Von Haushaltsregeln bis hin zu Migrantenregeln, stundenlangen Verhandlungen in der EU

Von Haushaltsregeln bis hin zu Migrantenregeln stundenlangen Verhandlungen in der


Alle Augen sind auf den Ecofin-Rat am 8. Dezember gerichtet. Der Rat wird versuchen, eine allgemeine Ausrichtung zur vorgeschlagenen Reform zu erreichen wirtschaftspolitischer Rahmen. Die Minister für Wirtschaft und Finanzen werden aufgerufen sein, zu versuchen, im Extremfall eine Einigung über den neuen EU-Pakt zu erzielen. Giancarlo Giorgetti Es zeichnete die rote Linie der italienischen Position nach: Ja zu einer Lösung, aber ohne weitere Einschränkungen und übermäßig strenge Regeln.

Abendessen am 7. Dezember

Das Spiel wird bereits in vollem Gange sein bis 19 Uhr am Donnerstag, 7. Dezember wenn nach der Eurogruppe die EU-Finanzminister von der spanischen Präsidentschaft im Europa-Gebäude in Brüssel zu einem diesem Thema gewidmeten Abendessen „geladen“ werden Reform des Stabilitätspaktswas wahrscheinlich zu einem führen wird Nachtmarathon auf der Suche nach einer Einigung. Für einen hochrangigen EU-Beamten sind wir „sehr nah“ an einer Einigung, auch wenn die Positionen der Länder in verschiedenen Punkten noch nicht übereinstimmen. Eine EU-Diplomatenquelle prognostiziert, dass die Verhandlungen die ganze Nacht dauern und „im Morgengrauen“ enden könnten, wonach sie stattfinden sollten der ordentliche Ecofin, Freitag, 8.

Zeit für die Wahrheit über den Pakt. Die EU: „Innerhalb des Jahres abschließen“

Die Verhandlungen zum Migrations- und Asylpakt

Doch die Frage neuer Haushaltsregeln ist nicht die einzige, die in der EU auf dem Tisch liegt. Der „Jumbo-Trilog“, zwischen dem Europäischen Parlament, dem EU-Rat und der Kommission am Migrations- und Asylpakt. Unter Trilog verstehen wir den Verhandlungsprozess, der erforderlich ist, um zu einem einzigen zusammenfassenden Text zwischen den Standpunkten der Kommission, des Rates und der Eurokammer zu gelangen. Der Trilog am 7. Dezember wird in Wirklichkeit eine Reihe von Trilogen sein, da der Migrationspakt aus mehreren Kapiteln besteht. Die Verhandlungen werden kaum an einem einzigen Tag abgeschlossen sein: Fehltritte kann sich die EU nicht leisten, eine übermäßige Verschiebung des Gleichgewichts zugunsten des Rates oder der Europäischen Kammer könnte fatal sein.

Metsola: Wir werden die Vereinbarung zum Migrationspakt ermöglichen

„Migration – betonte die Präsidentin des EU-Parlaments, Roberta Metsola – ist die Herausforderung unserer Generation und wir müssen darauf fair und menschlich mit denen reagieren, die Schutz suchen, standhaft gegenüber denen, die kein Recht darauf haben, und stark.“ mit den kriminellen Netzwerken, die weiterhin die Schwachen ausbeuten. Ich versichere Ihnen, dass das Europäische Parlament weiterhin alles tun wird, um bis zum Ende dieser Wahlperiode eine Einigung über den neuen Migrations- und Asylpakt zu erzielen.“

Die nächsten Schritte

Der Imperativ der Gemeindeoberhäupter ist klar: Der Flüchtlingspakt muss geschlossen werden vor der Europameisterschaft. Ein zweiter Trilog wird bei Bedarf am 18. Dezember stattfinden. Sobald das Abkommen abgeschlossen ist, liegt es an der Europäischen Kammer, den Text im Februar endgültig zu ratifizieren. DER Verhandlungsführer des EP Sie forderten zunächst mehr Garantien für Migranten, angefangen bei Minderjährigen und Müttern, verbindliche Solidarität und eine prägnantere Entscheidungsrolle, beispielsweise bei der Definition einer Flüchtlingskrise. Für die Europäisches ParlamentDarüber hinaus müssen beschleunigte Grenzverfahren – unter möglicher Anwendung des Grundsatzes des sicheren Drittstaats – weniger umfangreich sein, als im Pakt vorgesehen. Es ist unwahrscheinlich, dass sich die EP-Verhandlungsführer in diesem letzten Punkt einigen werden. Ebenso wird die Solidarität zwischen den Ländern obligatorisch sein, jedoch mit der Möglichkeit alternativer Initiativen, wie etwa finanzieller Beiträge. Allerdings ist es für den EU-Rat einfacher, den Forderungen der Europäischen Kammer nach einer Ausweitung der Garantien für Mütter und Minderjährige nachzukommen, für die beispielsweise kostenlose Prozesskostenhilfe gewährt werden könnte.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar