Von Rind bis Lamm – hier sind die Lebensmittel, die am meisten verschmutzen. Kohleöfen setzen mehr Feinstaub frei

Von Rind bis Lamm – hier sind die Lebensmittel die


Kochen ist umweltschädlich. Lebensmittel haben von der Produktion bis zum Kochen enorme Auswirkungen auf die Umwelt und haben direkte Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung. Das ist es, was die Italienische Gesellschaft für Umweltmedizindie eine Rangliste der Lebensmittel mit der größten Umweltbelastung und der Zubereitungsmethoden erstellt hat, die für Gesundheit und Luftqualität am schädlichsten sind.

Rindfleisch ist stärker umweltschädlich

Mehrere Studien, wie die kürzlich von der Universität Oxford oder von OBC Transeuropa veröffentlichte, identifizieren die Rindfleisch das Lebensmittelprodukt, das in Bezug auf Kohlendioxidemissionen die größte Umweltverschmutzung verursacht. Tatsächlich werden bei der Produktion von 1 kg Rindfleisch 59,6 kg CO2 in allen Phasen von der Produktion bis zum Verkauf in die Atmosphäre freigesetzt: Bodenveränderungen, Zucht, Tierfutter, Verarbeitung, Transport, Verkauf, Verpackung (Daten OBC Transeuropa).

Rind- und Lammfleisch sind die umweltschädlichsten Lebensmittel

Wird geladen…

Es folgen Lamm und Käse

An zweiter Stelle steht dieLamm (24,5 kg CO2), zum dritten il Käse (21,2 kg CO2). Sie verschmutzen auch Schokolade (18,7 kg) z Kaffee (16,4 kg). Eine ähnliche von der Universität Oxford durchgeführte Studie zu über 57.000 in großen Supermärkten verkauften Lebensmitteln ergab unter Verwendung von vier Umweltindikatoren (Treibhausgasemissionen, Wasserverbrauch, Landnutzung und Eutrophierungspotenzial der Gewässer) genau unter der Überschrift „Rindfleisch und“ den höchsten Verschmutzungswert Lamm“: 34,72 von 100. Gefolgt von Wurstwaren und Käse (9,13), Nüssen und Trockenfrüchten (7,79). Produkte tierischen Ursprungs verursachen somit den höchsten Anteil an CO2-Emissionen, während Getreideprodukte, Obst und Gemüse den größten Anteil ausmachen die Produkte umweltfreundlicher.

Die Umweltverschmutzung, die durch das Kochen von Lebensmitteln entsteht

Schätzungen zufolge entfallen in Italien 85 % der Emissionen im Lebensmittelsektor auf Lebensmittel tierischen Ursprungs. Doch die Umweltverschmutzung durch Lebensmittel endet nicht mit der Produktion und dem Verkauf, sondern setzt sich auch beim Kochen fort. „Bereits heute nutzen weltweit rund 2,5 Milliarden Menschen Brennholz, Ernterückstände, Kohle oder getrockneten Mist zum Kochen, während der Rest der Weltbevölkerung Erdgas, Kerosin, Flüssiggas und Strom nutzt.“ Die beim Kochen von Lebensmitteln entstehende Verbrennung – so Sima-Präsident Alessandro Miani – führt in häuslichen Umgebungen zu Dämpfen, deren Schadstoffgehalt deutlich über dem von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen Wert liegt. Eine Form der Innenraumverschmutzung, die nicht nur Atemwegserkrankungen, Lungenkrebs, chronisch obstruktive Lungenerkrankungen, Lungenentzündung, Herz-Kreislauf-Probleme bis hin zum Grauen Star verursacht, sondern weltweit auch 4 Millionen vorzeitige Todesfälle pro Jahr verursacht.“

Die Verwendung von Holzkohle als Kochmethode schadet sowohl der Umwelt als auch der menschlichen Gesundheit, wobei Holzkohle die größte Gefahr für die Qualität des Ökosystems darstellt. Im Detail wurde eine Studie über die Umweltauswirkungen der wichtigsten Haushaltskochsysteme veröffentlichtItalienische Zeitschrift für Lebensmittelwissenschaft zeigt an, dass die Feinstaubbildung bei Kochanlagen am höchsten ist Kohle (7,5 kg PM2,5e pro Kopf/Jahr) mit einer Auswirkung von 1210 kg CO2e pro Kopf/Jahr; 607 kg CO2e/Jahr la Holzkohle. Damit sind nicht die Küchen gemeint Gasdie in 68,7 % der italienischen Haushalte vorhanden sind, sind frei von Risiken und Gefahren: Sie emittieren Stickstoffdioxid (NO2), Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid und unverbranntes Methan (CH4), die auch noch Stunden nach der Verwendung in der Umgebung verbleiben können Ofen, wodurch Umweltverschmutzung entsteht, die sich direkt auf die Gesundheit auswirkt.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar