Während sich die Schüler auf die Reifeprüfung 2023 vorbereiten, erscheint die Anthologie „Welchen Titel hast du gewählt?“ Eine Klasse von Autoren, die sich erneut mit dem Thema der Reife auseinandersetzen“ (Utet), wo 13 Schriftstellerinnen, von Bianca Pitzorno bis Barbara Alberti, von Djara Khan bis Tlon, versuchen, das Thema des Diploms neu zu formulieren. Für jemanden wie Chicoria, aber auch ChatGPT ist es das erste Mal. Und wenn wir an der Reihe wären, was würden wir tun? Und vor allem: Würde es uns gelingen?

Waehrend sich die Schueler auf die Reifepruefung 2023 vorbereiten erscheint


ZU Wie viele wachten nachts mit bis zum Hals schlagendem Herzen auf, nachdem sie davon geträumt hatten, die Abschlussprüfung zu wiederholen? Zu viele. Also, die Utet wollte 13 Autoren bitten, es noch einmal zu versuchen und sich entweder mit der gleichen Spur des damaligen Themas oder mit einer anderen aus demselben Jahr zu versuchen. Ein Spiel, aber auch viel mehr. Eine Anthologie entstand, Welchen Track hast du gewählt? Eine Klasse von Autoren, die sich erneut mit dem Thema Reife auseinandersetzen, die einige Tage vor dem Fälligkeitszertifikat 2023 herauskommt.

In der Anthologie Schriftsteller und Schriftsteller begleiten uns in chronologischer Reihenfolge leicht, aber auch mit Emotionen und einer Prise Nostalgie auf einer Reise durch die Geschichte der Prüfung, die einen Wendepunkt im Leben eines jeden markiert.

Die Reife 2023 steht vor der Tür: Der erste Test ist Mittwoch, 21. Getty Images

„Die Idee kam mir vor Jahren, als ich bei Linus arbeitete“, sagt der Kurator Ivan Carozzi. „Für eine Juni-Ausgabe habe ich Titel aus den 1950er-Jahren bis 2015 gesammelt, und seitdem liegen sie auf meinem Computer. Deshalb habe ich Autoren eingeladen, die Bücher ihres Jahrgangs noch einmal zu lesen und das Thema Reife neu zu formulieren, indem sie entweder den gleichen Weg einschlagen oder einen anderen wählen. Es war ein Spiel, aber auch der Ausgangspunkt für eine Reihe persönlicher Überlegungen zu den aktuellen Ereignissen von gestern und heute, zum Wert der Schule und auch zur Zeit.

„Einige entschieden sich dann dafür, „off topic“ zu gehen, wie zum Beispiel Bianca Pitzorno, die 1961 ihren Abschluss machte, der sich überhaupt nicht mehr daran erinnert, welchen Titel er gewählt hat, während er sich im Gegenteil genau an das Thema der achten Klasse und an viele Episoden seiner High-School-Jahre erinnert, die er hier mit uns geteilt hat.“

Bianca Pitzornos Geschichte ist eine schöne Erinnerung an die Jahre an ihrer Highschool in Sassari und als sie an einem Wettbewerb zur Einigung Europas teilnahm und dort einen Text schrieb, der ihr einen Preis einbrachte. Wir sprechen aber auch über Lehrer, Eltern und die Bedeutung von Freundschaft. Ganz anders, aber ebenso erfreulich war das Szenario der Jugend von Barbara Alberti, die ein Jahr später, 1962, ihren Abschluss machte. Aber sie lebte in Rom, und das Jahr 1968 lag bereits in der Luft. Seit seiner Kindheit rebellisch und wegen seines Verhaltens abgelehnt, Als sie bei der High-School-Prüfung ankam, traf sie eine unerwartete Entscheidung und alles war zu lesen.

Das Cover der von Utet im Hinblick auf die Fälligkeit 2023 veröffentlichten Anthologie.

Es gibt auch diejenigen, die nie einen Abschluss gemacht haben

Unter den 13 Autoren der Anthologie gibt es zwei, die nie die Abschlussprüfung abgelegt haben. Der erste ist der Schriftsteller Antonio Morescoder sich selbst als noch unreif bezeichnet und sich an „die verzweifelten Jahre seiner Jugend“ und die zahlreichen Misserfolge erinnert, die er erlitten hat. Der andere ist Chicoria, Rapper, Vertreter des römischen Untergrunds, wurde von seiner Mutter gezwungen, sich am Virgilio-Gymnasium anzumelden, das er dann verließ. „Später wurde er verhaftet und verbrachte ein Jahr in Rebibbia“, sagt Carozzi. „Als er sich outete, fing er an, sich mit Schülern zu treffen, um über die Realität des Gefängnisses zu sprechen.“ Zu den weiteren Zeugnissen zählen der Comic von Roberta Scomparsa und der Kinderreim von Diego Marcon.

Surreal – und sehr lustig – der Dialog zwischen Carozzi und ChatGPT. „Ich habe ihm die Spur 2022 zur Pandemie vorgelegt, aber er hat sie nicht verstanden. Von da an begann ein sehr merkwürdiges Gespräch mit ChatGPT, der das „wir“ nutzte, um über die Covid-Erfahrung zu sprechen, als wäre er ein Mensch.“

Sogar Carozzi erinnert sich wie Bianca Pitzorno nicht an die Spur, die er im Erwachsenenalter zurückgelegt hat. auch wenn er sich „zu der Kategorie von Menschen gehört, die davon träumen, die Prüfung wiederholen zu müssen“.

Und Sie, erinnern Sie sich, was Sie in dem Aufsatz geschrieben haben? Und würden Sie die Prüfung noch einmal bestehen können?

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar