Von Süleyman Hurma zu MHK: Sofort zurücktreten!

Von Sueleyman Hurma zu MHK Sofort zuruecktreten




In der 11. Woche der Trendyol Super League war Fatih Karagümrük auswärts bei Konyaspor zu Gast.


Fatik Karagümrük ging mit dem Tor von Güven Yalçın in der 46. Minute in Führung und glich mit seinem Gegner 1:1 aus, als Sokol Çikalleshi in der 90.+7. Minute einen Elfmeter erzielte.


Fatih Karagümrüks Präsident Süleyman Hurma, der sich nach dem Spiel gegenüber A Spor besonders geäußert hatte, gab auffällige Erklärungen ab.


HIER SIND SÜLEYMAN HURMAS AUSSAGEN:


„VOLLE SCHIEDSRICHTER SIND MIT TÜRKISCHEM FUSSBALL VERWIRRT“


„Außerdem habe ich viele Informationen. Eine Handvoll Schiedsrichter machen sich mit dem türkischen Fußball herum Brief, aber die notwendigen Maßnahmen werden nicht ergriffen. Ferhat Gündoğdu „Es war keine Situation, die man auch nur für eine Minute ertragen konnte.“ Stellen Sie sich vor, ein MHK-Präsident macht eine solche Aussage und niemand kümmert sich darum. Niemand hat gesagt, warum Sie das gesagt haben! Sie haben ein Akademie-Märchen ins Leben gerufen, um einige Leute wieder im System zu halten und eine parallele MHK zu etablieren. Ich habe heute ein furchteinflößendes Match gespielt, mein viertes in dieser Saison!


„JETZT ZURÜCKTRETEN“


Fußball ist eine Sportart, für die sich Millionen Menschen interessieren. Niemand hat das Recht, Menschen so zu belästigen. Bitte, Herr İbanoğlu, treten Sie sofort zurück. Wenn Sie das nicht tun, bleiben Sie sowieso an diesem Job hängen und müssen ihn machen. Alle Männer, die sich als Altmeister im Fußball etabliert haben und jede Saison an einer Aufgabe teilnehmen, sollten sich aus dem Fußball zurückziehen.


„AUCH DER TÜRKISCHE FUSSBALL WIRD VERBESSERT“


MHK-Präsident Herr Ahmet İbanoğlu, bitte treten Sie zusammen mit Ihrem Team sofort zurück. Andernfalls müssen Sie ohnehin zurücktreten. Treten Sie vor dem Morgen zurück. Bei Bedarf werden wir 2-3 Wochen lang keine Spiele spielen. Setzen wir uns hin und beheben das Problem. Solange der türkische Fußball besser wird.


„WIE ERWARTEN SIE, WENN ER EINEN FORTSCHRITT ERWARTET, WENN SIE EINEN MANN MIT VERDÄCHTUNGEN GEGEN IHN IN VAR SETZEN?“


Jetzt warten Sie auf den Fortschritt des Mannes, der im Land viele Zweifel hat, indem Sie ihn auf VAR setzen. Ich habe die letzten 35 Jahre Fußball Stück für Stück gemeistert. Werden die durchgesickerten Informationen von uns bezogen? Das entscheiden natürlich die Schiedsrichter. Was machst du und bekommst so viele Informationen? Jemandes Frau kommt heraus und sagt etwas anderes. Sie sollten sich diese einfach ansehen und sagen: „Wir können diesen Job nicht machen.“ Wenn Sie immer noch dort stehen, bedeutet das, dass dort eine Partnerschaft besteht. Ali Koç, Präsident des Clubverbandes, gab Erklärungen ab. Hierzu muss eine Untersuchung eingeleitet werden. Es ist nicht das, worüber auf der Straße gesprochen wird. Leute, die riesige Gemeinschaften leiten, sagen das, aber das Leben geht weiter, als wäre es normal. Wir leiten unser Team. Wir kaufen einen Spieler, wenn nicht, schicken wir ihn weg. Warum passiert dem Schiedsrichter nicht dasselbe? Ist es notwendig, dass Schiedsrichter, die skandalöse Entscheidungen treffen, dort bleiben?


„MACH DIESEN JOB NICHT“


Ich habe mit dem Vertreter des Verlags gesprochen. Ich sagte, ich sei beunruhigt über das, was getan wurde. Jeder hat seine eigene Macht, aber unsere Pflicht ist es, keine Gewalt anzuwenden. Schauen Sie sich die Positionswinkel in unseren Spielen an. Schauen Sie sich auch die Positionswinkel bei großen Spielen an. Wenn die Kosten zu stark steigen, sollten Sie diese Arbeit nicht ausführen!


„DAS KÖNNEN SIE NICHT SCHAFFEN“


Herr İbanoğlu, Sie können damit nicht umgehen! Die Hälfte der bisherigen MHK ist noch beteiligt. Ihre größte Versicherung ist der Mangel an ständigem Führungspersonal im türkischen Fußball. Trainer, Spieler, Präsidenten weinen. Du musst es nicht tun, Bruder! Verdiene woanders Geld. „Das hat ein Ausmaß erreicht, dass es nur durch Nichtwissen erklärt werden kann.“
















ttn-de-7

Schreibe einen Kommentar