1dl Zucker

1 dl Weizenmehl

½ Teelöffel Backpulver

Füllung:

2dl Sahne

1 Packung Mascarpone-Käse

4 Esslöffel Mama

4 Blatt Gelatine

Glimmer:

2 dl Preiselbeeren

2 Blatt Gelatine

1. Eier und Zucker schaumig schlagen. Weizenmehl und Backpulver in einem separaten Behälter mischen und den Schaum untermischen. Den Teig in eine gefettete Backform mit losem Boden gießen und in einem 200-Grad-Ofen etwa 5-10 Minuten backen.

2. Bereiten Sie die Füllung vor, indem Sie die Sahne schaumig schlagen. Mischen Sie in einer separaten Schüssel den Mascarpone-Käse und die Mutter. Die Gelatineblätter in Wasser einweichen, das größere Wasser ausdrücken und in einem Tropfen kochendem Wasser einweichen. Die geschmolzene Gelatine als dünne Schnur in die Füllung gießen.

3. Die Füllung auf den abgekühlten Boden geben und die Pfanne zum Erstarren in den Kühlschrank stellen.

4. Bereiten Sie den Glimmer vor, indem Sie die Preiselbeeren pürieren und die Gelatine mit zwei Blättern Gelatine unter die Mischung mischen. Den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen und den Glimmer über die Füllung gießen. Der Kuchen ist verzehrfertig, nachdem er mindestens einige Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank geronnen ist.

Verschreibung: Hausmannskost / Mic

Mumienbrot

5dl Wasser

350 g Mumie

2 Teelöffel Salz

½ dl Öl

1 Beutel Trockenhefe

1 Teelöffel frische Hefe

7 dl Roggenmehl

3-4 dl Weizenmehl

1. Wasser erhitzen und Mumie und frische Hefe untermischen.

2. Mischen Sie die Trockenhefe mit dem Roggenmehl, geben Sie das Mehl in die Flüssigkeit und fügen Sie schließlich mehr Salz und Öl hinzu.

3. Beginnen Sie mit einem weichen Teig. Bleib locker. Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech giessen, Weizenmehl damit glatt streichen. In Portionen teilen, einstechen und unter einem Tuch ca. 30-40 Minuten heben.

4. Bei 225 Grad 30-45 Minuten backen, je nach Ofen.

Verschreibung: Hausmannskost / Paula-Ilona

Rezeptservice Kotikokki und Iltalehti gehören beide zur Alma Media Group.

Die Geschichte wurde ursprünglich am 13. April 2020 veröffentlicht.

Wahre Mama-Freunde können auch Mama-Pizza probieren!



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar